Whitebird

Foren Gott
 

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 2.802
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!
 |
|
Von Laura PippigLohnt sich Amazon Visa? Vorteile und Nachteile der kostenlosen Kreditkarte |
 |
Von Laura PippigLohnt sich Amazon Visa? Vorteile und Nachteile der kostenlosen Kreditkarte
Redakteurin, PC-WELT 6.9.2024 15:30 Uhr
Amazon bringt die kostenlose Visa-Karte für Prime Kunden zurück. Für wen lohnt sich das Angebot? Wir stellen Vorteile und Nachteile vor.
Die Amazon Visa ist eine kostenlose Kreditkarte vom Versandhändler Amazon, die bis Ende 2023 in Kooperation mit der Landesbank Berlin angeboten wurde. Nach Ablauf dieser Kooperation war die Karte eine Weile nicht mehr erhältlich, doch seit August 2024 bietet Amazon sie erneut an.
Dieses Mal kooperiert das Unternehmen dafür mit der Santander Bank. Neben dem Co-Anbieter haben sich auch die Konditionen verändert. Daher stehen sowohl neue als auch alte Nutzer vor der Wahl: Lohnt sich Amazon Visa für mich?
Wir helfen, diese Frage zu beantworten, indem wir alle Vorteile und Nachteile der Karte vorstellen.
Pro: Keine Jahresgebühr, kein neues Konto
Amazon verlangt keine Jahres- oder Startgebühr für Amazon Visa. Somit fallen für Sie erst einmal keine Kosten für die Nutzung an, was besonders für diejenigen Kunden, die eher selten mit Kreditkarte zahlen, sehr praktisch ist.
Zudem müssen Sie bei Amazon, im Gegensatz zu vielen anderen kostenlosen Kreditkarten, kein neues Konto für die Verwendung der Karte eröffnen. Kontoführungsgebühren oder Ähnliches fallen also ebenfalls weg.
Pro: Startgutschrift für neue und alte Kunden
Zum Einstieg spendiert Amazon eine Startgutschrift, die der ersten Monatsabrechnung gutgeschrieben wird. Je nachdem, ob Sie Amazon Visa bereits zuvor genutzt haben, bekommen Sie unterschiedliche Prämien, die wie folgt aussehen:
- Amazon Visa bereits genutzt mit Prime-Abo: 25 Euro Guthaben
- Amazon Visa bereits genutzt ohne Prime-Abo: 15 Euro Guthaben
- Amazon Visa zum ersten Mal mit Prime-Abo: 15 Euro Guthaben
- Amazon Visa zum ersten Mal ohne Prime-Abo: 10 Euro Guthaben
Generell ist ein Startguthaben zwar ein netter Anreiz, um den Einstieg mit einer neuen Kreditkarte zu erleichtern. Andere Anbieter geben in der Regel aber auch um die 25 Euro Guthaben, daher ist das nichts allzu Besonderes.
Pro: Bonuspunkte-System
Spannend wird es erst beim integrierten Bonuspunkte-Programm für Amazon Visa. Hier erhalten Nutzer der Kreditkarte Punkte bei jedem Kauf auf Amazon, die in Form einer Rückvergütung für weitere Einkäufe genutzt werden.
Ein Bonuspunkt hat den Wert von einem Cent. Gerade bei größeren Einkäufen kann es sich also lohnen, Punkte zu sammeln und beim nächsten Einkauf auf Amazon einen Rabatt zu erhalten. Zum Teil könnte es sich damit auch ausgleichen, wenn ein Produkt bei einem anderen Händler eigentlich günstiger wäre.
Contra: Konditionen für Bonuspunkte sind schlechter als zuvor
Vielen Nutzern der alten Amazon Visa ist direkt aufgefallen, dass die Konditionen des neuen Angebots schlechter ausfallen als zuvor. Während man früher beim Einkauf mit Amazon Visa zwischen 2 und 3 Prozent des Einkaufswerts in Bonuspunkten gutgeschrieben bekam, ist der Anteil jetzt deutlich niedriger:
- Einkauf über Amazon direkt: 1 Prozent des Einkaufswerts in Bonuspunkten
- Einkauf über Amazon, aber anderer Händler: 0,5 Prozent des Einkaufswerts in Bonuspunkten
- Einkauf über Amazon zu Prime Day, Deal Days, Black Friday und Co: 2 Prozent des Einkaufswerts in Bonuspunkten
Durch die veränderten Konditionen erhalten Kunden deutlich weniger Bonuspunkte als zuvor und müssten deutlich mehr einkaufen, um ähnlich viel zu sparen wie früher. Dafür fällt aber die Unterscheidung zwischen Prime-Kunden und Nicht-Prime-Kunden dieses Mal weg.
