bayern1
Da ich nun mit dem Umbau meiner Anlage "erstmal"
fertig bin hier wie versprochen ein paar Bilder .
Bild 1 ist die 1m Gibertini die ehemals an meinem ausrangiertem Diseqcrotor hang . Die habe ich jetzt fest auf Hispasat gerichtet . Ursprünglich war dafür meine alte 1,25m Gibertini vorgesehen aber wegen der niedrigen Elevation störte dort das Abstützrohr und ich hätte entweder die Abstützung ändern müssen oder den Mast verlängern .
Bild 2 zeigt meine alte 1,25 Gibertini die ich vorher für die BBC/ITV Programme auf 28,2° Ost genutzt habe . Mit der 1m am Diseqcrotor war da einfach nichts zu machen . Da ich aber mit der neuen 1,50m am Jaeger jetzt wesentlich bessere Werte habe hat sie eigentlich keinen Sinn mehr gemacht und ich habe sie umfunktioniert zur Multifeed für 13 , 16 und 19,2° Ost .
Bild 3 zeigt nun meine Neuanschaffung . 1,50m Gibertini am Jaeger SMR 1224 , KU-Band mittig und C-Band linear und zirkular schielend . Damit empfange ich nun seit etwa 3 Wochen auch erstmalig das C-Band . Welch Freude .
Zum Beispiel mal auf Tele Kongo reinzusehen ist schon ne Wucht . Nach einer zwischenzeitlichen Mastaufstockung ist der Empfangsbereich im
KU-Band : 53°Ost ( ExpressAM22 ) bis 43,1°West ( Intelsat 3R )
C -Band : 49°Ost ( Yamal ) bis 37,5°West ( NSS 10 )
Der NSS 806 auf 40,5° West im C-Band bleibt mir leider auch nach der Mastverlängerung versagt . Bild 4 zeigt ein Blick in die Richtung , sollte er wirklich genau hinter der Firstspitze meiner Scheune stehen ? Oder stimmt in Richtung Westen doch noch nicht alles 100%ig ? Das bekomme ich aber noch raus .
Eingestellt habe ich alles mit der Openbox 810 und einem kleinem TV direkt vor der Anlage . Die Openbox 810 ist mit ihrer Signalstärkeanzeige und dem problemlosen hin und herschalten zwischen den Transpondern der einzelnen Satelliten beim Einmessen wirklich bestens dafür geeignet .
Die beiden C-Band LNBs und die LNBs für 16 und 19,2° Ost hängen an einem SAR 410F in dem Verteilerkasten auf Bild 5 . Vom SAR 410F und den restlichen 3 LNB laufen 4 Koax Erdkabel um die Terasse in den Keller auf einen SUR 420 F Uncommitted Schalter . Ich hätte im Aussenverteiler also noch Platz für 3 weitere 4/1 Diseqcschalter . Vom SUR 420F gehts zur Openbox durch die ich die Dream 7000 durchgeschliffen habe . Ich war überrascht dass die 7000er Dream noch sehr viele C-Band Signale ordentlich wiedergibt , mit dem Tuner der Openbox kommt sie natürlich nicht mit .
Den Jaeger steuere ich mit der V-Box II als Stand Alone Gerät über ein Telefonerdkabel . Meinen alten Diseqcrotor habe ich früher mit der Dream gesteuert was diese mir jedoch beim Drehen und Umschalten zwischen den einzelnen Satelliten öfters mal mit einem Absturz vergolten hat . Seit dem ich den ganzen Drehkram nur noch mit der V-Box II erledige kommt das überhaupt nicht mehr vor .

Bild 1 ist die 1m Gibertini die ehemals an meinem ausrangiertem Diseqcrotor hang . Die habe ich jetzt fest auf Hispasat gerichtet . Ursprünglich war dafür meine alte 1,25m Gibertini vorgesehen aber wegen der niedrigen Elevation störte dort das Abstützrohr und ich hätte entweder die Abstützung ändern müssen oder den Mast verlängern .
Bild 2 zeigt meine alte 1,25 Gibertini die ich vorher für die BBC/ITV Programme auf 28,2° Ost genutzt habe . Mit der 1m am Diseqcrotor war da einfach nichts zu machen . Da ich aber mit der neuen 1,50m am Jaeger jetzt wesentlich bessere Werte habe hat sie eigentlich keinen Sinn mehr gemacht und ich habe sie umfunktioniert zur Multifeed für 13 , 16 und 19,2° Ost .
Bild 3 zeigt nun meine Neuanschaffung . 1,50m Gibertini am Jaeger SMR 1224 , KU-Band mittig und C-Band linear und zirkular schielend . Damit empfange ich nun seit etwa 3 Wochen auch erstmalig das C-Band . Welch Freude .

KU-Band : 53°Ost ( ExpressAM22 ) bis 43,1°West ( Intelsat 3R )
C -Band : 49°Ost ( Yamal ) bis 37,5°West ( NSS 10 )
Der NSS 806 auf 40,5° West im C-Band bleibt mir leider auch nach der Mastverlängerung versagt . Bild 4 zeigt ein Blick in die Richtung , sollte er wirklich genau hinter der Firstspitze meiner Scheune stehen ? Oder stimmt in Richtung Westen doch noch nicht alles 100%ig ? Das bekomme ich aber noch raus .
Eingestellt habe ich alles mit der Openbox 810 und einem kleinem TV direkt vor der Anlage . Die Openbox 810 ist mit ihrer Signalstärkeanzeige und dem problemlosen hin und herschalten zwischen den Transpondern der einzelnen Satelliten beim Einmessen wirklich bestens dafür geeignet .
Die beiden C-Band LNBs und die LNBs für 16 und 19,2° Ost hängen an einem SAR 410F in dem Verteilerkasten auf Bild 5 . Vom SAR 410F und den restlichen 3 LNB laufen 4 Koax Erdkabel um die Terasse in den Keller auf einen SUR 420 F Uncommitted Schalter . Ich hätte im Aussenverteiler also noch Platz für 3 weitere 4/1 Diseqcschalter . Vom SUR 420F gehts zur Openbox durch die ich die Dream 7000 durchgeschliffen habe . Ich war überrascht dass die 7000er Dream noch sehr viele C-Band Signale ordentlich wiedergibt , mit dem Tuner der Openbox kommt sie natürlich nicht mit .
Den Jaeger steuere ich mit der V-Box II als Stand Alone Gerät über ein Telefonerdkabel . Meinen alten Diseqcrotor habe ich früher mit der Dream gesteuert was diese mir jedoch beim Drehen und Umschalten zwischen den einzelnen Satelliten öfters mal mit einem Absturz vergolten hat . Seit dem ich den ganzen Drehkram nur noch mit der V-Box II erledige kommt das überhaupt nicht mehr vor .