purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Urteil zu 5G-Vergabe: Verkehrsministerium hat Druck ausgeübt » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Urteil zu 5G-Vergabe: Verkehrsministerium hat Druck ausgeübt
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Foren Gott


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 2.802
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




Urteil zu 5G-Vergabe: Verkehrsministerium hat Druck ausgeübt Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Urteil zu 5G-Vergabe: Verkehrsministerium hat Druck ausgeübt
BR24 Redaktion 27.08.2024, 14:56 Uhr


Die Vergabe der 5G-Mobilfunknetzfrequenzen im Jahr 2019 war rechtswidrig. Laut dem Verwaltungsgericht Köln hatte das Bundesverkehrsministerium unter dem damaligen CSU-Minister Scheuer "massiv" und "rechtswidrig" Einfluss auf die Netzagentur genommen.

Bei der Festlegung der Spielregeln für die milliardenschwere 5G-Mobilfunkauktion 2019 ist es nicht mit rechten Dingen zugegangen. Das Bundesverkehrsministerium hatte "massiven" und "rechtswidrigen" Einfluss auf die Versteigerung der 5G-Mobilfunklizenzen genommen. Zu diesem Schluss kommt das Kölner Verwaltungsgericht.


Rechtswidrige Einflussnahme auf Bundesnetzagentur

Demnach hat das Bundesverkehrsministerium unter seinem damaligen Minister Andreas Scheuer (CSU) "auf erhebliche Weise" Druck auf die an sich unabhängige Bundesnetzagentur ausgeübt. Diesem Druck habe die Behörde "zumindest teilweise" auch nachgegeben.

Die Lizenzen wurden 2019 für 6,5 Milliarden Euro an wenige große Telekommunikationsfirmen unter der Bedingung versteigert, dass sie die Netze massiv ausbauen. Nicht Teil dieses Deals war aber, dass die Netzbetreiber ihre Netze auch an kleinere Mobilfunkanbieter vermieten müssen. Verschiedene Medien hatten bereits früher vermutet, dass Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer das bewusst verhindert hatte.


Scheuers Eingriff sorgte für höhere Mobilfunkpreise

Genau deshalb hatten die Mobilfunkanbieter Freenet und EWE Tel gegen die Vergabe geklagt. Sie wollen die versteigerten Frequenzen zu niedrigeren Preisen mitnutzen. Das hatte zur Folge, dass die kleineren Mobilfunkanbieter 5G-Tarife bis heute nur zu höheren Preisen anbieten müssen, was den Wettbewerb einschränkte und für höhere Mobilfunkpreise in Deutschland sorgte. Jetzt müssen die Klagen der kleineren Anbieter neu verhandelt werden.


Auswirkungen auf Mobilfunkkunden unklar

Wie sich das Kölner Urteil auf die Mobilfunkkunden in Deutschland auswirken wird, ist noch unklar, auch weil das Urteil noch nicht rechtskräftig ist. Das Verwaltungsgericht hat zwar keine weitere Revision zugelassen. Die Bundesnetzagentur kann aber versuchen, eine Zulassung der Revision beim Bundesverwaltungsgericht zu erreichen. "Wir erwarten keine negativen Auswirkungen auf den weiteren zügigen Ausbau der Mobilfunknetze in Deutschland", sagte ein Behördensprecher.

Laut Urteil hat die Einflussnahme von Scheuers Ministerium auch die EU-rechtlich garantierte Unabhängigkeit der Bundesnetzagentur beschädigt.

quelle: br24.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
27.08.2024 20:00 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Urteil zu 5G-Vergabe: Verkehrsministerium hat Druck ausgeübt Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 153.985 | Views gestern: 209.813 | Views gesamt: 360.235.034


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.