purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Erste USB4-2.0-Kabel zertifiziert » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Erste USB4-2.0-Kabel zertifiziert
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Foren Gott


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 2.793
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




smile Erste USB4-2.0-Kabel zertifiziert Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Erste USB4-2.0-Kabel zertifiziert
Martin Böckmann, 4. Oktober 2024, 15:42 Uhr

- Bis zu 80 GBit/s und 240 Watt per USB -

Schon bevor passende Hardware erscheint, lassen Hersteller erste Kabel zertifizieren. USB soll auch für High-End-PCs zur 1-Kabel-Lösung werden.

Der japanische Peripheriehersteller Elecom hat erste Kabel zertifizieren lassen, die dem kommenden USB-4-2.0-Standard entsprechen. Mit ihnen lassen sich Daten mit einer Übertragungsrate von bis zu 80 GBit/s bidirektional übertragen. Außerdem wird Power Delivery unterstützt, je nach Kabel mit einer Leistung bis 240 Watt.

Im Fall von Elecom unterstützt ein Kabel bis zu 60 Watt, ein weiteres schafft die vollen 240 Watt. Beide erfüllen den USB-4-2.0-Standard, die Leistungsdaten sowie die Übertragungsrate sind auf dem Stecker aufgedruckt. Einige Hersteller drucken statt der umständlichen Produktnamen die technischen Daten auf, was wir für sinnvoll halten.

Displayport-Passthrough wird bis zu einer Auflösung von 7.680 x 4.320 Pixeln (8K) bei 60 Hertz unterstützt, garantiert ist dies allerdings nur für die Kabel. Für Controller und Mainboards bleibt es optional. Mainboards mit Unterstützung für USB4 2.0 ab Werk gibt es zudem noch nicht. Wer direkt zur offiziellen Vorstellung im Dezember 2024 auf die ersten neuen SSDs und Docks umsteigen möchte, braucht zunächst einen Zusatzcontroller.


PCI-Express wird ausgereizt

Um die hohe Übertragungsgeschwindigkeit zu liefern, soll ein USB-4-2.0-Controller mindestens per PCI-Express 5.0 x4 angebunden sein. Abseits von Workstation-Plattformen erfordert das aktuell immer einen Kompromiss. Nur mit dem Grafikkartenslot im x8-Modus stehen Desktop-Mainboards weitere acht PCI-Express-5.0-Lanes am zweiten x16-Slot zur Verfügung.

Die Gesamtdatenrate von Thunderbolt 5 und USB 4 2.0 ist identisch, allerdings lässt sie sich bei Thunderbolt 5 asymmetrisch aufteilen, um in eine Richtung 120 GBit/s übertragen zu können. Das soll vor allem für hochauflösende Monitore genutzt werden.

Displayport 2.1 muss über Thunderbolt 5 immer unterstützt werden, bei USB4 2.0 ist Displayport-Passthrough weiterhin optional. Kompatibilität zwischen beiden Standards ist grundsätzlich gegeben, allerdings nur für die Basisfunktionen.


quelle: golem.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
04.10.2024 19:43 Whitebird ist offline E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Erste USB4-2.0-Kabel zertifiziert Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 73.619 | Views gestern: 209.813 | Views gesamt: 360.154.668


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.