T90 von Südschwede

südschwede
Hier mal ein paar Bilder von meiner T90, sie wird eventuell noch um 3-4 Positionen erweitert Augenzwinkern






















Südschwede
Kleinraisting
Hallo südschwede,
könntest Du uns bitte mal die einzelnen Sat. positionen erklären....
ich stehe auf dem Schlauch und kann nicht nachvollziehen;
es ist jedenfalls keine alltägliche Anreihung auf Deiner T90....oder doch???

versuche immer noch davon auszugehen, dass das Ganze links mit Astra 2 beginnt, dann Astra 1, 16 Ost fehlt, dann 13, 10, 7, dann Thor, Amos o. AB3????


schönen Gruß
Kleinraisting
Struppi
Hallo,
saubere arbeit, aber das Bild mit der Markierung der "LNBs" ist zu klein, man kann nichts erkennen, wo oder was.

Struppi
südschwede
Ich habe mal die Bilder etwas größer gemacht, die Markierungen der LNB's sind aber immer noch nicht gut zu sehen.
Also auf der Schiene von links nach rechts sind derzeit folgende Satpositionen realisiert.

28,5/28,2E --> 23,5E --> 19,2E --> 16,0E --> 13,0E --> 4,8E --> 0,8W --> 4/5W


Südschwede
Kleinraisting
Danke!
jetzt bin ich wieder (mit mir) zufrieden;
schaut sich gut an, Deine T90;
hast sauber gearbeitet...... Augenzwinkern

schönen Gruß

PS.
wirst Dir sicher in Sachen 31,5, 23,5 und 9 bzw. 10 Ost noch etwas einfallen lassen oder??
Habe den LNB für 10 Ost so plaziert, dass 9 Ost zu 60% profitiert und 10 Ost nur zu 40%..
ist ein Kompromiss......
Deumi
So, nachdem wir endlich deinen Beitrag richtig verschoben habe, möchte ich meine Bewunderung (vielleicht auch etwas Neid fröhlich ) über deine wunderschöne T90 zum Ausdruck bringen.

Sehr schöne Anlage.

Gruß vom Deumi Augenzwinkern
südschwede
Hier mal ein paar Empfangsdaten von meiner T90 die auf 12 LNB's erweitert wurde, eingestellt wurde alles mit der Openbox 810.
Bilder der LNB-Erweiterung werden auch noch folgen.
Standort der Antenne ist 51°N 14°O
Die Werte wurden bei wolkenlosen Himmel gemessen!


Eurobird 1 28,5° Ost schwacher und starker Transponder


Astra 2A,B,C 28,2° Ost schwacher und starker Transponder


Astra 1E,3A 23,5° Ost schwacher und starker Transponder


Astra 1 19,2° Ost schwacher und starker Transponder


Eutelsat W2 16,0° Ost schwacher und starker Transponder


Hotbird 13,0° Ost schwacher und starker Transponder


Eutelsat W1 10,0° Ost schwacher und starker Transponder


Eurobird 9 9,0° Ost schwacher und starker Transponder


Eutelsat W3A 7,0° Ost schwacher und starker Transponder


Sirius 4 4,8° Ost schwacher und starker Transponder


Thor 2,3 0,8° West schwacher und starker Transponder


Intelsat 10-02 1,0° West schwacher und starker Transponder


Amos 1,2,3 4,0° West schwacher und starker Transponder


Atlantikbird 3 5,0° West schwacher und starker Transponder


Atlantikbird 2 8,0° West schwacher und starker Transponder


Atlantikbird 1 12,5° West schwacher und starker Transponder



Südschwede
Deumi
Astrein gemacht. Super Arbeit. Gefällt mir genauso gut wie deine Anlage!!!

Da steckt viel Liebe und Arbeit drin.



