Manne

Clubgründer
    

Dabei seit: 10.12.2005
Beiträge: 6.188
Herkunft: Jena/Thueringen
 |
|
ANGA Cable 2010: Europas 3D TV Pionier Eutelsat zeigt die Evolution des Fernsehens |
 |
3D TV ermöglicht ein faszinierendes, räumliches Seherlebnis in gestochen scharfen Bildern. Der führende europäische 3D TV Pionier Eutelsat präsentiert live zur ANGA Cable am KabelKiosk-Stand H11 in Halle 10 live seinen 3D TV Demokanal. Dieser sendet bereits seit März 2009 über den Satelliten EUROBIRD TM 9A auf 9° Ost und ist seit Jahresbeginn 2010 europaweit unverschlüsselt rund um die Uhr live mit vielen interessanten Clips zu sehen. Unter anderem eröffnen Ausschnitte eines Autorennes auf dem Nürburgring völlig neue Sehdimensionen.
www.eutelsat.de
P.S. Da einige dort hinfahren, diese Meldung. Macht so viele Bilder wie möglich!
__________________ Gründer des SAT- Club Thüringen
VU+ Solo 2, Vu Solo 4K
|
|
09.04.2010 20:03 |
|
|
Whitebird

Foren Gott
 

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 2.787
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!
 |
|
Anga 2010: Multischalter für Sat-Empfang - "DoubleSwitch" für ein Kabel |
 |
Anga 2010: Multischalter für Sat-Empfang - "DoubleSwitch" für ein Kabel
Zur Branchenmesse Anga in Köln bringen die Hersteller TeleDis und Resch neue Multischalter für den Satellitenempfang mit.
Mit dem "DoubleSwitch"-System kommt von Resch eine Neuheit: An einem Ausgang eines Schalters können zwei Receiver über nur ein Koaxialkabel angeschlossen werden. Eine spezielle Software bei den Empfängern ist nicht erforderlich, teilte der Anbieter am Freitag mit. Es reichen für den Empfang einer Satellitenposition die Standardschaltkriterien 14/18 Volt und 22kHz aus. Somit können auch ältere Settop-Boxen genutzt werden. Der Einsatz ist auch bei Twin-Receivern sinnvoll, da in vielen Wohnungen nur ein Koaxialkabel verlegt wurde, bei Aufnahme und gleichzeitigem Betrachten einer Sendung aber zwei notwendig sind. Bei der Nutzung eines zweiten Receivers wird ein Adapter bzw. eine spezielle Antennendose benötigt. Angaben zu den Kosten wollte Resch nicht machen.
Neue Multischalter und Kabelkopfstationen
Von TeleDis kommen auf der Anga neue Multischaltertypen mit 24 bzw. 32 Ausgängen und fünf Eingängen. Später folgen Switches mit 9, 13 und 17 Eingängen für den Mehrsatellitenempfang. Die Geräte sollen sehr kompakt ausfallen, das Modell 5-32T ist 30 Zentimeter breit und 13 Zentimeter hoch. Die TeleDis-Schalter werden in Hildesheim entwickelt und auch in Deutschland produziert. Preisangaben fehlen auch hier.
Mit der TSH 6-12/56 und der TSH 10-20/56 liefert der Hersteller außerdem neue Kabelkopfstationen für 12 bzw. 20 Programme. Die Anlagen, die Satellitensignale in UHF-Pendants für den direkten Empfang am Fernseher ohne Receiver umsetzen, sind intern mit sechs bzw. zehn Twin-Bausteinen bestückt. Die "QPSK in PAL Module" sind Stereo- und nachbarkanaltauglich. Weitere Versionen "QPSK in COFDM" und "QPSK in QAM" sollen folgen.
Q: sat+kabel/magnus.de
...und auch das hört sich sehr interessant an.
__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn???
Grüße von Whitebird
|
|
09.04.2010 23:41 |
|
|