Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- DVB - T 1/2 / DAB+ (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=146)
-- DVB-T 1/2 News / DAB+ News (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=148)
--- HD-Programme über Antenne in Österreich ab Ende 2012 - DVB-T2 kommt (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=17329)


Geschrieben von Manne am 19.11.2011 um 19:17:

  HD-Programme über Antenne in Österreich ab Ende 2012 - DVB-T2 kommt

In Deutschland wird es noch ein bisschen dauern, in Österreich ist man schon weiter: Dort werden sich hochauflösende TV-Programme voraussichtlich ab Ende 2012 über die normale Hausantenne empfangen lassen - mit dem neuen Standard DVB-T2.
Am heutigen Dienstag endete die Bewerbungsfrist für Plattformanbieter - wie zu erwarten hat sich nur die Sendetochter des Österreichischen Rundfunks (ORF) um eine entsprechende Lizenz bemüht und einen Antrag eingereicht. Der Anbieter geht davon aus, unter anderem ORF1-HD, ORF2-HD, ServusTV-HD und ZDF-HD anzubieten. Zudem sollen die klassischen DVB-T2-Sender über hybride Receiver und Settop-Boxen durch Video-on-Demand-Dienste und Mediatheken ergänzt werden.
Man wolle im Falle eines Zuschlags "für eine rasche Umsetzung des Konzepts sorgen", hieß es bei der Österreichischen Rundfunk Sender GmbH (ORS). Zu entscheiden darüber hat die Kommunikationsbehörde KommAustria.

Für den neuen Standard braucht es neue Geräte, denn DVB-T2 unterscheidet sich in Modulation und Kompression von seinem Vorgänger DVB-T. Mit einem Software-Update ist es nicht getan. Aktuelle Endgeräte sollen ab dem vierten Quartal in Österreich erhältlich sein - das verspricht zumindest die ORS.

Der Empfang der bereits über DVB-T bundesweit verbreiteten Programme ORF1, ORF2, ATV, Puls4, ServusTV, 3sat, ORF3 und ORF Sport Plus ist auch über das neue Equipment möglich. Wer keine neue Hardware anschaffen will, kann darauf bauen, dass die Kanäle noch ein paar Jahre im alten Standard verbreitet werden. Denn die kostenfrei empfangbare Plattform soll "langfristig" fortgeführt werden. Wie lange genau, ist allerdings offen und dürfte nicht zuletzt davon abhängen, wie schnell sich DVB-T2 durchsetzt. In Deutschland ist eine Umstellung ab 2014 oder 2015 denkbar. Fest Pläne gibt es keine.
Sat&Kabel

Interessant für die deutschen Anrainer. Augenzwinkern



Geschrieben von femi am 02.12.2011 um 09:10:

 

Der Testbetrieb lief schon von April 2010 bis März 2011 auf Kanal 60 und 65 vom Sender Kahlenberg und Arsenal Funkturm und ist seit August wieder in Betrieb.
Auf Kanal 66 vertikal könnte man in Wien, sofern man über die Hardware verfügt, einen weiteren echten HD Kanal (Travel Channel) und sechs weitere in SD aus Bratislava empfangen.

Zitat von Franz Brazda:
Zitat:
Es sind nicht 7 HD-Programme, sondern nur der Travel Channel HD ist in HD (in 1920x1080i mit 7,38 MBit) und 6 SD-Programme (Muzika CS, kino CS, Doku CS, Viasat Nature, Viasat History, Viasat Explorer / Spice). Die CS senden mit 1-2 MBit, die Viasat mit 3,5 MBit, alle in 720x576i. Das ergibt ca. 23,8 MBit (ohne Leerbytes).



Geschrieben von Muad'Dib am 02.12.2011 um 09:30:

 

Als deutscher Bundesbürger kann man sich wieder nur wundern wie weit unser Technologieland in diesem Bezug hinterherwackelt. unglücklich



Geschrieben von femi am 02.12.2011 um 09:51:

 

Nein in Deutschland sind die Frequenzbänder aus irgendwelchen Gründen zu knapp, da reicht die Bandbreite nicht. Wahrscheinlich wird schon jeder Mist per Funk übertragen.

Ich hab mich grad mal ein wenig umgesehen, also von Hauppauge gibts einen halbwegs günstigen USB DVB-T2 Stick (< 100?), Receiver habe ich leider nur in Kombi mit DVB-S2 um die 400 ? gefunden).
Unter anderen gibts aber sehr viele Fake DVB-T2, unter anderen bei Thiecom gefunden, ohne die Firma gleich schlecht machen zu wollen. Vielleicht ist es ihnen ja auch selbst nicht bewußt.

Falls jemand im Grenzland wohnt und DVB-T2 empfangen kann, soll er jedenfalls bei der Anschaffung der Hardware genau darauf achten!



Geschrieben von Muad'Dib am 02.12.2011 um 10:16:

 

Denk ich auch, alleine wenn Ein DVB-T Gerät mpeg4 beherrscht wird es ja gleich als HDTV Gerät verkauft, und einige spinnen dies weiter und machen DVB-T2 draus, ähnliches Spiel bei DVB-C.............



Geschrieben von Manne am 03.04.2013 um 10:27:

  Österreich: Erste Sender strahlen in DVB-T2 aus

In Österreich haben die ersten Sender mit der Ausstrahlung von DVB-T2 begonnen. Der offizielle Start ist für den 15. April geplant. Zu Beginn sollen 40 Programme verfügbar sein, darunter neun HD-Sender.

Mehr dazu:



Geschrieben von Muad'Dib am 03.04.2013 um 12:48:

 

Uh, "Das Erste HD, ZDF HD" als PayTV in AT, ist ja interessant.

Vorerst 40 TV Sender, da sag ich nix mehr zu.
Wir haben 12 TV, kein Radio, nix Anderes. unglücklich



Geschrieben von femi am 04.04.2013 um 02:38:

 

Frag mich nur welcher Österreicher so schwachsinnig ist und dafür bezahlt.
ARD und ZDF gibt's über Sat gratis in HD und ob man sich die Werbung der anderen Sender in HD ansehen muss Augen rollen
Meine Begeisterung hält sich in Grenzen, abgesehen davon, dass man kaum hochwertige Empfangsgeräte hier bekommt.



Geschrieben von femi am 04.04.2013 um 10:14:

 

Hier mal die heute gescannten DVB-T2 Kanäle:

594 MHz
S-RTL, RTL-Nitro, n-tv, BR alpha, Phoenix, Nickelodeon, DMAX, ORF1 HD, ORF1 (eng) HD

730 MHz
RTL HD, SAT1 HD, PRO7 HD, VOX HD, CNN, Deluxe Music, Das Vierte

786 MHz
RTL2, Das Erste HD, Sixx, Kabel 1, Eurosport, Playboy TV, BR, Kika, arte, ZDF neo, Sport1, ZDF HD


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH