kiliantv

Tripel-As


Dabei seit: 10.12.2007
Beiträge: 179
Herkunft: von von weit weit weg
 |
|
Die ersten Panasonic 3D-Plasma-TVs in Europa |
 |
Die ersten Panasonic 3D-Plasma-TVs in Europa
Panasonic hat jetzt auch für den europäischen Markt die ersten 3D-tauglichen Plasma-TVs angekündigt. Zunächst wird es in der neugeschaffenen VT20-Reihe zwei 3D-Modelle geben, den TX-P65VT20E mit 65 Zoll und den TX-P50VT20E mit 50 Zoll Bilddiagonale. Zwei aktive Shutter-Brillen für die 3D-Darstellung werden direkt mitgeliefert. Weitere lassen sich als Zubehör nachkaufen.
Beide 3D-Plasma-TVs sind mit einem HDTV-Multituner für DVB-S, DVB-C und DVB-T ausgestattet und unterstützen sowohl HD+ als auch CI Plus. Neben dem um weitere Angebote (Acetrax, BILD.de mein Klub, Daily Motion, Euronews, Q-Tom, Skype, Twitter) ergänzten VIERA CAST-Dienst sind die Fernseher auch für DLNA-Streaming geeignet und verfügen über einen SD-Kartenslot für DivX, DivX HD, MPEG2, HD-JPEG, AVCHD und MP3-Wiedergabe sowie zwei USB-Anschlüsse. Die Verbindung zum Internet wird neben LAN optional auch über einen USB-WLAN-Adapter hergestellt. Die Fernseher können direkt zum Aufzeichnen von TV-Sendungen auf eine USB-Festplatte genutzt werden. Alternativ stehen über das Netzwerk auch die Aufnahmen eines der neuen Panasonic Blu-ray Disc-Rekorder mit DIGA Home Server-Funktion zur Verfügung. Von den vier HDMI-Buchsen ist eine davon mit dem Audio Return Channel ausgestattet, der die Übertragung des Digitaltons vom internen Digital-TV-Tuner an einen AV-Receiver mit HDMI 1.4 erlaubt.
Der Verkaufsstart der 3D-Plasma-TVs ist zeitnah zur Einführung des ersten 3D Blu-ray Disc-Players von Panasonic im April geplant. Die genauen Preise stehen bislang noch nicht fest. Für das 50 Zoll-Modell ist mit einem Preis um die 2500 EUR zu rechnen.
Quelle: areadvd
Erster Panasonic 3D-Blu-ray Disc-Player kommt im April
Panasonic plant für den April den Verkaufsstart seines ersten 3D-Blu-ray Disc-Players in Europa. Der DMP-BDT300 soll voraussichtlich 599 EUR kosten und verfügt über zwei HDMI-Ausgänge zur getrennten Wiedergabe des 3D-Bildes und des digitalen Mehrkanaltons auf einem AV-Receiver. Mit an Bord ist auch ein Dolby TrueHD & DTS HD-Decoder mit analogem 7.1-Ausgang. Der DMP-BDT300 soll im "Quickstart"-Modus innerhalb von 0,5 Sekunden startklar sein.
Der 3D Blu-ray Disc-Player lässt sich mit Hilfe eines USB-Adapters via WLAN mit Drahtlos-Netzwerken verbinden und unterstützt DLNA-Media-Streaming von AVCHD, WMV, DivX und JPEG-Dateien. Über den integrierten SD-Kartenslot lassen sich AVCHD, MPEG2 und JPEG abspielen. Der zusäzliche USB-Anschluss unterstützt die Wiedergabe von JPEG, DIvX Plus HD, und MP3-Dateien.
Quelle: areadvd
__________________
Wer länger sucht, wird auch mal fündig !!!
|
|
17.02.2010 08:15 |
|
|