Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Allgemeines (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=38)
-- TV-Sender : Besondere Lieblinge und Sendungen (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=87)
--- Veränderungen im nordkoreanischen Fernsehen (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=18111)


Geschrieben von kunbela am 10.05.2012 um 14:48:

  Veränderungen im nordkoreanischen Fernsehen

Das Panoramafoto von Pjöngjang welches während der Fernsehnachrichten auf KCTV hinter den Sprechern zu sehen war wurde vor kurzem durch ein aktuelles ersetzt.Auf dem aktuellen Hintergrund lässt sich deutlich die neue Skyline mit der Bebaung im Stadtteil Mansu erkennen.Desweiteren wird dieser Background nur noch bei besonderen Meldungen wie z.B. Verlautbarungen der Führung verwendet.Bei allen sonstigen Meldungen wird ein neuer computergenerierter Hintergrund verwendet.

Neu sind ausserdem die Anstecker am Revers der Sprecher auf denen Kim Il Sung sowie Kim Jong Il abgebildet sind.

Eine Änderung ist auch beim Sendebeginn zu beobachten.Das "Lied des Genossen Kim Jong Il" wird nun nicht mehr von einem Chorus gesungen sondern in einer Instrumentalversion gespielt und mit einer Grafik unterlegt in welcher das lächelnde Konterfrei Kims zu sehen ist.Ähnlich wie beim "Lied des Genossen Kim Il Sung".
Dies verdeutlicht wie Kim Jong Il nach seinem Tod ideologisch auf eine Stufe mit seinem Vater gehoben wird.



Alter Hintergund:






Und der neue:




Geschrieben von kiliantv am 10.05.2012 um 14:51:

  RE: Veränderungen im nordkoreanischen Fernsehen

Und der "eine verpackte Traktor" wird nicht abgebildet, Schade.



Geschrieben von kunbela am 10.05.2012 um 14:59:

  RE: Veränderungen im nordkoreanischen Fernsehen

sry welcher Traktor?^^



Geschrieben von kiliantv am 10.05.2012 um 15:05:

  RE: Veränderungen im nordkoreanischen Fernsehen

Hab da mal 3 Dokus gesehen aus Nord Korea, und da war immer ein roter Traktor in Folie weiter hinten im Bild (um zu zeigen wie Fortschritlich Sie sind) und im vordergrund haben 100te arme schweine Säcke Erde schleppen müssen. unglücklich



Geschrieben von kunbela am 10.05.2012 um 15:15:

  RE: Veränderungen im nordkoreanischen Fernsehen

Welche Dokus hast du denn gesehen? Vllt war es ja immer der gleiche Traktor der von Drehort zu Drehort mitgeschleppt wurde... großes Grinsen

Nein ernsthaft, sowas habe ich noch nie gesehen.Es gibt dort sicher mehr als nur einen Traktor, und die werden auch benutzt.Oft bis sie auseinanderfallen und noch darüber hinaus.Das mit den Massenarbeitseinsätzen gibt es allerdings wirklich.Die werden auch oft auf dem KCTV gezeigt.Allerdings habe ich soetwas dort nun länger nicht mehr gesehen.Merkwürdig.



Geschrieben von kiliantv am 10.05.2012 um 15:24:

  RE: Veränderungen im nordkoreanischen Fernsehen

Das war mal ne Duku bei ZDF_Neo über Nord Korea TV, und die Propaganda dort.

Leider kann man ja dort keine richtigen Dokus über die Bevölkerung machen.

Die werden wahrscheinlich alle Bunker Bauen da. böse



Geschrieben von kunbela am 10.05.2012 um 15:54:

  RE: Veränderungen im nordkoreanischen Fernsehen

Es gibt sehr gute Dokus über NK, auch von "westlichen" Filmemachern.Sehr empfehlen kann ich die niederländische Doku "one day in the life" die den Alltag von Nordkoreanern behandelt.Was mir sehr an diesem Film gefallen hat ist das er gänzlich ohne Kommentar und somit anders als die üblichen "Dokumentationen" zu Nordkorea ohne Wertung auskommt.

http://www.youtube.com/watch?v=cgyxZj_p5pM



Geschrieben von kunbela am 11.05.2012 um 12:08:

 

Desweiteren kann ich für eine fundierte Studie über NK noch den Fotostream von Eric Lafforgue mit über 2000 Fotos auf Flickr empfehlen.Oder den Fotostream von "Kernbeisser".Und wem das nicht genug ist der kann beim Gruppenpool "North Korea DPRK" vorbeischauen.Hier gibt es über 19.000 Fotos.
Sehr interessant, und definitiv eine sinnvollere Hilfe bei der Recherche und Meinungsbildung als sich von irgendwelchen ZDF "Dokumentationen" verblöden zu lassen.







