Whitebird
Musk mit Eigentor: Wikipedia-Spenden explodieren nach Boykott-Aufruf
Der Unternehmer hatte seine Anhänger zu Weihnachten zu einem Boykott der Internet-Enzyklopädie aufgerufen. Die Inhalte seien politisch nicht ausgewogen und "woke", schrieb er. Anscheinend hat er mit seinem Aufruf nun aber genau das Gegenteil erreicht.
Felix Krauth,
28.12.2024 08:29 Uhr
Musk ruft zum Boykott auf
Pünktlich zu Weihnachten am 24. Dezember forderte Tech-Milliardär Elon Musk seine Anhängerschaft dazu auf, alle Spenden an Wikipedia einzustellen. Niemand sollte die freie Online-Enzyklopädie weiter unterstützen, bis diese nicht "ihre redaktionelle Kompetenz wieder ins Gleichgewicht" gebracht habe. Die Inhalte auf der Webseite seien unausgewogen und tendenziell politisch links bzw. "woke".
In den Kommentaren zu seinem Post auf X zeigten sich viele seiner Fans begeistert und amüsierten sich über den Namen "Wokepedia", den Musk der Webseite kurzum verpasste. Wie sich wenige Tage später aber herausstellt, hatte der Boykott-Aufruf insgesamt nicht die vom Unternehmer gewünschte Wirkung. Im Gegenteil.
Schuss geht nach hinten los
So ist an den frei zugänglichen und tagesaktuell veröffentlichten Spendenzahlen der Wikipedia zu sehen, dass die Spendensumme nach Musks Aufruf deutlich anstieg. Wurden in den Tagen davor immer zwischen 800.000 und 900.000 US-Dollar gespendet, stiegt der Betrag am Tag nach Musks Boykott-Post auf über eine Million Dollar und am 26. und 27. Dezember sogar auf über 1,6 bzw. 1,7 Millionen Dollar an.
Schwankungen in den Beträgen sind zwar normal, Veränderungen in einer solchen Größenordnung aber auffällig. Zwar ist es wahrscheinlich, dass Personen an Weihnachten mehr spenden als gewöhnlich, unzählige Kommentare von Spendern auf der Webseite von Wikimedia sprechen jedoch explizit davon, dass Elon Musk der Grund ist, weshalb sie die Wikipedia gerade jetzt finanziell unterstützen.
Spender vs. Musk
So schreibt ein Nutzer etwa: "Wenn Elon Musk zum Boykott aufruft, weißt du, es ist an der Zeit, zu spenden." Eine weitere Person bedankt sich bei Musk für "die freundliche Spenden-Erinnerung". Wieder andere lassen sich einen kleinen Spaß auf Kosten des Unternehmers nicht nehmen und kommentieren: "Gern geschehen, Elmo".
Wer sich auch gerne für die freie Online-Enzyklopädie einsetzen möchte, egal ob in Reaktion auf Elon Musks Vorstoß oder einfach nur, um deren wertvolle Arbeit zu unterstützen, kann direkt und unkompliziert auf der deutschen Webseite von Wikimedia für Wikipedia spenden.
quelle: winfuture.de
Der Unternehmer hatte seine Anhänger zu Weihnachten zu einem Boykott der Internet-Enzyklopädie aufgerufen. Die Inhalte seien politisch nicht ausgewogen und "woke", schrieb er. Anscheinend hat er mit seinem Aufruf nun aber genau das Gegenteil erreicht.
Felix Krauth,
28.12.2024 08:29 Uhr
Musk ruft zum Boykott auf
Pünktlich zu Weihnachten am 24. Dezember forderte Tech-Milliardär Elon Musk seine Anhängerschaft dazu auf, alle Spenden an Wikipedia einzustellen. Niemand sollte die freie Online-Enzyklopädie weiter unterstützen, bis diese nicht "ihre redaktionelle Kompetenz wieder ins Gleichgewicht" gebracht habe. Die Inhalte auf der Webseite seien unausgewogen und tendenziell politisch links bzw. "woke".
In den Kommentaren zu seinem Post auf X zeigten sich viele seiner Fans begeistert und amüsierten sich über den Namen "Wokepedia", den Musk der Webseite kurzum verpasste. Wie sich wenige Tage später aber herausstellt, hatte der Boykott-Aufruf insgesamt nicht die vom Unternehmer gewünschte Wirkung. Im Gegenteil.
Schuss geht nach hinten los
So ist an den frei zugänglichen und tagesaktuell veröffentlichten Spendenzahlen der Wikipedia zu sehen, dass die Spendensumme nach Musks Aufruf deutlich anstieg. Wurden in den Tagen davor immer zwischen 800.000 und 900.000 US-Dollar gespendet, stiegt der Betrag am Tag nach Musks Boykott-Post auf über eine Million Dollar und am 26. und 27. Dezember sogar auf über 1,6 bzw. 1,7 Millionen Dollar an.
Schwankungen in den Beträgen sind zwar normal, Veränderungen in einer solchen Größenordnung aber auffällig. Zwar ist es wahrscheinlich, dass Personen an Weihnachten mehr spenden als gewöhnlich, unzählige Kommentare von Spendern auf der Webseite von Wikimedia sprechen jedoch explizit davon, dass Elon Musk der Grund ist, weshalb sie die Wikipedia gerade jetzt finanziell unterstützen.
Spender vs. Musk
So schreibt ein Nutzer etwa: "Wenn Elon Musk zum Boykott aufruft, weißt du, es ist an der Zeit, zu spenden." Eine weitere Person bedankt sich bei Musk für "die freundliche Spenden-Erinnerung". Wieder andere lassen sich einen kleinen Spaß auf Kosten des Unternehmers nicht nehmen und kommentieren: "Gern geschehen, Elmo".
Wer sich auch gerne für die freie Online-Enzyklopädie einsetzen möchte, egal ob in Reaktion auf Elon Musks Vorstoß oder einfach nur, um deren wertvolle Arbeit zu unterstützen, kann direkt und unkompliziert auf der deutschen Webseite von Wikimedia für Wikipedia spenden.
quelle: winfuture.de