purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Amazon führt neue Gebühr ein: Das müssen Sie wissen » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Amazon führt neue Gebühr ein: Das müssen Sie wissen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Foren Gott


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 2.802
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




Amazon führt neue Gebühr ein: Das müssen Sie wissen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

News

Amazon führt neue Gebühr ein: Das müssen Sie wissen
Von Hans-Christian Dirscherl
Chef vom Dienst, PC-WELT 28.8.2024 08:52 Uhr


Bisher konnten sich Amazon-Kunden ihr Paket unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Prime-Abo kostenlos liefern lassen. Das ändert sich jetzt.


Amazon verlangte bisher keine Versandkosten für die Lieferung von Amazon-Bestellungen an Abholstationen/Amazon Locker/DHL-Packstationen oder an Geschäfte mit angeschlossenem DHL-Postbetrieb oder an einen Hermes-Paketshop. Mehr dazu lesen Sie in So geht Gratis-Versand bei Amazon auch ohne Prime.

Das galt auch für Nicht-Prime-Kunden (für die der Versand in den meisten Fällen ohnehin kostenlos ist). Der Vorteil für Amazon-Kunden lag auf der Hand: auch ohne die kostenpflichtige Prime-Mitgliedschaft kam der Amazon-Kunde so in den Genuss der kostenlosen Lieferung. Denn für die Lieferung zu sich nach Hause mussten und müssen Nicht-Prime-Kunden immer schon zahlen.


Das ist die neue Regelung

Doch mit der generell kostenlosen Lieferung an Abholstationen ist es jetzt vorbei, wie Spiegel Online berichtet. Denn Amazon weitet den bereits bekannten Mindestbestellwert von 39 Euro für versandkostenfreie Lieferung jetzt auch auf Abholstationen aus. Das bedeutet: Liegt der Bestellwert unter 39 Euro, dann verlangt Amazon 1,99 Euro Versandkosten für die Lieferung an eine Abholstation oder an ein Schließfach. Ausgenommen davon sind nur wie üblich Bücher und Kindle-Geräte, die Amazon ohnehin versandkostenfrei liefert.


Amazon begründet die Einführung der Versandkostenpauschale für die Lieferung an Abholstationen gegenüber dem Spiegel folgendermaßen:

Zitat:

Die Einführung eines Mindestbestellwerts für kostenfreie Lieferungen an Abholstationen ist keine Entscheidung, die wir leichtfertig treffen. Wie jedes Unternehmen überprüfen wir jedoch regelmäßig unsere Preisstruktur und nehmen gegebenenfalls Anpassungen vor. Wir tun dies mit dem Ziel, Kundinnen und Kunden einen größeren Mehrwert zu bieten.


Die Einführung der 1,99 Euro Versandkosten für die Lieferung an Abholstationen war als Erstes einem Nutzer von Mydealz aufgefallen.

Für Amazon-Prime-Kunden ändert sich nichts, diese zahlen in der Regel ohnehin keine Versandkosten. Hier gibt der Versandriese einen Überblick über seine Versandkosten.

Tipp: Amazon Prime 30 Tage lang kostenlos ausprobieren. Danach kostet das Abo 8,99 Euro im Monat oder 89,90 Euro im Jahr.

Auch mit 1,99 Euro Versandkosten ist die Lieferung an Abholstationen immer noch günstiger als die Lieferung nach Hause. Für diese verlangt Amazon 2,99 oder 3,99 Euro.


quelle: pcwelt.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
28.08.2024 13:38 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Amazon führt neue Gebühr ein: Das müssen Sie wissen Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 154.356 | Views gestern: 209.813 | Views gesamt: 360.235.405


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.