Whitebird
Apple-Entwicklerkonferenz:
WWDC 2025: Termin für iOS 19 und Co. steht
Mit iOS 19 steht Apples größte Designänderung seit Jahren bevor. Im Juni werden die Neuerungen im Rahmen der WWDC vorgestellt. Nun steht der Termin.
Autor: Yvonne Junginger • 26.3.2025
Wie jedes Jahr steht im Juni die Apple-Entwicklerkonferenz an. Nun hat der Hersteller aus Cupertino auch ein konkretes Datum genannt. So findet die World Wide Developers Conference (WWDC) 2025 vom 9. bis 13. Juni statt. Die Veranstaltung dürfte auch in diesem Jahr wieder spannend werden.
Die Konferenz soll Entwicklern die Möglichkeit bieten, direkt mit Apple-Experten in Kontakt zu treten und mehr über neue Werkzeuge, Frameworks und Funktionen zu erfahren. Laut Susan Prescott, Vizepräsidentin für weltweite Entwicklerbeziehungen, werde die WWDC eine Plattform bieten, um Innovationen zu fördern und Entwickler mit den neuesten Technologien auszustatten.
WWDC 2025: iOS 19, iPadOS 19 und Co. im Fokus
Für gewöhnlich stellt Apple im Rahmen des fünftägigen Events Neuerungen für sämtliche Apple-Plattformen vor. Im Fokus dürfte dabei besonders iOS 19 stehen, das in der Gerüchteküche als das umfassendste Design-Update des Apple-Betriebssystems seit Jahren gilt. Erste Leaks zu dem neuen Design gab es bereits vor einigen Monaten.
Daneben dürfte das Unternehmen auch neue Versionen von macOS 16, iPadOS 19, watchOS 12, tvOS 19 und visionOS 3 präsentieren. Diese sollen ebenfalls einen frischen Look bekommen. Dabei orientiert sich Apple beim Design angeblich an visionOS, dem Betriebssystem der Apple Vision Pro. Ziel ist eine einheitlichere Benutzeroberfläche aller Plattformen - mit Ausnahme von iPad und Mac, deren Interfaces wohl weiterhin nicht vereinheitlicht werden sollen.
Möglicherweise thematisiert Apple auch die KI-Funktionen für Siri, die eigentlich bereits für 2024 geplant waren und sich verzögert hatten. Obwohl bei dem Event Softwareentwicklungen im Fokus stehen, könnte Apple daneben wie in der Vergangenheit auch neue Hardware mitbringen. Denkbar wäre etwa die Vorstellung eines neuen Mac Pro oder der zweiten Generation der AirTags.
Online-Format mit Vor-Ort-Events
Wie in den vergangenen Jahren sollen die wichtigsten Ankündigungen, darunter die Eröffnungs-Keynote und das „Platforms State of the Union“-Event, online über die Apple Developer App, die Apple Developer Website und den YouTube-Kanal von Apple gestreamt werden. Zudem werden Entwickler in Online-Labs mit Apple-Ingenieuren und Designern interagieren können.
Apple wird die WWDC25 vom 9. bis 13. Juni 2025 erneut als Online-Event veranstalten. Entwickler aus aller Welt sollen dabei kostenlos Zugriff auf die neuesten Softwareentwicklungen und Technologien erhalten. Ergänzend dazu wird es am 9. Juni eine exklusive Veranstaltung im Apple Park geben, bei der Entwickler und Studenten in begrenzter Anzahl vor Ort teilnehmen können.
Dort erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, die Keynote und weitere Präsentationen live zu verfolgen, sich mit Apple-Experten auszutauschen und an speziellen Aktivitäten teilzunehmen. Details zur Bewerbung sollen zu späterem Zeitpunkt auf der offiziellen Website zur WWDC25 veröffentlicht werden.
quelle: connect.de
WWDC 2025: Termin für iOS 19 und Co. steht
Mit iOS 19 steht Apples größte Designänderung seit Jahren bevor. Im Juni werden die Neuerungen im Rahmen der WWDC vorgestellt. Nun steht der Termin.
Autor: Yvonne Junginger • 26.3.2025
Wie jedes Jahr steht im Juni die Apple-Entwicklerkonferenz an. Nun hat der Hersteller aus Cupertino auch ein konkretes Datum genannt. So findet die World Wide Developers Conference (WWDC) 2025 vom 9. bis 13. Juni statt. Die Veranstaltung dürfte auch in diesem Jahr wieder spannend werden.
Die Konferenz soll Entwicklern die Möglichkeit bieten, direkt mit Apple-Experten in Kontakt zu treten und mehr über neue Werkzeuge, Frameworks und Funktionen zu erfahren. Laut Susan Prescott, Vizepräsidentin für weltweite Entwicklerbeziehungen, werde die WWDC eine Plattform bieten, um Innovationen zu fördern und Entwickler mit den neuesten Technologien auszustatten.
WWDC 2025: iOS 19, iPadOS 19 und Co. im Fokus
Für gewöhnlich stellt Apple im Rahmen des fünftägigen Events Neuerungen für sämtliche Apple-Plattformen vor. Im Fokus dürfte dabei besonders iOS 19 stehen, das in der Gerüchteküche als das umfassendste Design-Update des Apple-Betriebssystems seit Jahren gilt. Erste Leaks zu dem neuen Design gab es bereits vor einigen Monaten.
Daneben dürfte das Unternehmen auch neue Versionen von macOS 16, iPadOS 19, watchOS 12, tvOS 19 und visionOS 3 präsentieren. Diese sollen ebenfalls einen frischen Look bekommen. Dabei orientiert sich Apple beim Design angeblich an visionOS, dem Betriebssystem der Apple Vision Pro. Ziel ist eine einheitlichere Benutzeroberfläche aller Plattformen - mit Ausnahme von iPad und Mac, deren Interfaces wohl weiterhin nicht vereinheitlicht werden sollen.
Möglicherweise thematisiert Apple auch die KI-Funktionen für Siri, die eigentlich bereits für 2024 geplant waren und sich verzögert hatten. Obwohl bei dem Event Softwareentwicklungen im Fokus stehen, könnte Apple daneben wie in der Vergangenheit auch neue Hardware mitbringen. Denkbar wäre etwa die Vorstellung eines neuen Mac Pro oder der zweiten Generation der AirTags.
Online-Format mit Vor-Ort-Events
Wie in den vergangenen Jahren sollen die wichtigsten Ankündigungen, darunter die Eröffnungs-Keynote und das „Platforms State of the Union“-Event, online über die Apple Developer App, die Apple Developer Website und den YouTube-Kanal von Apple gestreamt werden. Zudem werden Entwickler in Online-Labs mit Apple-Ingenieuren und Designern interagieren können.
Apple wird die WWDC25 vom 9. bis 13. Juni 2025 erneut als Online-Event veranstalten. Entwickler aus aller Welt sollen dabei kostenlos Zugriff auf die neuesten Softwareentwicklungen und Technologien erhalten. Ergänzend dazu wird es am 9. Juni eine exklusive Veranstaltung im Apple Park geben, bei der Entwickler und Studenten in begrenzter Anzahl vor Ort teilnehmen können.
Dort erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, die Keynote und weitere Präsentationen live zu verfolgen, sich mit Apple-Experten auszutauschen und an speziellen Aktivitäten teilzunehmen. Details zur Bewerbung sollen zu späterem Zeitpunkt auf der offiziellen Website zur WWDC25 veröffentlicht werden.
quelle: connect.de