Wm-Quali-10.09.25

Whitebird
Start in die WM-Qualifikation: Slowakei - Deutschland am 4. September und Deutschland - Luxemburg am 10. Oktober live im Ersten
Wed, 03. Sep 2025

Nach der Sommerpause ist vor der Fußball-Weltmeisterschaft: Für die deutsche Männer-Nationalmannschaft geht es ab September um die Teilnahme an der Fußball-WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada. Auftakt ist am Donnerstag, 4. September, das Spiel gegen die Slowakei, das live ab 20:15 Uhr im Ersten und in der ARD Mediathek übertragen wird. Esther Sedlaczek moderiert den Länderspielabend, gemeinsam mit Experte Bastian Schweinsteiger. Reporter der Partie ist Philipp Sohmer. Auch die dritte Partie in der WM-Qualifikation ist live im Ersten und in der ARD Mediathek zu sehen: Am 10. Oktober, ebenfalls ab 20:15 Uhr, überträgt die ARD das Heimspiel der DFB-Elf gegen Luxemburg aus Sinsheim. Begleitet wird die WM-Qualifikation umfassend und crossmedial im ARD-Hörfunk, in der ARD Mediathek, auf sportschau.de und über die verschiedenen Social-Angebote der Sportschau. Die WM-Qualifikationsspiele gibt es außerdem im Audio-Livestream in der ARD Audiothek.

Die deutsche Nationalmannschaft und die einschneidenden Erlebnisse am Abend des 13. November 2015 sind auch Thema einer neuen Sport-Dokumentation, die zum Jahrestag der Terroranschläge von Paris in der ARD Mediathek geplant ist.Millionen an den Bildschirmen und 80.000 Zuschauer im "Stade de France" verfolgen damals das Länderspiel zwischen Frankreich und Deutschland. Unter ihnen auch der damalige Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier und Frankreichs Präsident François Hollande. Während mehrere Terroranschläge Paris erschüttern, entgehen die Zuschauer im Stadion nur knapp einer Katastrophe. Die Nationalspieler aus Deutschland und Frankreich harren stundenlang in den Katakomben des Stadions aus, zwischen Angst, Panik und Ungewissheit.

Mit emotionalen Zeitzeugenberichten, exklusiven Interviews und bislang unbekannten Hintergründen rekonstruiert die ARD-Dokumentation "Terrorspiel" (AT) einen der dunkelsten Abende Europas und des europäischen Fußballs. "Du bereitest dich auf ein Top-Spiel vor - und am Ende war es der schwärzeste Tag", sagt ARD-Experte Bastian Schweinsteiger und auch für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist der Tag eine Erinnerung, die bleibt: "Das ist ein Ereignis, das mich für immer prägen wird. Der Vergleich mit 9/11 ist mir auch viele Male gekommen."

Die Dokumentation zeigt nicht nur den subjektiven Blick der Spieler, Trainer und Offiziellen, sondern begleitet auch Einsatzkräfte und Terrorabwehreinheiten zurück in die bedrohliche Lage in Paris und verfolgt die Terrordrohungen gegen den Fußball weiter bis zum fünf Tage später geplanten Länderspiel in Hannover, welches in letzter Minute abgesagt wurde. Was meinte der damalige Innenminister Thomas de Maizière mit dem Satz: "Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"? Wie bedrohlich war die Situation?

Die Veröffentlichung der Dokumentation ist für den 8. November in der ARD Mediathek geplant. sportschau.de

quelle: satellifax.de
Whitebird
Augen rollen
Whitebird
traurig
Whitebird
cool
Whitebird
geschockt
Whitebird
smile
Whitebird
Augenzwinkern
Whitebird
Tunesien löst WM-Ticket

Tunesien hat sich zum 7.Mal für eine WM qualifiziert - dank eines 1:0-Siegs in Äquatorial-Guinea. Mohamed Ali Ben Romdhane erzielte das Tor in der 4. Minute der Nachspielzeit. Tunesien ist die 18.Mannschaft, die im Sommer 2026 dabei ist. Erstmals werden 48 Teams starten. Schon qualifiziert:

  • Gastgeber: USA, Kanada, Mexiko
  • Afrika: Marokko, Tunesien
  • Asien: Australien, Japan, Jordanien, Iran, Südkorea, Usbekistan
  • Ozeanien: Neuseeland
  • Südamerika: Argentinien, Brasilien, Ecuador, Kolumbien, Paraguay, Uruguay


quelle: ard-text
Whitebird
Fußball: WM-Quali 2026

Südamerika: Bolivien in den Play-offs

Bolivien träumt nach dem 1:0-Sieg gegen Brasilien von der ersten WM seit 32 Jahren. Auf rund 4100 m Höhe sicherte sich der Underdog in El Alto mit einem 1:0 gegen Trainer Carlo Ancelotti und Co. am letzten Qualifikationsspieltag Platz sieben und damit das Ticket für die Play-offs im März.

Terceros sorgte für die Entscheidung per Foulelfmeter (45.+4). Brasilien ist damit Fünfter - die historisch schlechteste Platzierung. Zehn Punkte fehlten auf Spitzenreiter Argentinien, der ebenfalls durch einen Foulelfmeter von Valencia (45.+13) in Ecuador verlor.


Südamerika: Finaler Spieltag, Mi./10.9.

Ecuador - Argentinien ....... 1:0 (1:0)
Venezuela - Kolumbien ...... 3:6 (2:2)
Bolivien - Brasilien ............ 1:0 (1:0)
Peru - Paraguay ................ 0:1 (0:0)
Chile - Urugay .................. 0:0 (0:0)

1. Argentinien ........ 18 31:10 38
2. Ecuador ............. 18 14: 5 29
3. Kolumbien ......... 18 28:18 28
4. Uruguay ............. 18 22:12 28
5. Brasilien ............ 18 24:17 28
6. Paraguay ........... 18 14:10 28
8. Bolivien ............. 18 17:35 20
7. Venezuela .......... 18 18:28 18
9. Peru .................. 18 6:21 12
10. Chile ................ 18 9:27 11
* Strafe ECU (-3 Pkt.), BOL in Playoffs

quelle: ardtext