astra
Hi
Meine Anlage ist erstmals ausgelegt für 11 Teilnehmer mit 16 Satelliten,davon 3 mit 20 Satelliten fix,1 Teilnehmeranschluß geht extra von jedem Multischalter zur Hauptanlage um 1.0 Receiver mit umstecken betreiben zu können.1x Wave mit 15 Quattro LNBs von 36° Ost bis 12,5° West,1x 110 Echostar für 30° West und 27,5° West,1x 100 Kober für 42°Ost/39° Ost,1x80er ALU für 24,5° West,alles mit Quattros,1x 155er Polarmount mit Invarcom Single Flansch LNB 0,3 dB für 28,5° BBC HD.ca.600m UV beständiges Kabel (schwarz)zu den Multischaltern verlegt.
Verteiler besteht aus 4 Grundig Multischaltern 17/12,2 St. Multischaltern (Altbestand) Spaun 9/4 zusammengeschaltet mit 4 Optionsrelais auf 17/4,dazu 11 x SUR 420 F in Mode 1,3 SUR 420 F in Mode 3.
Gruß Astra
sattuloge
Ich bin SPRACHLOS ................................SUPER
Stefan9
Jo,
da geht einem das Herz auf, woll?
Gratulation für die überaus akurate Ausführung.
NS: Gefällt mir besser als dein Avatar.
Grüsse aus NRW
Hier gibt s den BBC HD mit einer T85.
Kleinraisting
Hallo astra,
.. wenn ich solche Schaltschränke (äußerst selten) sehe, dann neigt sich mein Haupt von selber auf und ab....
Meine Anerkennung! Für viele wieder eine (geistige) Anregung..............
Gruß
Kleinraisting
astra
Hi Stefan9
BBC HD geht auch nur bei Schönwetter und nur Abends,würde mind.2m brauchen,aber den Beam gibts eh nicht mehr lange,dann gehts wieder mit 60er,aber wahrscheinlich dann wieder verschlüsselt.
Gruß Astra
astra
Hallo Kleinraisting
Verteiler ist ein bischen zu klein geraten,war aber Altbestand,hätte doppelt so groß sein müssen um die vielen Kabel ordentlich zu verlegen,habe darum auch Grundig Multischalter genommen (Netzteil abnehmbar und mit Chinchkabel verlängerbar)brauchen nicht viel Platz,und für schwache Satelliten gibts Aufsteckverstärker für 4 Ebenen mit Regler low/high,auch werden die Multischalter selbst im Sommer kein bischen warm,gegenüber die Spauns,die kann man schon als Heizkörper verwenden.DiSEqcSchaltung läuft super,leider kann mein Topfield HD7700 und Reel nur 16 Satelliten schalten,mit Clarkes geht da schon mehr.
Gruß Astra
Muad'Dib
Hallo astra,
sehr schöne Anlage.
Welche Koaxkabel hast Du genommen (Bezeichnung)?
astra
Hallo Muad Dib
Es ist ein UV beständiges Koaxkabel (KX90) auch als Erdkabel verwendbar,bei öffentlichen Bauvorhaben von Elektroplanern vorgeschrieben,jedenfalls in Österreich!
Gruß Astra
astra
Hi
Hier noch 2 handgezeichnete Schaltpläne
Gruß Astra
Muad'Dib
MASTERPLAN deLuxe!
Stefan9
Ja ja, man sieht, da steckt eine Menge Gehirnschmalz drin. Eigentlich schon ein doofes Hobby. Man fummelt mehr als das man Fern sieht.
Wer schliesst sich dieser (und der Meinung meiner verehrten Gattin) an?
Grüsse
NS: Ich glaube, da kann jeder ein Lied von singen....
astra
Hi Stefan9
Also meine Frau hat 3 Receiver bei Ihrem TV stehen,einen alten Samsung Twin (baugleich TF4000)mit160 GB FP.,einen Eycos 55.12 PVRH 250 GB
und einen interaktiven Strong DVB-T Receiver(was zwar immer noch nicht funktioniert)was funktioniert schon beim ORF,die erhöhen bloß die Gebühren,das können Sie.Da brauch ich schon alleine 4 Sat Anschlüsse um die 2 Twinreceiver betreiben zu können,da laufen öfters schon mal 3 Aufnahmen zugleich.1 Anschluß in der Küche,1 Anschluß Zimmer vom Sohn,4 Anschlüsse für mich im Medienraum+5x jeder 17er Multischalter extra,1x noch mein Bruder im Nebenhaus.Ich hätte doch 17/16er Multischalter nehmen sollen,hab jetzt keine Reserve mehr
Gruß Astra
astra
Hi
Da ich letztes Monat meinen Nußbaum gekillt habe,konnte ich meine 155er mal weiter nach Westen drehen um 7° West zu empfangen,der TF7700 liest ca.330 freie Programme ein,leider stürzte mein TF am nächsten Tag total ab,keine Sender mehr,muß mich jetzt ans Senderlöschen machen da ich wahrscheinlich über 5000 Sender war,zum Glück hatte ich die Senderliste gesichert.Muß es jetzt auch mal mit der DM800 probieren,da geht ja um einiges mehr an Sendern.