Zum Vergleich: Auch bei Trade Republic erhalten Sie 1 Prozent Cashback auf Ihre Einkäufe. Allerdings mit einem Limit von bis zu 1.500 Euro Ausgaben im Monat.
Contra: Punkte können nur auf Amazon genutzt werden
Durch das Bonuspunkte-System sorgt Amazon natürlich dafür, dass mehr Einkäufe über Amazon getätigt werden als über andere Händler, wenn man Amazon Visa besitzt. Dadurch wird die Bindung an die Plattform stärker und Nutzer könnten andere, eventuell bessere Angebote außer Acht lassen.
Anders als bei anderen Cashback-Programmen, etwa Payback-Punkten, können Sie Ihre Amazon-Bonuspunkte auch ausschließlich auf Amazon einlösen. Das macht das Ganze deutlich weniger flexibel.
Pro: Flexible Rückzahlungsmöglichkeiten
Mit Amazon Visa haben Sie die Möglichkeit, zwischen Vollzahlung und Teilzahlung zu wählen. Damit können Sie bei größeren Einkäufen darauf verzichten, sofort den ganzen Betrag zu bezahlen, und eine Zahlung über einen gewissen Zeitraum wählen.
Contra: Hohe Zinssätze für Teilzahlung
Die Möglichkeit zur Teilzahlung ist zwar nützlich, aber mit weiteren Kosten verbunden. Es wird voraussichtlich ein Zinssatz von 20,13 Prozent auf ausstehende Beträge berechnet. Damit können sich Vielkäufer schnell in Unkosten stürzen, sollten sie die Teilzahlung zu häufig nutzen und den Überblick verlieren.
Contra: Gebühren für Fremdwährung und Bargeld
Ein weiterer Nachteil von Amazon Visa sind die anfallenden Gebühren beim Abheben von Bargeld und für Zahlungen in Fremdwährungen. Für Abhebungen beträgt die Gebühr 3,9 Prozent des gewählten Betrags und mindestens 1,50 Euro.
Für Zahlungen außerhalb der Euro-Zone kommt außerdem eine Gebühr von 1,5 Prozent obendrauf. Andere Kreditkarten erheben weniger hohe Gebühren, selbst wenn sie grundsätzlich kostenlos sind.
Contra: Abhängigkeit von Santander Bank
Ob Amazon Visa auf lange Sicht erhältlich sein wird, hängt von der erfolgreichen Arbeit mit der Santander Bank ab. Ähnlich wie zuvor könnten Nutzer der Kreditkarte nach einiger Zeit feststellen, dass sie nicht mehr erhältlich ist, wie beim Vorläufermodell.
Zudem berichten einige Amazon-Nutzer in den Bewertungen von Amazon Visa, dass sie automatisch bei der Beantragung der Kreditkarte abgelehnt wurde. Das Auswahlverfahren erfolgt offenbar nicht durch Amazon selbst, sondern durch die Santander Bank, und ist aktuell noch mit Fehlern verbunden.
Amazon Visa: Fazit
Die kostenlose Kreditkarte von Amazon ist eine interessante Option für alle, die ohnehin regelmäßig auf Amazon kaufen. Der Wegfall einer Jahresgebühr, das Startguthaben und die Bonuspunkte sind gute Argumente für die Nutzung von Amazon Visa für alle anderen Interessenten.
Allerdings sollten Sie sich stets bewusst sein, dass bei Teilzahlungen, Bargeldabhebungen und Zahlungen in Fremdwährung hohe Gebühren anfallen können. Außerdem fallen die Konditionen für Bonuspunkte schlechter aus als zuvor, was einige Fans der alten Kreditkarte enttäuschen dürfte.
Generell binden Sie sich mit der Nutzung von Amazon Visa mehr an die Onlineplattform, was bei einigen Nutzern Bedenken verursachen dürfte. Positiv ist aber, dass Sie kein Prime-Mitglied sein müssen, um die Kreditkarte zu beantragen.
quelle: pcwelt.de
__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn???
Grüße von Whitebird
|
|