Liddll
hab mich die letzte Woche mal wieder der Aussenanlage zugewandt
Bilder und Konfiguration folgen diese Woche - aber hier schon mal das Schaltbild:

* Schalterreihenfolge:
UC1 = SUR 220
UC3 = SUR 420
UC2 = SUR 420
(SUR 420 im Modus 2)
empfangen werden 9 feste Positionen und der "Rest" über 2 Rotoren.
die Positionen 19,2/13/23,5/28,2 sind Quattro-Switch LNB´s - diese können 2 x zusätzlich empfangen werden, z.B. Twin Tuner etc.
da mehr als 1 Rotor zum Einsatz kommt, wird dies bei der Motorkonfiguration abgefragt:
eine Doppelbelegung der Rotorpositionen ist zwar möglich - die Dream steuert jedoch die zuerst gefundene Konfiguration in der Liste an - d.h. wenn z.B. 12,5W auf den Rotoren LNB9 und LNB10 vorhanden sind, wird LNB9 gewählt - ebenso bei festen Positionen, z.B. wenn Astra ebenfalls als Rotorposition auf LNB10 festgelegt ist, wird trotzdem LNB0 gewählt.

- T90 geschruppt, gekärchert, bissl entrostet, Spinnennester entfernt und lackiert.
- 3 weitere MTI LNB´s und ein Spaun SUR 420 kamen auch dazu.
- den alten Verteilerkasten komplett durch einen neuen (Eigenbau) ersetzt
- die 2 Rotoren nachjustiert
- alle alten Leitungen durch 130db Kabel ersetzt
Bilder und Konfiguration folgen diese Woche - aber hier schon mal das Schaltbild:

LNB-Nr | Satellit | Modus | Parameter | Uncommitted Switch (4321)* | Wiederholungen | Bemerkung |
0 | Astra 19,2 E | 1.1 | A/A | 1 (0000) | Zwei | Kommando Tauschen |
1 | Hotbird 13 E | 1.1 | A/B | 1 (0000) | Zwei | Kommando Tauschen |
2 | Astra 23,5 E | 1.1 | B/A | 1 (0000) | Zwei | Kommando Tauschen |
3 | Astra/EB 28,x E | 1.1 | B/B | 1 (0000) | Zwei | Kommando Tauschen |
4 | Eutelsat 16 E | 1.1 | A/A | 3 (0010) | Zwei | Kommando Tauschen |
5 | Eutelsat 10 E | 1.1 | A/B | 3 (0010) | Zwei | Kommando Tauschen |
6 | Sirius/Astra 4,8 E | 1.1 | B/A | 3 (0010) | Zwei | Kommando Tauschen |
7 | Thor/Int 1 W | 1.1 | NONE | 5 (0100) | Zwei | Kommando Tauschen |
8 | Amos 4 W | 1.1 | NONE | 7 (0110) | Zwei | Kommando Tauschen |
9 | Rotor (Triax) | 1.2 | NONE | 2 (0001) | Keine | alle weiteren Rotorpositionen an dieser Drehanlage LNB 9 zuweisen |
10 | Rotor (Huth) | 1.2 | B/B | 3 (0010) | Zwei | alle weiteren Rotorpositionen an dieser Drehanlage LNB 10 zuweisen |
* Schalterreihenfolge:
UC1 = SUR 220


(SUR 420 im Modus 2)
empfangen werden 9 feste Positionen und der "Rest" über 2 Rotoren.
die Positionen 19,2/13/23,5/28,2 sind Quattro-Switch LNB´s - diese können 2 x zusätzlich empfangen werden, z.B. Twin Tuner etc.
da mehr als 1 Rotor zum Einsatz kommt, wird dies bei der Motorkonfiguration abgefragt:

eine Doppelbelegung der Rotorpositionen ist zwar möglich - die Dream steuert jedoch die zuerst gefundene Konfiguration in der Liste an - d.h. wenn z.B. 12,5W auf den Rotoren LNB9 und LNB10 vorhanden sind, wird LNB9 gewählt - ebenso bei festen Positionen, z.B. wenn Astra ebenfalls als Rotorposition auf LNB10 festgelegt ist, wird trotzdem LNB0 gewählt.