Was Interessantes zu DiSEqC

Liddll
bezogen auf den Beitrag von Turok (Erfahrungen,mit billig Diseqec schaltern,bei jedem Gerät,anderes Verhalten?) warum DiSEqC nicht immer klappt wie gewünscht - hier mal einer der Gründe etwas ausführlicher:

laut DiSEqC-Spec. hat das 1-Bit genau 11 Zyclen, was genau 0,5ms entspricht - danach kommt eine Pause von 1ms

beim 0-Bit verhällt sich das genau anderrum 22 Zyclen(1ms) danach Pause von 0,5ms


die meisten Slaves (MS, Switche Rotoren) werten das Signal nicht anhand der Zyclen aus sondern zählen die Pausenzeiten hoch - was aber passiert wenn ein Slave nur die Zyklen auszählt und nicht zur Fehlerkorrektur auch die Pausenzeiten ?

hier mal ein Beispiel (an der Dream7000 gemessen):

1Bit:


hier sind 12 steigende Flanken zu erkennen, wovon die 12. beim Erreichen der 0,5ms gekappt wird, somit passen die Pausenzeiten

Wenn ein Slave also keine Fehlerkorrektur hat, z.B. er wertet bei mehr als 11 Flanken = 0Bit - kommt nix gutes dabei raus.

ebenso beim 0Bit:


die letzte Flanke ist "verkrüppelt" wird aber trotzdem gewertet, somit sinds mehr als 22 und dann wird ein 22khz Dauerton angenommen und der Slave verwirft alle weiteren 0 Bits
BBC-Hörer
Ja entwickelt denn jeder switch Hersteller auch seine eigenen DiseqC Chips?
Das hätte ich nicht vermutet.

Andreas
Liddll
die Slaves werden schon fertig geflasht angeboten, z.B. von STMicro, Philips etc.

die passende Software selber zu schreiben ist anhand der Vorgaben von Eutelsat überhaupt kein Problem, daß einige Hersteller das Rad neu erfinden und eigene Kreationen verwenden überrascht da nicht

beim Master ist das genauso Software abhängig - wie am Beispiel der Dream zu sehen ist - Pausenzeiten passen, aber die genaue Anzahl der Flanken nicht
playboy
Danke Liddll, was mich wieder bestärkt nur eine Firma für solche Sachen zu kaufen.
Muad'Dib
Die mit S oder mit A am Anfang??
playboy
Da gibts nur einen Mercedes mit S drin Zunge raus
wollte es ja auch immer net glauben, aber nach 2 Fehlgriffen bin ich überzeugt, jetzt weis ich endlich auch warum das so ist und net nur des Namens wegen.
mossi
Top Beitrag
Habe auch viel Lehrgeld bezahlt und bin dann bei den Schaltern mit S gelandet. Die machen keinen Ärger mehr.
Qualität hat eben seinen Preis.