Gruß Astra
astra
Hi
Bin dabei eine neue Multifeedschiene für die T90 zu bauen,um mehr Bewegungsfreiheit für die LNBs zu realisieren als mit Originalhaltern,Montage demnächst.
Gruß Astra
astra
Hi
Heute mal wieder schönes Wetter aber schon ein bischen kälter und bald finster,alte Originalschiene abgebaut links und rechts 2 cm mit Flex abgeschnitten als Träger für die neue Halterung der Rundschiene.Neue Rundschiene montiert und mit LNB Aufbau angefangen,leider zu spät angefangen,wurde nicht ganz fertig,aber 28,5-23,5-19,2-16-13-9/10-7-5-1-4-8-12,5° sind wieder Online,der Rest demnächst.
Spiegelbefetigungsschrauben auch gleich auf Niro ausgewechselt,waren schon fest am rosten.
Gruß Astra
satdx
Hallo Alois!
Schön das du uns auf dem laufenden hältst!
Saubere Arbeit!
Tschüss satdx!
astra
Hi
Gestern mal die Anlage für 15 LNBs fertiggemacht,2 hätten noch Platz,seitliche Zusatzhalterung gemacht um Schwingungen der Rundschiene bei starkem Wind zu verhindern.
Gruß Astra
playboy
Da lacht das verdrahtungsherz, feine Sache Hut ab und verneig.
kannst Du noch einen Tip geben, von wo der Alugusshalter stammt wie im Bild rechts vom 23.11. zu sehen ist ?
astra
Hi playboy
Gibts als 4f Multifeedhalterung komplett mit einem Halterungsblock für Schüsselarm und 4 St.LNB Halterungen bei verschiedenen Shops,ich habs von Satmedia at.Die lange ALU Rundschiene vom Eisenfachhandel (1,2m)
Gruß Astra
astra
Hi
Habe letztes Monat meine Satanlage aufgerüstet Astra 19,2°-24 Anschlüsse.Hotbird 20 Anschlüsse,23,5° 20 Anschlüsse,28,2° 20 Anschlüsse,je eigene Kaskade um Strom zu sparen von Spaun (Stromsparfunktion LNB wird abgeschaltet wenn Receiver aus.
Weiters 4 Multischalter 17/12 von Grundig (bestehend seit 2006).
MS 1-EU 9°/10°E-EU 7°E-Hispasat 30°W-Thor 1°W.
MS 2-Amos 4°W-Türksat 42°E-Astra 4,8°E-EU 16°E.
MS 3-EU 12,5°W-Hellas 39°E-Arabsat 26°E-EU 8°W.
MS 4-Intelsat 24,5°W-Intelsat 27,5°W-EU 36°E-Astra 31,5°E.
MS 1-4 werden nur Abends über Schaltuhr mit Strom versorgt!
Singl LNB Nilesat 155er extra.
DVB-T und Außencamera über Einspeisweichen derzeit für 3 Anschlüsse und über 4 Multischalter,über Kaskaden nicht mögich da 4/1 Relais DVB-T nicht durchlassen.
Material:
1x Spaun Kaskade 24 TN.
3x Spaunkaskaden 20 TN.
4x MS Grundig 17/12.
19x 4/1 Relais Amica
1x 4/1 Relais Clarke Tech für DM 800,Amica funktionieren nicht richtig für DM 800.
11x Spaun SUR 420 F Mode 1 für 16 Sat`s.
3x Spaun SUR 420 F Mode 3 für 20 Sat`s.
1x Modulator Axing für Cameraeinspeisung.
1x Verstärker Hako für DVB-T u.Camera.
zusätzlich ca.200 F-Quickstecker.
Viele Stunden Arbeit.
Außenanlage unverändert seit 2006.