Gruß vom Deumi cool
Muad'Dib
Hallo südschwede,

schöne T90, alles sehr übersichtlich und besonderen Dank für die Openbox Screenshots! cool
B999
Auch von mir vielen Dank für die Openbox Screenshots.
Da kann man sich, auch als nicht mehr T90 Besitzer, sehr gut orientieren.

Manne
Super gemacht, also wenn Du nicht am 13.09. zum Club/Board-Treffen nach Cobbelsdorf/Dessau kommst bin ich verknatzt mit Dir! großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen
südschwede
Zitat:
Original von Manne
Super gemacht, also wenn Du nicht am 13.09. zum Club/Board-Treffen nach Gobbelsdorf/Dessau kommst bin ich verknatzt mit Dir! großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen


Danke für die Blumen Freude und die Einladung zum Clubtreffen.
Du meinst doch bestimmt Cobbelsdorf(AZE) oder?
Da muß ich erst mal schauen was sich bei mir nun mit meiner neuen Arbeit ergibt ob es dann auch klappt mit dem kommen.

Südschwede
südschwede
Hi,

ich habe hier noch einmal das Empfangsfenster meiner T90 im Diagramm hinterlegt.

Zu sehen ist jeder einzelne zu empfangene Satellit mit der Position auf der T90 und die erforderliche Spiegelgröße des jewiligen Satelliten+Beam laut Footprint für meinen Standort.

Hier ist auch sehr schön zu sehen wie optimal die einzelnen Satellitenpositionen dem Gewinnverlauf der T90 angepasst sind fröhlich




Südschwede
Manne
Sehr schön gemacht, wird bei einigen T90 Besitzern mehr Klarheit bringen. Gut aufheben, wäre auch ein guter Beitrag zum SAT-Club Treffen. Freude
südschwede
Nachtrag Bilder T90 mit 12 LNBs














Südschwede
Deumi
Geil, das LNB auf 7° Ost hast du wohl frisiert? Sieht doch aus wei ein Smart Single. Hast du da einfach die Kappe entfernt? Gibt es da keine Probleme? Der Halter ist ja auch sehr individuell großes Grinsen . Prima gelöst alles. Gefällt mir top deine Anlage!!!

Gruß vom Deumi Augenzwinkern
südschwede
Zitat:
Original von Deumi
Geil, das LNB auf 7° Ost hast du wohl frisiert? Sieht doch aus wei ein Smart Single. Hast du da einfach die Kappe entfernt? Gibt es da keine Probleme? Der Halter ist ja auch sehr individuell großes Grinsen . Prima gelöst alles. Gefällt mir top deine Anlage!!!
Gruß vom Deumi Augenzwinkern


Hast Recht Deumi, es ist ein frisiertes Smart Single LNB großes Grinsen

Das LNB wurde geöffnet, das Trichterfeedhorn und das Plastegehäuse wurde abgedreht/gekürzt, als Kappe habe ich vorerst zu Testzwecken eine gekürzte HT DN 40 Endkappe verwendet, es soll aber wieder das orginale Kappenmaterial zur Anwendung kommen.

Im Vergleich mit einem Orginalen Smart LNB habe ich an der Openbox X810 keine nennenswerten Unterschiede feststellen können.

Zur Halterung, es ist eine Orginale T90 Halterung welche etwas modifiziert wurde.

Ich habe noch einmal das gleiche Projekt (LNB+Halterung) am laufen, davon werde ich dann mal ein paar Bilder machen Augenzwinkern


Südschwede
Deumi
Super, gerade die Geschichte mit den Haltern und den schmalen LNBs ist für T90-User sehr interessant. Wie einfallsreich doch manche Leute sind Augen rollen ...



Gruß vom Deumi Augenzwinkern
südschwede
Im alten Jahr ist es leider nichts geworden mit dem Umbau meiner bestehenden Anlage.
Ich habe alles noch mal etwas überarbeitet und eine Skizze gemacht um die Halterung bauen zu können, mal schauen wann dann alles fertig wird.