charly20
Hallo lieben Sat Freaks / DXers,
Ich wollte hier meine komische Erfahrung mit dem Empfang von Nilesat in der Nähe von Brüssel / Belgien verteilen (standort: sehe Karte; grünen Punkt).
Vor 2 Jahren, habe ich probiert Nilesat zu empfangen. Dafür habe ich einen Gibertini OP150 bei Ponny gekauft und das Ergebnis war nicht toll:
11.823V (KT3)
SNR: 5.5 dB
12.034H (Art Teenz)
SNR: 3.4 dB
Im Vergleich, einer Jonsa PFA 180cm gab besseren Ergebnisse:
11.823V (KT3)
SNR: 6.9 dB
12.034H (Art Teenz)
SNR: 3.4 dB
Ich war nicht zu frieden, daher habe ich einen Aerial Oy PFA 240cm neu in Finnland gekauft. Seither, bin ich 100% zufrieden:
11.996H (Showsports 1)
SNR: 14.1dB AGC: 92 BER: 0
12.073H (BBC Food)
SNR: 14.5dB AGC: 92 BER: 0
Dann am Ende August, habe ich das selbe in einem anderen Standort probiert, nur 30 km entfernt (sehe Karte, roten Punkt). Dafür habe ich einen kleineren Spiegel probiert, einen Triax 110cm. Receiver (Dreambox), LNB (Smart Quattro), Kabel (Bieffe und Kathrein LCD95) und Multischalter (Spaun SMS 17089 NF) waren gleich. Ich war mit dem Ergebnis erstaunt:
11.862 V (E! Entertainment)
SNR 12.7 dB AGC 92 BER 0
11.977 V (ShowCinema 1)
SNR 12.7 dB AGC 92 BER 0
11.996 H (ShowSports 1)
SNR 8.5 dB AGC 92 BER 1000
12.073 H (BBC Food)
SNR 8.5 dB AGC 92 BER 1000
11823 V (KTV 1)
SNR 12.6 dB AGC 92 BER 0
Also, nur 30km entfernt, bekomme ich ein viel besseres Ergebnis mit einem 110cm, anstatt einem 150cm und einem 180cm, obwohl gleichen Hardware.
Das ist was die Praxis von Out-of-Footprint zeigt: sehr größe Empfang Unterschied mit minimaler Standort Unterschied.
Man kann wirklich von Hotspot und Coldspot reden.
Leider, mit Out-Of-Footprint Empfang, man kann nie im Voraus wissen, wie gut oder wie schlecht den Empfang wird. Nur die Erfahrung zählt.
Und um die Erfahrung zu gewinnen, kann es einen sehr teueren Spaß sein.
Ich wollte hier meine komische Erfahrung mit dem Empfang von Nilesat in der Nähe von Brüssel / Belgien verteilen (standort: sehe Karte; grünen Punkt).
Vor 2 Jahren, habe ich probiert Nilesat zu empfangen. Dafür habe ich einen Gibertini OP150 bei Ponny gekauft und das Ergebnis war nicht toll:
11.823V (KT3)
SNR: 5.5 dB
12.034H (Art Teenz)
SNR: 3.4 dB
Im Vergleich, einer Jonsa PFA 180cm gab besseren Ergebnisse:
11.823V (KT3)
SNR: 6.9 dB
12.034H (Art Teenz)
SNR: 3.4 dB
Ich war nicht zu frieden, daher habe ich einen Aerial Oy PFA 240cm neu in Finnland gekauft. Seither, bin ich 100% zufrieden:

11.996H (Showsports 1)
SNR: 14.1dB AGC: 92 BER: 0
12.073H (BBC Food)
SNR: 14.5dB AGC: 92 BER: 0
Dann am Ende August, habe ich das selbe in einem anderen Standort probiert, nur 30 km entfernt (sehe Karte, roten Punkt). Dafür habe ich einen kleineren Spiegel probiert, einen Triax 110cm. Receiver (Dreambox), LNB (Smart Quattro), Kabel (Bieffe und Kathrein LCD95) und Multischalter (Spaun SMS 17089 NF) waren gleich. Ich war mit dem Ergebnis erstaunt:

11.862 V (E! Entertainment)
SNR 12.7 dB AGC 92 BER 0
11.977 V (ShowCinema 1)
SNR 12.7 dB AGC 92 BER 0
11.996 H (ShowSports 1)
SNR 8.5 dB AGC 92 BER 1000
12.073 H (BBC Food)
SNR 8.5 dB AGC 92 BER 1000
11823 V (KTV 1)
SNR 12.6 dB AGC 92 BER 0
Also, nur 30km entfernt, bekomme ich ein viel besseres Ergebnis mit einem 110cm, anstatt einem 150cm und einem 180cm, obwohl gleichen Hardware.


Das ist was die Praxis von Out-of-Footprint zeigt: sehr größe Empfang Unterschied mit minimaler Standort Unterschied.
Man kann wirklich von Hotspot und Coldspot reden.
Leider, mit Out-Of-Footprint Empfang, man kann nie im Voraus wissen, wie gut oder wie schlecht den Empfang wird. Nur die Erfahrung zählt.

Und um die Erfahrung zu gewinnen, kann es einen sehr teueren Spaß sein.