Geschrieben von kunbela am 11.05.2012 um 12:48:

 

Ein Kamerateam des chinesischen Fernsehens besuchte Nordkoreas Star-Nachrichtensprecherin Ri Chung Hee letztes Jahr an ihrem Arbeitsplatz.

http://www.youtube.com/watch?v=lGIrtvjrlj0



Im Studio von KCTV:








Geschrieben von kunbela am 11.05.2012 um 15:31:

 

Hier der neugebaute "Mansudae housing complex" welcher deutlich auf dem neuen Nachrichtenbackground zu erkennen ist.Meineswissens war dies das erste wirklich große Bauprojekt Nordkoreas nach dem Kollaps in den 90er Jahren.








http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=Jx8S_5gJOLs



Geschrieben von kunbela am 13.05.2012 um 15:49:

 

Vor kurzem erschien eine ganz interessante Studie über den Zugang von Nordkoreanern zu ausländischen Medien.Anhand der Befragung von Nordkoreanern welche das Land verlassen haben wurden statistische Daten zu diesem Thema ermittelt.Demnach hat ein großer Teil der Menschen Zugang zu aus China ins Land geschmuggelten DVDs mit südkoreanischen Inhalten.In der Regel scheint man sich dabei jedoch nicht für politische Inhalte sondern für Unterhaltung (Seifenopern) zu interessieren.27% der Befragten gaben außerdem an das sie ausländische Radiosendungen hörten und 24% schauten ausländisches Fernsehen (terrestrisch).Bei den gesehenen Fernsehsendern handelte es sich bei dem kleineren Teil der Befragten um südkoreanisches TV welches nahe der Grenze zum Süden empfangen wurde und bei dem größeren um chinesische Sender aus dem autonomen Bezirk der Koreaner Yanbian.Auch hier interessierte man sich am meisten für die südkoreanischen Seifenopern.Die Empfangsmöglichkeiten ausländischen Fernsehens beschränken sich aufgrund der Demographie des Landes auf die grenz und küstennahen Regionen.Fernsehgeräte welche auf die Frequenz des nordkoreanischen Fensehens voreingestellt seien würden so manipuliert das man damit auch ausländische Sender sehen kann.Fernsehtechniker sollen für solche Dienstleistungen hohe Summen erhalten.Außerdem sind auf den Märkten des Landes auch Geräte mit freier Bandwahl und solche die die in Südkorea verwendete Norm NTSC darstellen können erhältlich.



Geschrieben von kunbela am 17.08.2012 um 11:29:

 

überarbeitetes Senderlogo



Geschrieben von kunbela am 08.11.2012 um 21:52:

 

In den meisten Ecken der Welt würde man davon wohl kaum Notiz nehmen, doch für Nordkorea ist das eigentlich schon eine kleine Sensation: Satellitenantennen auf dem Dach, mitten in Pjöngjang.

Siehe die große Primefocus auf dem gelben Plattenbau ganz links:

http://www.flickr.com/photos/chaspope/8166676086/in/set-72157631805517090/

Hier eine andere Aufnahme.Wenn man genau hinschaut erkennt man auf einem anderen Gebäude rechts unten im Bild noch weitere kleinere Schüsseln.Allesamt Prime:

http://www.flickr.com/photos/chaspope/8124894947/in/set-72157631805517090/




Hier eine Afnahme von 2011.Auch hier sieht man denn gelben Plattenbau.Allerdings noch ohne Monsterspiegel drauf.Die kleineren Antennen beim "Nachbarn" waren aber schon da:

http://www.flickr.com/photos/michael_wood/5831353871/



Was man wohl so damit schaut und vor allen Dingen wer? KCTV wohl kaum.
Jedenfalls lassen die Spiegelgrößen auf das C-Band schließen.



