Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Allgemeines (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=38)
-- Veranstaltungen (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=152)
--- Anga 2011 (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=16271)


Geschrieben von Ponny am 04.05.2011 um 19:16:

  Anga 2011

Hallo,
satshop24.de war am 3.5.2011 mit seiner gesamten Mannschaft auf der Anga. Daniela und Carsten konzentrierten sich dabei auf das Shopgeschäft. Die beiden Rentner Ponny und Sathecht wollten einiges finden was uns Dxer interessiert. Es war fast nichts Neues in dieser Richtung für uns vorhanden. Kein Aussteller hatte zum Beispiel C-Band LNB`s im Angebot. Was gezeigt wurde war außer vielen Receivern, wo man ja nicht mehr durchblickt, Technik für die Umstellung auf Digitalempfang und da im Besonderen von Kabelanlagen. In diesem Bereich gab es viel Neues und Interessantes zu sehen.
Das wenige was wir fanden seht Ihr in Bildern. Von Gibertini die neue Multifeedhalterung mit verschiedenen LNB Halter. Höhenverstellbar und 3° Abstand. Fuba hatte einige Interessante Bemalungen auf den Spiegeln. Sah sehr lustig aus. Eine gute Lösung wurde für den Satempfang und den noch immer analogen UKW Empfang präsentiert. Ein russischer Anbieter stelle einen 1,80m Offsetspiegel mit Polarmount aus. Eine gute Lösung war auch der schwere Bodenständer mit einem 78mm Mastdurchmesser. Dieser sollt aber ca. 1m länger sein.
Ich bekomme noch einige Bilder von Sathecht. Diese werde ich dann Euch auch noch zeigen.
Wer auf der Messe war und etwas Interessantes für uns Dxer entdeckte kann ja meinen Kurzbericht ergänzen. Zum Beispiel einen Receiver mit Motor- und Polariasersteuerung?

Ponny



Geschrieben von Manne am 04.05.2011 um 21:34:

  RE: Anga 2011

Interessant die Höhenverstellbarkeit der LNB-Halter, hab ich schon vor Jahren bei mehreren Herstellern moniert. Zwar nicht sehr elegant gelöst, aber ein Anfang. Gerade für die T 90 Justierung wichtig.



Geschrieben von Ponny am 05.05.2011 um 09:17:

  RE: Anga 2011

Hallo,
hier Teil 2 mit Bildern von Sathecht. Auf dem ersten Bild seht Ihr unser Team satshop24 bei der Anreise. Das zweite zeigt Ricardo (Chefredakteur ?Digital Fernsehen? an einen Messestand. Ricardo hat sich auch schon für Freitag zum Dxer-Treffen am 18.06.2011 angemeldet. Er holt dann wahrscheinlich unseren Ehrengast am 18. von Dresden ab. Also den Termin für unser Dxer Treffen am 18.06.2011 unbedingt vormerken. Auf den anderen Bildern seht Ihr von EMP eine Lösung für 8 Satpositionen und 4 Teilnehmer. Beim Stand von der AZ-Box sprachen wir mit dem neuen Distributor für die AZ-Box aus Holland. Diese wollen mir zum Test 2 leise Lüfter für die Premium zusenden. Die AZ-Box bleibt wegen der Darstellung von 4.2.2 Signalen immer noch trotz seiner Schwächen interessant.
Ponny



Geschrieben von bithunter_99 am 05.05.2011 um 09:44:

 

was taugt denn die UKW-Lösung an der Schüssel? bin schon am Überlegen. Calau ist ja nun icht mehr verfügbar.. rbb-Hörfunk-Programme sind auch nicht mehr im Kabelnetz der Primacom verfügbar... also sucht man nach stärkeren Alternativen



Geschrieben von plueschkater am 05.05.2011 um 11:26:

 

Zitat:
Original von bithunter_99
was taugt denn die UKW-Lösung an der Schüssel? bin schon am Überlegen. Calau ist ja nun icht mehr verfügbar.. rbb-Hörfunk-Programme sind auch nicht mehr im Kabelnetz der Primacom verfügbar... also sucht man nach stärkeren Alternativen

Die Empfangsleistungen von Ringdipolantennen sind nichts besonderes - für den "Hausgebrauch" ausreichend, aber nichts für höhere (DX-) Ansprüche.
Dafür eignet sich besser eine 3-Elemente UKW-Antenne.
Die nächstgrößeren Versionen (5 bzw. 7 Elemente) sind natürlich noch empfangsstärker, haben aber eine extremere Richtwirkung und blenden daher Sender aus anderen Richtungen aus; hier schafft ein Antennenrotor Abhlife.



Geschrieben von bithunter_99 am 05.05.2011 um 11:28:

 

und das alles auf eonem kleinen Balkon in Südbrandenburg



Geschrieben von plueschkater am 05.05.2011 um 11:32:

 

Zitat:
Original von bithunter_99
und das alles auf eonem kleinen Balkon in Südbrandenburg

Ich versteh die Problematik Augenzwinkern
Eine 3-Element-Antenne ist aber nicht soooo groß - notfalls nutzt Du sie eben auch noch zum Wäschetrocknen großes Grinsen



Geschrieben von Manne am 05.05.2011 um 16:49:

 

Was plueschkater geschrieben hat stimmt, Ringdipol ist für Stadtsender geeignet, je höher die Anzahl der Elemente desto höher wird die Richtwirkung, da bleibt nur drehbar. So etwas hatte ich mir selbst in den 60er Jahren gebaut.



Geschrieben von mossi am 05.05.2011 um 18:29:

 

Kann nur zustimmen, habe selbst einen Ringdipol für UKW, ist nur für Ortssender. Ein normaler Dipol bringt da mehr.



Geschrieben von Ponny am 06.05.2011 um 12:18:

 

Hallo,
es gab doch ein Produkt für uns Dxer auf der Anga 2011. Dies ist der Eycos HD Receiver E95.15 HD mit USB Positionierer. Der Receiver soll 20000 Speicherplätze besitzen und 2 Sharp-Tuner mit Hardwareblindscan. Interessant ist aber der USB Positionierer für 2 Motorachsen und mechanischen Polariaser. Hier ist aber noch einige Programmierarbeit erforderlich. Er soll ca. im 4 Quartal erhältlich sein.

Den Receiver und Positionierer können alle Dxer wahrscheinlich auf unserem Dxer-Treffen am 18. Juni 2011 Leif begutachten. Und ihre Wünsche für die Software und Funktionen direkt uns , oder den Entwickler mitteilen. Dieser Receiver mit diesen Funktionen wird speziell für uns Dxer entwickelt.
Deshalb wollen wir auch aktiv an der Entwicklung mittarbeiten.
Ponny


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH