Kleinraisting
das ist für mich neu, lastunas, dass man hier kein Optionsrelais (siehe SPAUN 420 Schalter auf Stellung 3) benötigt.........
vielleicht kann das jemand bestätigen?
na ja, Ponny beschreibt es ja in post1........
schönen Gruß
lastunas
Ja ich habs in anderen Boards schon mehrfach empfohlen aber erst einer hat sich getraut und sich gefreut wos lief, der hatte allerdings auch nen HSCI und auch Probleme mit 1.1, die anderen wolltens nicht testen, die setzten eben auf Kaskade mit Spaun Sur 211F oder dem 400er!
Ich habs auch anders getestet, hatte damals meine 88er von 23,5 Ost- 1° West mit 7 Sats und ne 78er Triax auf Hispa, die steuerte ich über den EMP 9/1 mit 1.2 was wie gesagt perfekt ging!
Dann kam der Motor, also die 78er umgebaut an den Motor, ein Kabel direkt zum Receiver und Motor justiert! Dann nen Uralt Diseque 2/1 von Vivianco dazwischen und auf Eingang A den EMP mit den 7 Sats und auf B den Motor, dann logisch für jeden Sat auf meiner 88er noch Eingang A zugewiesen und für den Motor Eingang B, aber jeden Sat seperat den du mit Motor anfahren willst nochmal auf B zuweisen, und es hat super funktioniert, habe dann aus Platzersparnis die Multifeed abgebaut und auf den Motor geflanscht! Mit Usals gings nicht, das stellt dir sofort Diseque 1.2 kalt, da Usals in egoistischer Weise alle Sats anfahren will ! Übrigens, Sat beim HSCI doppelt vergeben(Motor und Multifeed) er setzt Priro auf Multifeed, hat Vorrang, warscheinlich weil dass Signal sofort da ist!!
Kleinraisting
ein Superbericht aus der täglichen Praxis; da kann man sich gut die Alternative zu SPAUN (wie selbst mit einer 52er Kaskade praktiziert) vorstellen.
schönen Gruß