Whitebird
Marktplatz-Kauf
AMD Ryzen 7 7800X3D: Gefälschte Prozessoren im Umlauf
Autor: Leif Bärler • 2.9.2024
Gefälschte AMD Ryzen 7 7800X3D Prozessoren tauchen auf dem Gebrauchtmarkt auf. Experten warnen vor den gut gemachten Fälschungen.
Der AMD Ryzen 7 7800X3D ist ein hochleistungsfähiger Prozessor, der besonders bei Gaming-Enthusiasten und Overclockern beliebt ist. Allerdings haben Betrüger nun begonnen, gefälschte Versionen dieses Prozessors auf dem Gebrauchtmarkt zu verkaufen. Der bekannte Extrem-Overclocker Roman "der8auer" Hartung hat in einem seiner neuesten Videos auf YouTube auf diese Problematik hingewiesen und detailliert erklärt, wie man die Fälschungen erkennen kann.
Die Fälschungen des Ryzen 7 7800X3D unterscheiden sich in mehreren Punkten vom Original. Die Platine der Fälschung ist dünner und weist eine abweichende Farbgebung auf. Zudem fehlen die Dichtstoffe an den Kondensatoren, und die Qualität des Heatspreaders ist deutlich geringer. Auch die Schriftart und die Codes auf dem Prozessor sind falsch.
Besondere Mühe gaben sich die Fälscher bei der Verpackung. Diese sieht dem Original täuschend ähnlich, inklusive der Seriennummer, die sowohl auf der CPU als auch auf der Verpackung übereinstimmt. Dies macht es für normale Endverbraucher deutlich schwerer, die Fälschung zu erkennen.
Ein weiterer Unterschied liegt in der internen Struktur der Fälschung. Roman Hartung stellte fest, dass unter dem Metalldeckel der gefälschten CPU nur Klebstoff zu finden ist, der den Deckel auf der Platine hält. Dies ist ein klarer Hinweis darauf, dass es sich nicht um einen echten Prozessor handelt.
Im Vergleich zu früheren Fälschungen, bei denen häufig nur die Beschriftung eines billigeren Prozessors geändert wurde, handelt es sich bei den aktuellen Fälschungen um komplette Nachbauten. Dies zeigt, dass die Fälscher über erhebliche technische und finanzielle Ressourcen verfügen.
Der AMD Ryzen 7 7800X3D ist bei seriösen Händlern wie Mindfactory erhältlich. Der Preis für den Prozessor liegt in der Regel bei rund 400 Euro. Es wird empfohlen, Prozessoren nur von vertrauenswürdigen Quellen zu kaufen und die Verpackung sowie die Seriennummern genau zu überprüfen
quelle: connect.de
AMD Ryzen 7 7800X3D: Gefälschte Prozessoren im Umlauf
Autor: Leif Bärler • 2.9.2024
Gefälschte AMD Ryzen 7 7800X3D Prozessoren tauchen auf dem Gebrauchtmarkt auf. Experten warnen vor den gut gemachten Fälschungen.
Der AMD Ryzen 7 7800X3D ist ein hochleistungsfähiger Prozessor, der besonders bei Gaming-Enthusiasten und Overclockern beliebt ist. Allerdings haben Betrüger nun begonnen, gefälschte Versionen dieses Prozessors auf dem Gebrauchtmarkt zu verkaufen. Der bekannte Extrem-Overclocker Roman "der8auer" Hartung hat in einem seiner neuesten Videos auf YouTube auf diese Problematik hingewiesen und detailliert erklärt, wie man die Fälschungen erkennen kann.
Die Fälschungen des Ryzen 7 7800X3D unterscheiden sich in mehreren Punkten vom Original. Die Platine der Fälschung ist dünner und weist eine abweichende Farbgebung auf. Zudem fehlen die Dichtstoffe an den Kondensatoren, und die Qualität des Heatspreaders ist deutlich geringer. Auch die Schriftart und die Codes auf dem Prozessor sind falsch.
Besondere Mühe gaben sich die Fälscher bei der Verpackung. Diese sieht dem Original täuschend ähnlich, inklusive der Seriennummer, die sowohl auf der CPU als auch auf der Verpackung übereinstimmt. Dies macht es für normale Endverbraucher deutlich schwerer, die Fälschung zu erkennen.
Ein weiterer Unterschied liegt in der internen Struktur der Fälschung. Roman Hartung stellte fest, dass unter dem Metalldeckel der gefälschten CPU nur Klebstoff zu finden ist, der den Deckel auf der Platine hält. Dies ist ein klarer Hinweis darauf, dass es sich nicht um einen echten Prozessor handelt.
Im Vergleich zu früheren Fälschungen, bei denen häufig nur die Beschriftung eines billigeren Prozessors geändert wurde, handelt es sich bei den aktuellen Fälschungen um komplette Nachbauten. Dies zeigt, dass die Fälscher über erhebliche technische und finanzielle Ressourcen verfügen.
Der AMD Ryzen 7 7800X3D ist bei seriösen Händlern wie Mindfactory erhältlich. Der Preis für den Prozessor liegt in der Regel bei rund 400 Euro. Es wird empfohlen, Prozessoren nur von vertrauenswürdigen Quellen zu kaufen und die Verpackung sowie die Seriennummern genau zu überprüfen
Zitat: |
FAQ-Bereich
|
quelle: connect.de