dxFranky
Hi Leute,
ich habe mir nun eine 2,0 Meter IRTE-Antenne geleistet und
diese in den letzten zwei Wochen installiert.
Die Antenne besteht aus einem 1,5 Meter solid Innenteil und
6 externen Segmenten.
Zum Empfang des C- und KU-Bandes dient ein Chapparal Corotor II plus.
LNB C-Band mit 17 Kelvin und Ku-Quattro Wideband mit 0,7dB.
Ich bin eigentlich mit dem was die Antenne bringt sehr zufrieden.
Auf dem Nilesat, sind alle Transponder bis auf einen horizontalen mit ausreichend Reserve zu empfangen.
Auf 28,5° Ost gehen alle Transponder inklusive BBC-HD und ITV-HD, mit hervorragendem Signal.
Und das allerwichtigste, endlich wieder C-Band.
Das geht ab.
Was will man mehr.
Ich habe mich für die original Polarmount ? Halterung von IRTE mit 36 Zoll Schubstangenmotor entschieden, auch wenn das den Drehbereich auf
55,5° West bis 68,5° Ost einschränkt.
Aber so ist die Sache wenigstens ausreichend stabil.
Da die Antenne eine Aufnahme für ein 114 mm Rohr hat, habe ich für meinen Mast mit Durchmesser 76,1 mm einen Adapter, aus
Rohr 114mm x 18 mm gebaut.
Bei der Gelegenheit, habe ich das Rohr gleichmal wie einen Schiffsmast
abgespannt.
Da sollte jetzt bei Sturm nix mehr passieren.
In diesem Sinne,
Allzeit guten Empfang !!!!!!
Gruß
dxFranky
ich habe mir nun eine 2,0 Meter IRTE-Antenne geleistet und
diese in den letzten zwei Wochen installiert.
Die Antenne besteht aus einem 1,5 Meter solid Innenteil und
6 externen Segmenten.
Zum Empfang des C- und KU-Bandes dient ein Chapparal Corotor II plus.
LNB C-Band mit 17 Kelvin und Ku-Quattro Wideband mit 0,7dB.
Ich bin eigentlich mit dem was die Antenne bringt sehr zufrieden.
Auf dem Nilesat, sind alle Transponder bis auf einen horizontalen mit ausreichend Reserve zu empfangen.
Auf 28,5° Ost gehen alle Transponder inklusive BBC-HD und ITV-HD, mit hervorragendem Signal.
Und das allerwichtigste, endlich wieder C-Band.
Das geht ab.
Was will man mehr.
Ich habe mich für die original Polarmount ? Halterung von IRTE mit 36 Zoll Schubstangenmotor entschieden, auch wenn das den Drehbereich auf
55,5° West bis 68,5° Ost einschränkt.
Aber so ist die Sache wenigstens ausreichend stabil.
Da die Antenne eine Aufnahme für ein 114 mm Rohr hat, habe ich für meinen Mast mit Durchmesser 76,1 mm einen Adapter, aus
Rohr 114mm x 18 mm gebaut.
Bei der Gelegenheit, habe ich das Rohr gleichmal wie einen Schiffsmast
abgespannt.
Da sollte jetzt bei Sturm nix mehr passieren.
In diesem Sinne,

Gruß
dxFranky