Geschrieben von SatKlaus am 28.11.2012 um 14:31:

 

Sher empfehlenswert ist folgendes Buch "Flucht aus Lager 14":

"Ein erschütternder Bericht aus der Hölle Nordkorea

Das diktatorisch regierte Nordkorea ist fast völlig isoliert, aggressiv und bettelarm. Und es hält rund 150.000 seiner Bürger in Lagern gefangen, die vergleichbar sind mit NS-Konzentrationslagern oder dem Gulag. Da die Lager seit Jahrzehnten existieren, gibt es inzwischen Tausende, die dort aufgewachsen sind. Einer von ihnen ist Shin Dong-hyuk.

Blaine Harden erzählt die Geschichte des 1982 im sogenannten Lager 14 geborenen Shin, der bis zu seiner Flucht nie etwas anderes kennengelernt hatte als die grausame und primitive Lagerwelt. Menschlichkeit, Vertrauen, Wärme, Zuneigung und jegliche Errungenschaften der Zivilisation waren ihm unbekannt, Hunger, Misstrauen und brutale Züchtigungen hingegen Alltag. Shins Zeugenbericht gibt einen tiefen Einblick in die unmenschlichen Lebensverhältnisse, die in dieser Lagerhölle herrschen, und schildert das berührende Schicksal eines jungen Mannes, dem wie durch ein Wunder die Flucht in die Freiheit gelang."



Geschrieben von kunbela am 15.04.2015 um 18:00:

 

KCTV jetzt zusätzlich zum Thaicom auch auf dem Satelliten Intelsat 21 auf 58.0°W

http://www.northkoreatech.org/2015/04/15...-transmissions/

kann das hier jemand bestätigen, der den Satelliten empfängt? (Bei mir durch Baumhindernis abgeschattet)



Geschrieben von femi am 15.04.2015 um 19:54:

 

3840 V 26790 7/8 SID 25
von meinem Standort leider auch nur theoretischer Natur.
Der gleiche Hügel ist im Weg, der auch den terrestrischen Empfang des Klet verhindert.



Geschrieben von Sat-Frank am 15.04.2015 um 21:31:

 

Zitat:
Original von femi
3840 V 26790 7/8 SID 25
von meinem Standort leider auch nur theoretischer Natur.
Der gleiche Hügel ist im Weg, der auch den terrestrischen Empfang des Klet verhindert.


Hallo zusammen,
den Empfang kann ich bestätigen. Kennung MPT.
Signal schwankt. Jetzt leider nur Testbild.
VG Frank



Geschrieben von kunbela am 15.04.2015 um 21:47:

 

Hi, danke für die Infos. Reicht es denn für ein klötzchenfreies Bild? Ist zwar DVB-S, aber 7/8 ist keine besonders vorteilhafte Symbolrate.

Was es wohl mit der Kennung "MPT" auf sich hat?



Geschrieben von Sat-Frank am 15.04.2015 um 21:54:

 

Hi, kunbela,
ich muss es erst mal beobachten. Habe die Programme erst eingelesen. Will morgen mal gucken, ob da nicht nur ein Testbild steht.
Dann klärt sich evtl. die Kennung auch noch auf. Die richtige PID ist aber auf alle Fälle.
Der Pegel schwankt auch sehr stark. Ist aber nicht auf allen TPs gleich.
Ich bleibe dran.
Aber mit 2,30m muss bei dir was gehen.
Erst mal einen schönen Abend.
Frank



Geschrieben von kunbela am 15.04.2015 um 22:14:

 

Ok, super. Momentan geht auch der Empfang vom Thaicom bei mir ganz passabel (zw. 7-8,6 dB), jedoch ist das seit der DVB-S2 Umstellung absolut keine sichere Sache mehr. An manchen Tagen ist hier null Durchgang.

Mal sehen ob es auf dem Intelsat draufbleibt. Anscheinend wollen die Nordkoreaner ihre Landsleute in diesem Teil der Welt erreichen. Es gibt ja z.B. in den USA große koreanische Communities. Die will man wohl zum guten bekehren/ bzw denen ein wenig Moral eintrichtern großes Grinsen

wünsche auch einen schönen Abend, und allzeit guten Empfang!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH