Wie alles begann

sattuloge
@ Erdfunkstelle ,das Foto habe ich im Mai 1996 gemacht.Ein Familienausflug an der Elbe entlang .Torgau - Dresden
Der Ort müsste zwischen Meissen und Dresden liegen .
Gibt es die Anlage noch?
Mfg
Ponny
Hallo,

hier einer meiner letzten im Eigenbau hergestellten Receiver von 1988. Er bisitzt 20 Speicherplätze. Ähnliche aber abgerüstet habe ich für Kabelkopfstellen damals in Heimarbeit gebaut.

Frontblende



Übersicht



Bild und Ton Blatine

Tonaufbereitung erfolgte mit dem UKW-Schaltkreis A4100 und die Bildaufbereitung mit dem NE 592. dieser musste aus den Westen beschafft werden.



Hier die Platine zur Erzeugung der AFC-Spannung und der Ansteuerung des mechanischen Polariasers



Das ist ein Bild von den Speichern. Es sind 20 St. Spindelpotis. Jeder Speicher wurde durch einen 20-stufigen Drehschalter angesprochen.



Der Tuner war ein Originaltuner mit interner ZF-Erzeugung.

Ponny

www.satshop24.de
sattuloge
das ist ja kaum zufassen,sehr guter Beitrag
Erdfunkstelle
Zitat:
Original von sattuloge
@ Erdfunkstelle ,das Foto habe ich im Mai 1996 gemacht.Ein Familienausflug an der Elbe entlang .Torgau - Dresden
Der Ort müsste zwischen Meissen und Dresden liegen .
Gibt es die Anlage noch?
Mfg


Ja in Teilen steht sie noch. Wenn ich mal wieder "drüben" (über der Elbe großes Grinsen ) bin, halte ich mal die Kamera drauf.
So ein blaues Eigenbauwerk von 1,50m Durchmesser, wie auf dem Bild zu erkennen, staubt bei mir noch auf dem Boden ein. Hab ich da mal vor Jahren auf dem Nachbargrundstück des Antennenstandorts vor der Schrottpresse bewahrt. Augenzwinkern

Gruß Erdfunkstelle
sattuloge
Sehr gute Idee ,mal neue Bilder nach 10 jahren .Bin gespannt
Mfg
sattuloge
Zitat:
Original von sattuloge
@malone ,ganz in der nähe steht das grösste (mir bekannt) PROJEKT,
ein 72meter Gittermast.werde mal fotos reinstellen. Lauchhammer
satreceiver wurden auch hergestellt gleich mit modulator geschockt

Heute entstanden diese Bilder ,in der DDR war so was drin .
um ARD und ZDF ins Wohnzimmer zu holen
Turok
Hi!
gabs,damals auch schon EMV Spezifikationensmile ,oder wann wurden die eingeführt?
bzw,welche Richtlinien Müssen die Heutzutage erfüllen,gibts da irgendwelche Listen,wo man die Grenzwerte,der Maximal Zulässigen Strahlung,für eine Gerätekatehgorie,einsehen kann?

Berichtet,doch mal,was ihr,alles ,Unternommen habt,um in der Ddr das Westfernsehen zu empfangen?
wie hoch war der Antenenaudwand?
gibts da auch noch BIlder?

stamme auch aus der ehemailigen Ddr,habe,aber in der Alpenrepublik das Licht der Welt erblicktsmile
bin nur einmal vor ,über 20 Jahren,durchgefahren,kann mich aber noch gut daran erinnern,obwohl ich erst 4 Jahre alt war,wie eine andere Welt,an die Rauchenden Trabissmile

im Zug ,kam dann eine Stimme,wir Fahren Jetzt,durch das Staatsgebiet,der Ddr,aussteigen strengstens verboten,komisch,das ich mich an das noch alles erinnern kann,ich merke mir in meinem Detailgedächnis sachen,die ich mir überhaupt gar nicht merken will,wie ein Computersmile

macht doch auch mal ein paar schöne Photos,von diesen "Volksempfängern"fals ihr die noch habt,wo es bei Strafe verboten war die bBc zu empfangen,und bei uns das Schweizer radio,habe auch noch alte grundig radiso aus den 60igern wo die ganzen Namen der Stationen schön detailiert angefürht sind,Yacht Boy Serie,schickt mir einfach Bilder,von dem Zeug,falls es auf den Board,nicht mehr Platz ,hat,es bekommt,dann ein Ehrenplatz,in meiner Sammlung !
malone
Die Antennen auf dem Turm machen keinen guten Eindruck mehr.
Die UKW-Antenne ist ganz schön zerfallen. Bei dieser Höhe wird sich keiner mehr da hoch trauen. großes Grinsen
sattuloge
Jetzt kommen richtige SACHEN:lange Zeit vorm SAT gab`s sowas
sattuloge
der Emfpang des ZDF muss sehr schlecht gewesen sein.Aber es gab
Ideen .
sattuloge
der refektor dürfte einen durchmesser 4m haben .
Manne
Super, wo haste denn die aufgegabelt?
sattuloge
Hallo, antennenaufwand ohne ende.
Turok
Hi!
wo wir gerade dabei sind,habe bei Ebay,Usa gestern auch was intersanntes gefunden,eine Microwave Antenna,wofür braucht man den das,für Wettermessungen?

http://i19.ebayimg.com/02/i/07/60/3f/11_1.JPG
malone
Zitat:
Original von sattuloge
Hallo, antennenaufwand ohne ende.


Na das kommt mir ja bekannt vor.
Die Anlage steht doch ganz in meiner Nähe.
sattuloge
hallo ,es wurde damals der kanal 33 aus Berlin(west) ZDF empfangen.
es dürften so um die 170 km sein ,normalerweise sollte die entfernung
kein problem sein aber eine gleichkanalstörung bereitete sehr grosse
schwierigkeiten.
charly20
Hier, Sat Technik aus 1988, dank Tele Satellite Ausgabe April-Mai-Juni 1988:

magazine.tele-satellite.com/vintage/TELE-satellite-8805-deu.pdf

drinnen gibts:

- ersten Test von Kathrein CAS09 ("Volksantenne", Seite 34)
- Werbung von MWO
- und vieles mehr
sattuloge
hallo ,ganz in meiner nähe gab es mal den deutschlandsender 3 ,wurde aggebaut 360m .
playboy
Da gabs doch noch den deutschen Soldatensender auf MW? Glaube der stand irgendwo bei Burg/Magdeburg und sendete 4 mal täglich. kann mich an viel mehr leider nicht mehr erinnern, ich schiebe es mal auf das Alter.
sattuloge
Hallo, auf 935 KHz immer um 6.15,12.30,18.00,2015,22.30 Uhr