purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Apple muss 14,3 Milliarden Euro an Steuern nachzahlen » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Apple muss 14,3 Milliarden Euro an Steuern nachzahlen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Foren Gott


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 2.802
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




Zunge raus! Apple muss 14,3 Milliarden Euro an Steuern nachzahlen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Apple muss 14,3 Milliarden Euro an Steuern nachzahlen
Friedhelm Greis, 10. September 2024, 10:24 Uhr


Im Streit um eine Steuernachzahlung in Milliardenhöhe hat Apple eine finale Niederlage erlitten. Der EuGH hob das Urteil der Vorinstanz auf.

Der US-Konzern Apple muss Steuern und Zinsen in Höhe von 14,3 Milliarden Euro in der EU nachzahlen. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hob ein Urteil der Vorinstanz auf und bestätigte damit einen Beschluss der EU-Kommission vom August 2016. Der Rechtsstreit sei damit endgültig entschieden, teilte der EuGH am 10. September 2024 (PDF) mit (Rechtssache C-465/20 P).

Nach Ansicht der Brüsseler Behörde gewährte Irland Apple über Jahre günstige Steuerkonditionen, um den Konzern als Arbeitgeber zu gewinnen. Das sei aber eine wettbewerbswidrige Beihilfe gewesen.

Dabei ging es unter anderem um die Frage, ob Gewinne aus der Verwertung von geistigem Eigentum den in Irland ansässigen Firmentöchtern Apple Sales International (ASI) und Apple Operations Europe (AOE) zugerechnet werden können. Irland hatte entschieden, die Gewinne aus der Nutzung entsprechender Lizenzen nicht zu versteuern.

Erfolg nur in erster Instanz
Sowohl Apple als auch Irland hatten gegen die Entscheidung der Kommission eine Klage eingereicht (Rechtssachen T-892/16 und T-778/16).

In erster Instanz erhielt Apple vor dem EU-Gericht in Luxemburg Recht. Die Richter annullierten im Juli 2020 die Forderung. Anschließend beantragte die EU-Kommission beim EuGH die Aufhebung der Entscheidung.


EuGH bestätigt Auffassung der Kommission

Diese Entscheidung hob der EuGH nun auf. Zur Begründung hieß es, dass das EU-Gericht zu Unrecht angenommen habe, "dass die Kommission nicht hinreichend nachgewiesen habe, dass die von ASI und AOE gehaltenen Lizenzen des geistigen Eigentums und die entsprechenden, durch die Verkäufe von Apple-Produkten außerhalb der Vereinigten Staaten erwirtschafteten Gewinne steuerlich den irischen Zweigniederlassungen hätten zugewiesen werden müssen".

Der EuGH bestätigte zudem die Auffassung der Kommission, "dass die Tätigkeiten der Zweigniederlassungen von ASI und AOE in Irland nach der einschlägigen Vorschrift des irischen Rechts betreffend die Ermittlung der von gebietsfremden Gesellschaften zu entrichtenden Steuer nicht mit den Tätigkeiten anderer Gesellschaften des Apple-Konzerns wie etwa einer Muttergesellschaft in den Vereinigten Staaten, sondern mit den Tätigkeiten anderer Einheiten von ASI und AOE, insbesondere der sich nicht in Irland befindenden Verwaltungssitze dieser Gesellschaften, zu vergleichen sind".

Irland zog die Steuernachzahlung im Jahr 2018 bereits ein. Solange das Gerichtsverfahren nicht endgültig abgeschlossen war, befand sich das Geld auf einem Treuhandkonto. Die Summe setzt sich aus einer Steuernachzahlung in Höhe von 13,1 Milliarden Euro und Zinsen in Höhe von 1,3 Milliarden Euro zusammen.


quelle: golem.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
10.09.2024 20:02 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Apple muss 14,3 Milliarden Euro an Steuern nachzahlen Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 154.352 | Views gestern: 209.813 | Views gesamt: 360.235.401


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.