Whitebird
Windows
Versteckte Werbung überall: Windows 10 wird zur Werbetafel für Microsoft 365
Von Laura Pippig
Redakteurin, PC-WELT 26.8.2024 12:29 Uhr
Microsoft testet derzeit neue Möglichkeiten für Werbung in Windows 10 aus. Das Ergebnis wurde von Testern aufgedeckt und zeigt neue Ausmaße des Werbewahnsinns.
Microsoft sieht das nahende Support-Ende für Windows 10 offenbar als Anlass, einige Änderungen in der Optik des Betriebssystems vorzunehmen. Dazu experimentieren die Redmonder vor allem mit Werbeeinblendungen, die nicht mehr nur für Windows 11 die Werbetrommel rühren, sondern auch für viele andere Funktionen.
Aktuell versteckt Microsoft diese Pläne hinter einer Windows-10-Beta. Doch der Tester Phantomofearth konnte versteckte Funktionen in dieser Version (gemeint ist der Insider-Build 19045.4842) ausgraben und auf X/Twitter veröffentlichen.
Neues Startmenü, neue Werbung
Eigentlich bringt die Version 19045.4842 für Windows 10 ein leicht verändertes Starmenü mit sich, das auf andere Art gestaltet wird als zuvor. Microsoft will damit aber nicht (nur) mehr Komfort schaffen, sondern auch mehr Platz für Werbung.
Im Starmenü wird daher die Accountansicht prominenter platziert, und zwar links oben unter das Listenmenü, um für Microsoft 365 zu werben. Das Account-Menü selbst sieht aus wie zuvor und bietet Einstellungen zum Konto, Cloud-Speicher und vielem mehr. Aber nun eben auch ein Banner für den Kauf einer Microsoft 365 Lizenz, wenn der angemeldete User keine hat.
Ähnlich wie in Windows 11 umgesetzt
Microsoft möchte mit den geschickt platzierten Werbebannern eigene Funktionen und Tools anpreisen. Ähnlich ist man bereits mit dem Cloud-Speicher One Drive vorgegangen. Diese Einblendungen konnte man aber immerhin ausschalten. Hier scheint das aktuell nicht der Fall zu sein.
Die Werbung für Microsoft 365 gibt es in Windows 11 ebenfalls, an einer ähnlichen Stelle wie in der Insider-Version von Windows 10. Für viele Nutzer war diese Änderung sehr lästig, auch da sich einige Elemente des Startmenüs nun schwieriger finden lassen.
Aktuell ist noch nicht klar, ob und wann diese Werbung Einzug in die normale Version von Windows 10 finden wird. Da Microsoft sich Mühe gibt, die Tests mit den Bannern aktuell noch zu verstecken (Insider konnten das Ganze nur durch die Hilfe eines Tools aufdecken), fürchtet das Unternehmen vielleicht erneut Kritik. Doch das hat in der Vergangenheit eher selten dazu geführt, dass weniger Werbung eingebaut wurde. Eher im Gegenteil.
quelle: pcwelt.de
Versteckte Werbung überall: Windows 10 wird zur Werbetafel für Microsoft 365
Von Laura Pippig
Redakteurin, PC-WELT 26.8.2024 12:29 Uhr
Microsoft testet derzeit neue Möglichkeiten für Werbung in Windows 10 aus. Das Ergebnis wurde von Testern aufgedeckt und zeigt neue Ausmaße des Werbewahnsinns.
Microsoft sieht das nahende Support-Ende für Windows 10 offenbar als Anlass, einige Änderungen in der Optik des Betriebssystems vorzunehmen. Dazu experimentieren die Redmonder vor allem mit Werbeeinblendungen, die nicht mehr nur für Windows 11 die Werbetrommel rühren, sondern auch für viele andere Funktionen.
Aktuell versteckt Microsoft diese Pläne hinter einer Windows-10-Beta. Doch der Tester Phantomofearth konnte versteckte Funktionen in dieser Version (gemeint ist der Insider-Build 19045.4842) ausgraben und auf X/Twitter veröffentlichen.
Neues Startmenü, neue Werbung
Eigentlich bringt die Version 19045.4842 für Windows 10 ein leicht verändertes Starmenü mit sich, das auf andere Art gestaltet wird als zuvor. Microsoft will damit aber nicht (nur) mehr Komfort schaffen, sondern auch mehr Platz für Werbung.
Im Starmenü wird daher die Accountansicht prominenter platziert, und zwar links oben unter das Listenmenü, um für Microsoft 365 zu werben. Das Account-Menü selbst sieht aus wie zuvor und bietet Einstellungen zum Konto, Cloud-Speicher und vielem mehr. Aber nun eben auch ein Banner für den Kauf einer Microsoft 365 Lizenz, wenn der angemeldete User keine hat.
Ähnlich wie in Windows 11 umgesetzt
Microsoft möchte mit den geschickt platzierten Werbebannern eigene Funktionen und Tools anpreisen. Ähnlich ist man bereits mit dem Cloud-Speicher One Drive vorgegangen. Diese Einblendungen konnte man aber immerhin ausschalten. Hier scheint das aktuell nicht der Fall zu sein.
Die Werbung für Microsoft 365 gibt es in Windows 11 ebenfalls, an einer ähnlichen Stelle wie in der Insider-Version von Windows 10. Für viele Nutzer war diese Änderung sehr lästig, auch da sich einige Elemente des Startmenüs nun schwieriger finden lassen.
Aktuell ist noch nicht klar, ob und wann diese Werbung Einzug in die normale Version von Windows 10 finden wird. Da Microsoft sich Mühe gibt, die Tests mit den Bannern aktuell noch zu verstecken (Insider konnten das Ganze nur durch die Hilfe eines Tools aufdecken), fürchtet das Unternehmen vielleicht erneut Kritik. Doch das hat in der Vergangenheit eher selten dazu geführt, dass weniger Werbung eingebaut wurde. Eher im Gegenteil.
quelle: pcwelt.de