purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Erdbeben-Frühwarnsystem für Vancouver » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Erdbeben-Frühwarnsystem für Vancouver
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.301
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Lampe Erdbeben-Frühwarnsystem für Vancouver Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sensoren im Pazifik sollen Erdbeben früh erkennen und Vancouver bis zu zwei Minuten Vorwarnung geben.



Ein Frühwarnsystem von Ocean Networks Canada soll die Millionenstadt Vancouver vor einem erwarteten Mega-Erdbeben warnen. Ein Sensorennetz auf dem Meeresgrund sowie an Land kann vorauseilende "primäre" Erdbebenwellen erkennen, daraus Magnitude und Epizentrum abschätzen, und gegebenenfalls automatische Warnungen nach Vancouver, in die Provinzhauptstadt Victoria und andere Städte in der Region schicken. Die Warnung soll 20 Sekunden bis zwei Minuten vor den Sekundärwellen des Erdbebens eintreffen. Diese Wellen verursachen die großen Schäden.

20 bis 120 Sekunden Vorwarnung klingt zunächst nach wenig. Automatisierte Abläufe erlauben aber eine Reihe von Maßnahmen, die Leben retten und Hilfsmaßnahmen erleichtern können. So können etwa Tore automatisch geöffnet werden, sodass Einsatzfahrzeuge rasch losfahren können, auch wenn es keinen Strom gibt. Chirurgen können dazu gebracht werden, Hände und Messer aus Patienten zu ziehen, bevor der OP-Tisch bebt.

Schienenfahrzeuge wie der Skytrain in Vancouver können verlangsamt beziehungsweise vom Verlassen ihrer Stationen abgehalten werden. Flugzeuge können Landeanflüge abbrechen. Ampeln vor Brücken und Tunneln können auf Rot geschaltet werden. Und Menschen können via Radio und Handy dazu gebracht werden, unter dem nächsten Tisch Schutz zu suchen. Sie fallen dann nicht mehr hin und sind weniger durch umherfliegende Gegenstände gefährdet. Letztere fordern bei Erdbeben deutlich mehr Verletzungen als etwa einstürzende Gebäude.

Cascadia-Verwerfung lässt zittern

Dass es in der Region zu einem richtig starken Erdbeben kommen wird, gilt als sicher. Vor der Westküste Vancouver Islands schiebt sich die Juan-de-Fuca-Platte unter die Kontinentalplatte Nordamerikas. Diese Cascadia genannte Subduktionszone läuft vom Norden Vancouver Islands bis ins nördliche Kalifornien. Täglich gibt es kleinere Erdbeben; in der Nacht auf Montag gab es sogar drei Erdbeben der Stärken 6,6, 6,8 und 6,5 innerhalb einer Dreiviertelstunde.

mehr: https://heise.de/-4197869




PS: Ähnliche situationen bei San Fransisco und in Neuseeland...

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
24.10.2018 17:32 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Erdbeben-Frühwarnsystem für Vancouver Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 277.036 | Views gestern: 270.569 | Views gesamt: 315.559.992


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.