purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Thunderbird bekommt neuen Release-Kanal für monatliche Funktions-Updates » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Thunderbird bekommt neuen Release-Kanal für monatliche Funktions-Updates
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Foren Gott


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 2.793
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




smile Thunderbird bekommt neuen Release-Kanal für monatliche Funktions-Updates Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sicherheit

Thunderbird bekommt neuen Release-Kanal für monatliche Funktions-Updates
Von Frank Ziemann
Autor 4.10.2024 09:11 Uhr


Thunderbird fährt zukünftig zweigleisig, denn es kommt ein zweiter Update-Kanal hinzu. Die aktuellen Updates beseitigen einige Sicherheitslücken und etliche weitere Bugs.

Zitat:

Inhaltsverzeichnis
  • Zwei Kanäle, zwei Update-Strategien
  • Thunderbird für Android Beta



Die Mozilla-Tochter MZLA Technologies hat die Übergangsphase zwischen den Thunderbird-Generationen 128 und 115 abgeschlossen. Dennoch gibt es zwei neue Versionen des Mail-Programms. Thunderbird wird sich zukünftig in zwei Kanäle mit unterschiedlichen Zielen unterteilen, ganz ähnlich wie dies beim Browser Firefox schon lange der Fall ist. Thunderbird für Android steht in den Startlöchern.

Thunderbird 115.15.0 vom 5. September ist die letzte Ausgabe des Versionszweigs 115 („Supernova“) und auch die letzte Version, die noch unter Windows 7 und 8.1 sowie macOS 10.12, 10.13 und 10.14 läuft. Eine Verlängerung wie bei Firefox ist nicht vorgesehen. Dafür fehlen MZLA die personellen Ressourcen. Zudem ist die Nutzerbasis wesentlich kleiner als die von Firefox.


Zwei Kanäle, zwei Update-Strategien

Stattdessen wollen die Thunderbird-Entwickler ihre Zeit lieber in die Zukunft des Mail-Programms investieren. Das bedeutet, es gibt demnächst zwei permanente Thunderbird-Kanäle für Benutzer: Der ESR-Kanal (Extended Support Release) entspricht der bisherigen Update-Strategie mit jährlichen Funktions- und monatlichen Sicherheits-Updates. Alle Nutzer mit aktuellem Betriebssystem sind standardmäßig auf diesem Kanal. Dessen neueste Version ist Thunderbird 128.3.0esr (Codename „Nebula“).

Der neue „Release“-Kanal, dessen Versionsnummern denen von Firefox folgen, startet mit Thunderbird 131 (ohne „esr“). Derzeit sucht man diese Version noch vergeblich auf den normalen Download-Seiten des Herstellers, denn Thunderbird 131 ist vorerst nur zu Testzwecken erhältlich. Dieser Kanal liefert alle vier Wochen neben den Sicherheits-Updates auch neue oder verbesserte Programmfunktionen.






Außerdem gibt es einen Beta- und einen Daily-Kanal. Auf dem Daily-Kanal (entspricht den Nightly-Builds bei Firefox) gibt es täglich den neuesten Stand der Entwicklung, neue Bugs eingeschlossen. Nach ausgiebigen Tests im Daily-Kanal folgt alle vier Wochen eine Beta-Version, die dem Testen vor der Freigabe für den Release-Kanal dient. Diese beiden Kanäle sind nicht für den Produktiveinsatz gedacht, sondern nur zum Testen auf Fehler.

In Thunderbird 131 und 128.3.0esr haben die Entwickler jeweils mindestens 11 Sicherheitslücken geschlossen, weitgehend die gleichen. Die meisten Schwachstellen erbt Thunderbird von Firefox, dessen Code-Basis auch die Grundlage für Thunderbird bildet. In Thunderbird 131 haben die Entwickler zudem 30 weitere Fehler beseitigt, in Thunderbird 128.3.0esr sind es deutlich weniger.


Thunderbird für Android Beta

In Google Play und auf GitHub finden Sie bei gezielter Suche die erste Beta-Version (8.0b1) von Thunderbird für Android. Die App basiert auf dem quelloffenen K-9 Mail, das MZLA vor zwei Jahren zu diesem Zweck mitsamt den Hauptentwicklern übernommen hat. Wenn beim Beta-Test keine größeren Probleme auftauchen, könnte Ende Oktober die erste finale Version von Thunderbird für Android erscheinen. Dann dürfte es die App auch auf F-Droid geben.


quelle: pcwelt.de

bilder:
Thunderbird 131: nur eine Testversion
Thunderbird für Android Beta

Dateianhänge:
png tbird131testonly2.png (180 KB, 6 mal heruntergeladen)
png tbird_android_beta.png (237,39 KB, 6 mal heruntergeladen)


__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
04.10.2024 16:04 Whitebird ist offline E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Thunderbird bekommt neuen Release-Kanal für monatliche Funktions-Updates Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 74.311 | Views gestern: 209.813 | Views gesamt: 360.155.360


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.