75 Jahre Radiogeschichte - Eine Ausstellung

Dx Alex
Die Ausstellung " Hier spricht Berlin - 75 Jahre Radiogeschichte " ist bis zum 2. April täglich von 10 bis 18 Uhr im Haus des Rundfunks an der Masurenallee 8-14
in Berlin zu sehen.

Und das Beste der Eintritt ist FREI !!

Also ich würde sagen wenn man in der Nähe ist sollte man mal hingehen vor allem wenn man bedenkt von diesem Haus sind die ersten Fernsehbilder Weltweit ausgestraht worden !

Ich geh vielleicht schon morgen und werde ein paar Bilder machen.
Manne
Zitat:
Original von Dx Alex
Die Ausstellung " Hier spricht Berlin - 75 Jahre Radiogeschichte " ist bis zum 2. April täglich von 10 bis 18 Uhr im Haus des Rundfunks an der Masurenallee 8-14
in Berlin zu sehen.

Und das Beste der Eintritt ist FREI !!

Also ich würde sagen wenn man in der Nähe ist sollte man mal hingehen vor allem wenn man bedenkt von diesem Haus sind die ersten Fernsehbilder Weltweit ausgestraht worden !

Ich geh vielleicht schon morgen und werde ein paar Bilder machen.


Schade, dass es ein bisschen weit ist, hätte mir es auch mal angeschaut!
Dx Alex
Ja ich weiß für euch ist es leider etwas weit obwohl es bestimmt sehr lohnend ist aber ich wollte es hier mal erwähnen vielleicht hat ja jemand die Möglichkeit nach Berlin zu kommen.
Manne
Zitat:
Original von Dx Alex
Ja ich weiß für euch ist es leider etwas weit obwohl es bestimmt sehr lohnend ist aber ich wollte es hier mal erwähnen vielleicht hat ja jemand die Möglichkeit nach Berlin zu kommen.



Alex, dass ist auf jeden Fall OK. Es gibt ja Gäste, die vielleicht in der Region wohnen. Solche Infos sind immer hilfreich!
Dx Alex
Hier hab ich noch den offiziellen Link vom RBB ,

http://www.rbbonline.de/_/service/beitra...aser_78159.html


es gibt auch eine Sonderführung wo man sich tel anmelden muss , wäre schön wenn man sich da mit ein paar Leuten treffen könnte !
Dx Alex
Heute hab ich die Ausstellung mit einem guten Freund besucht , sie ist im Hauptportal des Haus des Rundfunks und nicht gerade groß aber trotzden sehenswert , es wird ein interessanter Film vorgeführt und es sind Radios verschiedener Epochen und Schautafeln zu den verschiedenen Jahren aufgestellt .
Ein Gästebuch liegt auch aus wo ich mich verewiegt habe mit dem Zusatz Satclub-Thüringen ( ich hoffe es nimmt mir keiner übel - aber Werbung muss sein ! ) Wenn jemand in der nähe sein sollte lohnt der Besuch auf jeden Fall !
wolfram
Hi Alex
Interessante Information - bloss die Reichshauptstadt ist derweschen ganz schön weit weg.

Hoffentlich hast Du den Eintrag betreffs des Satclubs mindestens so gestaltet :

WWW.SATCLUB - THUERINGEN.DE
Dx Alex
Vielleicht nicht ganz so groß aber ist lesbar !!!
Dx Alex
Heute um 21:45 bis 22:00 Uhr im RBB

für einen Radiofan ist die Sendung Pflicht !!

Hier spricht Berlin

75 Jahre Haus des Rundfunks - 75 Jahre Radiogeschichte
Dokumentation
Am 22. Januar 1931 nahm das Haus des Rundfunks seinen Betrieb auf: Von nun an wurde in der Berliner Masurenallee Radio gemacht. Das technisch fortschrittliche und ausgefeilte Bauwerk von Hans Poelzig ist ein Meilenstein der Rundfunkarchitektur. 1933 wurde das Gebäude zu einer Zentrale der nationalsozialistischen Propaganda. Anfang Mai 1945 übernahmen die Sowjets das Haus des Rundfunks. Schon am 13. Mai 1945 ging der "Berliner Rundfunk" auf Sendung. Auch zur Zeit der Berlin-Blockade und der Teilung der Stadt blieb er eine sowjetische Insel in West-Berlin. Erst 1956 verließ die letzte sowjetische Wachmannschaft das Gebäude in der Masurenallee. Seit 1957 wurde das Haus des Rundfunks vom Sender Freies Berlin genutzt. Heute produziert hier der RBB vier Radioprogramme: Inforadio, Kulturradio, Radiomultikulti und radioBerlin. Der Film gibt einen Überblick über die Geschichte des Hauses und der damit verbundenen Radio-Geschichte der letzten 75 Jahre .