purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Spektakuläres Kometenschauspiel im Anflug » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Spektakuläres Kometenschauspiel im Anflug
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Foren Gott


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 2.802
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




smile Spektakuläres Kometenschauspiel im Anflug Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)

Spektakuläres Kometenschauspiel im Anflug
Przemyslaw Szymanski, 11.09.2024, 11:50 Uhr

Der C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) ist unterwegs – samt Naturschauspiel. COMPUTER BILD verrät Ihnen, wann der Komet hierzulande zu sehen ist.

Besondere Himmelsereignisse sorgen in Deutschland immer wieder für unvergessliche Augenblicke. So waren im August 2024 erneut die Perseiden-Sternschnuppen zu sehen. Nun berichten Astronomen von einem weiteren himmlischen Naturschauspiel: Die Rede ist vom sogenannten C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS), ein Komet, der sich dem Sonnensystem seit seiner Entdeckung im Januar 2023 nähert und Forschenden zufolge für ein echtes Spektakel sorgen könnte. Der Grund dafür: Weil der Komet zum ersten Mal einer Sonne nahe kommt, trägt er vermutlich sehr viel Eis in seinem Kern. Das verdampft daraufhin und bildet den Kometenschweif. Dieser könnte bei diesem speziellen Kometen besonders hell und groß erscheinen, sodass er am Himmel besonders gut zu erkennen sein dürfte.


In Deutschland erst ab Oktober sichtbar

Ein Komet erscheint besonders hell, wenn er sich sowohl in der Nähe der Erde als auch der Sonne befindet. Der Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) wird am 27. September 2024 seinen sonnennächsten Punkt – das sogenannte Perihel – erreichen. Zu diesem Zeitpunkt wird er sich lediglich etwa 60 Millionen Kilometer von der Sonne entfernt befinden, was in etwa dem Abstand der Sonne zum innersten Planeten Merkur entspricht. Einziges Problem: Der Komet wird dann in Deutschland nicht sichtbar sein. Hierzulande bekommen Beobachterinnen und Beobachter den C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) wohl erst Anfang Oktober zu Gesicht.


Einsatz von Fernglas ratsam

Der Komet geht am 1. Oktober um 6:01 Uhr auf. Doch obwohl der Kometenkern dann dicht am Horizont sein wird, ist er mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen. Lediglich der Schweif wird zu sehen sein. Der beste Zeitpunkt, das Kometenschauspiel zu beobachten, ist den vorliegenden Informationen nach zwischen dem 9. bis 12. Oktober ab 18:30 Uhr. Dann erreicht der C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) laut dem Anbieter der Astronomie-App Starwalk eine Helligkeit von bis zu -3,0 mag und ist dadurch besonders gut in Süddeutschland zu sehen. Zum Vergleich: Der Komet C/1995 O1 (Hale-Bopp), der zu den "Großen Kometen" gezählt wird, schaffte 1997 eine Spitzenhelligkeit von nur -1,8. Nichtsdestotrotz raten Expertinnen und Experten zum Einsatz eines Fernglases – am besten mit Stativ.


quelle: computerbild.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
11.09.2024 18:01 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Spektakuläres Kometenschauspiel im Anflug Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 155.023 | Views gestern: 209.813 | Views gesamt: 360.236.072


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.