Whitebird
Youtube Premium wird teurer: So viel kostet das Abo ab November
Von Laura Pippig
Redakteurin, PC-WELT 23.9.2024 11:45 Uhr
Youtube hebt die Preise des Premium-Abos ohne Werbung an. Die Kosten steigen um bis zu 50 Prozent.
Erst vor wenigen Tagen hatte Youtube bestätigt, dass es zukünftig Werbung auch beim Pausieren des Videos geben wird. Jetzt kommt der nächste Hammer in Form einer Preiserhöhung für das Premium-Abo, das sämtliche Werbung ausschaltet.
Die geplante Preiserhöhung wurde einigen Youtube-Nutzern per Mail mitgeteilt und betrifft offenbar nur den europäischen Raum, wie die Seite Android Police berichtet. Erst im November 2023 wurden zuletzt die Preise erhöht, seitdem kostet die Standard-Variante 12,99 Euro pro Monat.
Das sind die neuen Preise für Youtube Premium
Laut Nutzerberichten steigt der Abopreis für Youtube Premium sowie Youtube Music um bis zu 50 Prozent, je nach Region. Die höheren Preise gelten sowohl für das individuelle Premium-Abo als auch Youtube Premium für Familien.
Die neuen Preise sehen dann wie folgt aus (beispielhaft):
In der Schweiz steigen die Kosten voraussichtlich von 24 Schweizer Franken auf 34 Schweizer Franken für das Familien-Abo, Single-Nutzer zahlen hingegen 18 Schweizer Franken. Ob das Studenten-Abo von den Preissteigerungen ebenfalls betroffen ist, ist aktuell nicht bekannt.
Wann gilt der neue Preis?
Für die meisten Länder scheinen die neuen Preise ab November 2024 zu gelten. Da Youtube beziehungsweise Google aber noch keine offizielle Ankündigung herausgegeben hat, sollten Sie dieses Datum mit Vorsicht “genießen”.
Für wen gelten die Preise?
Meldungen zu den neuen Preisen kommen momentan vor allem von Nutzern aus Irland, Belgien, Niederlande, Italien, Schweden sowie aus der Schweiz. Die USA sind von den Änderungen nicht betroffen, allerdings gibt es auch Preiserhöhungen in Indien, Thailand, Indonesien und weiteren asiatischen Ländern.
Bisher gibt es keine konkreten Meldungen aus Deutschland. Daher ist es möglich, dass bei uns die Preise erst ein paar Monate später greifen als in anderen europäischen Ländern. Dennoch müssen sich Nutzer auf höhere Preise einstellen, da wir nicht verschont bleiben.
Warum erhöht Youtube die Preise?
Aktuell ist nicht bekannt, welchen Grund die Preissteigerungen haben. Für viele Nutzer dürfte das aber ein Anlass sein, ihr Abo zu kündigen, denn viele empfanden Youtube Premium bereits zuvor als zu teuer. Zwar bekommt man neben dem werbefreien Erlebnis auf Youtube auch Youtube Music und weitere Funktionen hinzu, doch wirklich gerechtfertigt scheinen die hohen Preise aus Nutzersicht nicht wirklich.
Youtube scheint hingegen mit seiner neuen Werbestrategie und dem Vorgehen gegen Adblocker eine klare Linie zeigen zu wollen, um Einnahmen durch Werbung zu steigern. Dazu passt die Entscheidung, das Premium-Abo teurer zu machen, um ausbleibende Werbeeinnahmen auszugleichen.
quelle: pcwelt.de
Von Laura Pippig
Redakteurin, PC-WELT 23.9.2024 11:45 Uhr
Youtube hebt die Preise des Premium-Abos ohne Werbung an. Die Kosten steigen um bis zu 50 Prozent.
Erst vor wenigen Tagen hatte Youtube bestätigt, dass es zukünftig Werbung auch beim Pausieren des Videos geben wird. Jetzt kommt der nächste Hammer in Form einer Preiserhöhung für das Premium-Abo, das sämtliche Werbung ausschaltet.
Die geplante Preiserhöhung wurde einigen Youtube-Nutzern per Mail mitgeteilt und betrifft offenbar nur den europäischen Raum, wie die Seite Android Police berichtet. Erst im November 2023 wurden zuletzt die Preise erhöht, seitdem kostet die Standard-Variante 12,99 Euro pro Monat.
Das sind die neuen Preise für Youtube Premium
Laut Nutzerberichten steigt der Abopreis für Youtube Premium sowie Youtube Music um bis zu 50 Prozent, je nach Region. Die höheren Preise gelten sowohl für das individuelle Premium-Abo als auch Youtube Premium für Familien.
Die neuen Preise sehen dann wie folgt aus (beispielhaft):
- Youtube Premium (Single): 14,99 bis 18,99 Euro (vorher 12,99 Euro)
- Youtube Premium Family: bis zu 35,99 Euro (vorher 23,99 Euro)
In der Schweiz steigen die Kosten voraussichtlich von 24 Schweizer Franken auf 34 Schweizer Franken für das Familien-Abo, Single-Nutzer zahlen hingegen 18 Schweizer Franken. Ob das Studenten-Abo von den Preissteigerungen ebenfalls betroffen ist, ist aktuell nicht bekannt.
Wann gilt der neue Preis?
Für die meisten Länder scheinen die neuen Preise ab November 2024 zu gelten. Da Youtube beziehungsweise Google aber noch keine offizielle Ankündigung herausgegeben hat, sollten Sie dieses Datum mit Vorsicht “genießen”.
Für wen gelten die Preise?
Meldungen zu den neuen Preisen kommen momentan vor allem von Nutzern aus Irland, Belgien, Niederlande, Italien, Schweden sowie aus der Schweiz. Die USA sind von den Änderungen nicht betroffen, allerdings gibt es auch Preiserhöhungen in Indien, Thailand, Indonesien und weiteren asiatischen Ländern.
Bisher gibt es keine konkreten Meldungen aus Deutschland. Daher ist es möglich, dass bei uns die Preise erst ein paar Monate später greifen als in anderen europäischen Ländern. Dennoch müssen sich Nutzer auf höhere Preise einstellen, da wir nicht verschont bleiben.
Warum erhöht Youtube die Preise?
Aktuell ist nicht bekannt, welchen Grund die Preissteigerungen haben. Für viele Nutzer dürfte das aber ein Anlass sein, ihr Abo zu kündigen, denn viele empfanden Youtube Premium bereits zuvor als zu teuer. Zwar bekommt man neben dem werbefreien Erlebnis auf Youtube auch Youtube Music und weitere Funktionen hinzu, doch wirklich gerechtfertigt scheinen die hohen Preise aus Nutzersicht nicht wirklich.
Youtube scheint hingegen mit seiner neuen Werbestrategie und dem Vorgehen gegen Adblocker eine klare Linie zeigen zu wollen, um Einnahmen durch Werbung zu steigern. Dazu passt die Entscheidung, das Premium-Abo teurer zu machen, um ausbleibende Werbeeinnahmen auszugleichen.
quelle: pcwelt.de