`Deutschlandsender 3

malone
Der Sendemast wurde von drei Seiten mit jeweils 4 dicken Seilen gehalten.
Um die Größenverhältnisse der Betonfundamente für die Abspannungen des Gittermastes mal zu zeigen, hier eine Aufnahme mit einem Auto zum Vergleich.
Auf dem zweiten Bild sieht man noch einmal die ganze Anlage auf der östlichen Seite der Kremitz.
Im Hintergrund die 4 Fundamente und zwei von drei Betondrehstände (je 10m hoch). Diese dienten zum beleuchten der Dachlinse (25m Durchmesser) ganz oben auf dem Gittermast (337m).
An dem Betonmast waren links und recht Trittbolzen für den Aufstieg angebracht. Oben gab es eine Öffnung, damit der Monteur den "Lichtkörper" wechseln konnte.
Turok
Hallo!
bin ja echt gespannt,wie das in Zukunft aussieht,wenn Ukw Abgeschaltet wird,und Dab ,dann nur als Quasi Standart,zwangsdurchgesetz wurde!
nachdem der Ausbreitungsradius,ja viel geringer ist,denke ich ,wird,die anzahl,der Sendemasten zunehmen,um die selbe Fläche abdecken zu können,wie bisher,werden die bstehenden,wahrscheinlich nicht ausreichen!
Der Masten "Wildwuchs"wie bei den Handymasten,ist also vorprogramiert!
finde,es überhaupt nicht gut,das die EU,die Ukw Abschaltung,bis 2012,und allen mitgliedsländern,favorisiertunglücklich
dann gibt es nix mehr zum dxen,und Millionen,von Empfänger,werden auf dem Schrotthaufen landen...

und ich kann dann nur noch Sender,aus der Schweiz,und dem Benachbarten Fürstentum empfangen,wenn die sich ,irgendwann auch nicht daran halten..!
we will see,Meiner Meinung nach,wurde das von der Industrie insziniert,was dab angeht,dvb t ,okay wegen dem Besseren Bild,aber es wird dabei verschwiegen,wieviel Millionen diese Umstellung kostet,und warum die Tv Gebühren,von Jahr zu Jahr ansteigen!

ich sage nur soviel,man muß nicht jeden neuen Standart,mitmachen,in den restlichen Ländern,auserhalb Europas.wird es Ukw,so hoffe,und denke ich noch lange gebensmile
malone
Hier geht es mit der Docu weiter.

Die Betondrehstände (Masten) hatten für heutige Verhältnisse ein etwas stärkeres Fundament Bild 1.

Auf dem zweiten Bild sieht man deutlich eine Öffnung in der waren Schalter oder Sicherungen untergebracht.
Die Zuleitung bestand aus 4² Kupfer 1939 !!! (glaube ich) mit Bleimantel. Das Kupferkabel wurde natürlich auch geklaut. großes Grinsen
Bild 2.

Der Mast ist innen hohl. Bild 3.
Ja die Betonmasten sind wirklich hohl. An der rechten Seite könnten noch Schleifspuren von den Kabeln sein.
sattuloge
Hallo ,habe das Buch gelesen :beeindruck den Leser.
Leider konne der verbleib des mastes nicht geklärt werden,der autor
schreibt von desintresse der sowj. seite.
von der Dachlinse soll bei guten wetter 80 km sicht drin gewesen sein.
malone
Nach Zeugenaussagen war der Sendemast von Frankfurt Oder aus zu sehen.
Ich geh davon aus, das an diesen Tagen das Wetter mit spielte.
malone
Habe nun das Pausenzeichen des Deutschlandsenders aufgetrieben.
Ich weiß nur nicht, ob ich es hier reinstellen darf? verwirrt
Turok
wiso sollst du es nicht hier nicht reinstellen,dürfen??
das Ddr Regime,gibt es nicht mehr,und von den Russischen Komunisten,sind wir auch meilenweit entfernt!
stelle,es also ein,ich habe auf jedenfall nichts dagegen)
sattuloge
@turok,da du Östereicher bist sollte dir der ort Braunau bekannt sein,wo
vor lander zeit ein mann geboren wurde .und dieser mann steht im direkten zusammenhang mit dem deutschlandsender 3.also keine DDR- SACHE.ausserdem diskutieren wir nur technische Sachen hier im Board.
alles klar
malone
Als Musik-Datei kann ich es leider nicht hochladen.
Ihr müßt dann die Endung entfernen.
malone
Damit dieses Thema nicht in Vergessenheit kommt,
möchte ich hier zu noch etwas schreiben.

Bin vor nicht als zu langer Zeit auf folgende Internetseite gestoßen.
Sender Dobl
ehemals "Sender Alpen" --- Sendefrequenz ab Mai 1941 886 kHz

Auf der Seite findet man super Bilder, um sich den ehemaligen Deutschlandsender III ein bisschen vorstellen zukönnen.
(u.a. Sendemast, Sendesaal, Stromversorgung)
Die Bauweise des Senders-Doble ist ähnlich dem Deutschlandsender III,
Er ist zwar nicht so groß aber sehr gut erhalten.

Das I-Tüpfelchen ist die installierte Webcam.
Der Hammer !!!!!!!!
Es ist möglich am heimischen PC diese zusteuern und sich die Umgebung anzusehen.Ich gucke

Schaut es euch an !!!!!
Nur schade, das der Deutschlandsender III hier bei uns nicht mehr erhalten ist.
Manne
Hallo Malone, wieder ein super Beitrag von Dir. Ich hab mir mal die Zeit genommen darin zu stöbern, finde es ganz toll, was die Leute da geschaffen haben. Die Web-Camera ist ja super und bringt ja viel zu Tage. Auch die Historie ist ja hoch interessant.

Ein Dankeschön im Namen des Clubrates für diese Reportage.
malone
Danke !!! Manfred.

Da mußt du dem sattulogen auch ein Dankeschön geben,
er hat mir den Tipp mit der Seite gegeben.
Manne
Na klar, auch Dir Sattuloge ein Dankeschön!Applaus
malone
Hab hier mal noch ein Bild angehängt.
Auf dem Bild ist die Ähnlichkeit nicht zu verkennen.
Da waren die gleichen Baumeister oder die gleichen Vorgaben dabei.
sattuloge
Leider habe ich noch keine bilder gefunden ,gefunden ist wohl der Deutschlandsender 3 ? in der nähe von warschau, in Raszyn soll erstehen und sein 2.leben haben!
sattuloge
malone
Guten Morgen !!!!! Freude

Ob das der ehemalige Mast des Deutschlanders III ist, kann man wohl nicht genau sagen.
Einige berichten davon.
Es kann sich ja mal jeder Interessierte ein eigenes Bild davon machen.

Haben folgende Bilder dazu gefunden.
Diese sind hoch interessant.
malone
Weitere große Masten gibt es Hier
malone
Ich hoffe, das ich auf dem Richtigen weg bin.
Das ist mein Weg dazu.
Hier mal eine Datei für GoogleEarth um den Deutschlandsender III
anzusehen. Sind nur noch die Überreste.
Bitte die Dateiendung txt entfernen.
malone
Hab ich vergessen. Freude
Endung entfernen txt und einfach Doppelklick drauf.
Danach fliegt ihr den Deutschlandsender III an.