wolfram
Hallo Freunde
Hier mal die Bilder von meiner Rechentechnik- hat viel mit diesem Board hier zu tun.
Linkes Bild
Meine Arbeitsecke mit Monitor, Drucker und den zwei Hauptrechnern.
Links unten der Desktoprechner, ein 2,6 Ghz Asrock mit 2 x 20 Gb HDD IDE und 2 mal 20 GB HDD SATA, sowie DVD Brenner
Rechts daneben ein DELL PowerEdge 6500 Server mit Quadroprozessorboard, also 4 x 550 Mhz Xeon Prozessoren.
Der hat im ersten Array 6 HDD a 9,8 Gb in SCSI, im zweiten Array 3 HDD mit 4,8 Gb SCSI.
Den Rechner nehme ich zur zentralen Dateiablage sowie Datensicherung für alle anderen Rechner.
Auf Grund seiner enormen Rechenleistung wird er auch als Filmbearbeiter genutzt.
Das zweite Bild zeigt einen IBM Netfinity 5500 Server.
Ein Array ist mit 2 x 2 HDD a 9,8 Gb SCSI im Raid Level 1 zusammengeblockt.
Das Teil läuft mit einem Dualprozessorboard, auch mit 550 Mhz Xeon´s
Über diesen Rechner, bzw Server läuft der ganze Datenverkehr zu unserem Server in Hamburg - und da liegt unser Board drauf, wovor Ihr gerade sitzt.
Ich habe zum Server in HH eine ständige FTP - Verbindung laufen und kann so recht schnell agieren, wenn hier im Board irgendwas daneben läuft.
Auf dem dritten Bild seht Ihr den Notfallrechner im Keller.
Ein " kleiner " Asrock mit Dualprozessor, hier sind zwei 500 Mhz Athlon am kämpfen.
Zwei HDD IDE mit je 40 Gb werden dann eingesetzt, wenn gar nichts mehr geht.
Mein Drucker hat einen eígenen Printserver, der es ermöglicht, dass alle Rechner drauf zugreifen können.
Die Rechner sind über Router per LAN vernetzt .- Ausnahme der Kellerrechner, klinkt sich mit WLAN ein.
Der Router hat ne wasserdichte Hardwarefirewall, die das gesamte Subsystem erstklassig vor feindlichen Angriffen schützt
Die Rechner/Server bekommen alle über DHCP ihre internen IP zugeteilt - wie auch der Printserver.
Also, alles in Butter und das Satclub Thueringen Board ist also bestens gehegt und gepflegt
Ihr seht, dass keine Mühen und Anstrengungen gescheut werden, um die Sache hier so gut wie möglich zu organisieren.
Apro Pos : im ersten Bild ist gar nicht das Telefon zu sehen, wo ich jeden Abend mit Manfred die tägliche Kampfberatung mache
Das mal dazu
Wolfram
Hier mal die Bilder von meiner Rechentechnik- hat viel mit diesem Board hier zu tun.
Linkes Bild
Meine Arbeitsecke mit Monitor, Drucker und den zwei Hauptrechnern.
Links unten der Desktoprechner, ein 2,6 Ghz Asrock mit 2 x 20 Gb HDD IDE und 2 mal 20 GB HDD SATA, sowie DVD Brenner
Rechts daneben ein DELL PowerEdge 6500 Server mit Quadroprozessorboard, also 4 x 550 Mhz Xeon Prozessoren.
Der hat im ersten Array 6 HDD a 9,8 Gb in SCSI, im zweiten Array 3 HDD mit 4,8 Gb SCSI.
Den Rechner nehme ich zur zentralen Dateiablage sowie Datensicherung für alle anderen Rechner.
Auf Grund seiner enormen Rechenleistung wird er auch als Filmbearbeiter genutzt.
Das zweite Bild zeigt einen IBM Netfinity 5500 Server.
Ein Array ist mit 2 x 2 HDD a 9,8 Gb SCSI im Raid Level 1 zusammengeblockt.
Das Teil läuft mit einem Dualprozessorboard, auch mit 550 Mhz Xeon´s
Über diesen Rechner, bzw Server läuft der ganze Datenverkehr zu unserem Server in Hamburg - und da liegt unser Board drauf, wovor Ihr gerade sitzt.
Ich habe zum Server in HH eine ständige FTP - Verbindung laufen und kann so recht schnell agieren, wenn hier im Board irgendwas daneben läuft.
Auf dem dritten Bild seht Ihr den Notfallrechner im Keller.
Ein " kleiner " Asrock mit Dualprozessor, hier sind zwei 500 Mhz Athlon am kämpfen.
Zwei HDD IDE mit je 40 Gb werden dann eingesetzt, wenn gar nichts mehr geht.
Mein Drucker hat einen eígenen Printserver, der es ermöglicht, dass alle Rechner drauf zugreifen können.
Die Rechner sind über Router per LAN vernetzt .- Ausnahme der Kellerrechner, klinkt sich mit WLAN ein.
Der Router hat ne wasserdichte Hardwarefirewall, die das gesamte Subsystem erstklassig vor feindlichen Angriffen schützt
Die Rechner/Server bekommen alle über DHCP ihre internen IP zugeteilt - wie auch der Printserver.
Also, alles in Butter und das Satclub Thueringen Board ist also bestens gehegt und gepflegt


Ihr seht, dass keine Mühen und Anstrengungen gescheut werden, um die Sache hier so gut wie möglich zu organisieren.
Apro Pos : im ersten Bild ist gar nicht das Telefon zu sehen, wo ich jeden Abend mit Manfred die tägliche Kampfberatung mache

Das mal dazu
Wolfram