Autoersatzteile und Fassungslosigkeit

femi
Als ich Einkaufen war und gerade nach Hause fuhr hörte ich unübliche Geräusche.
Zu Hause angekommen ein Rad abmontiert und der Blick fiel auf abgefahrene Bremsklötze.

Rad wieder dran und auf zum Birner Autozubehör. An der Kassa hätte ich fast den Notarzt benötigt, denn bei der Ansage von 68 € hatte ich fast einen Herzstillstand.
Vorab hatte ich mir im web so die Richtpreise angesehen, die waren aber deutlich günstiger.
Wieder zu Hause nachgesehen was man so für die mir verkaufte Ware so löhnt.
Bei Amazon waren es 21 € inkl. Versand.

Bei allen Verständnis, dass es in Geschäften meist etwas teurer ist, aber das Dreifache ist pure Abzocke. böse
Aal41
...und das entwickelt sich weiter...
Whitebird
wenn ich mich recht(haberisch großes Grinsen ) erinnere, kosteten für einen kleinwagen die belege vor rund 40 jahren etwa 20 - 30 d-mark.
wenn ich auch bei dir von einem kleinwagen ausgehe und die 68 falschgeld in echte d-mark umrechne, dann halte ich die "verzinsung" (5 bis 7 mal so teuer geschockt böse ) für ganz schön frech, denn solche güter sind bestimmt nicht im laufe der zeit und auch nicht plötzlich so teuer geworden.

trotzdem muss man recht vorsichtig sein, denn schon damals gab es "f(w)indige hersteller",
die mit eselsmist gefertigte bremsbelege an den mann gebracht haben und es dann auch tote gab!

günstig ist manchmal, aber nicht immer, besser. ...aber auch das teuerste ist nicht immer besser unglücklich

lg whitebird
femi
Wird scho hinkommen mit den 20...30 Mark.

Es war in beiden Fällen die Marke TRW, Typ GDB383

Eine Markenfälschung ist zwar rein theoretisch denkbar, halte ich aber für sehr unwahrscheinlich zumal dieser Typ ohne Verschliesskontakte etc. ist.

Ich habe in meinen Aufzeichnungen gestöbert und für die vorderen Beläge dies gefunden:
Honda CRX - umgerechnet ~80 € - 04/2001
Ford Escord TD - 25 € - 11/2004
Ford Fiesta ST - 64 € - 08/2015

Beim Motorrad gibt es von Brembo je nach Verwendung unterschiedliche Beläge
Für die Standardversion meiner ZX6-R verlangt man derzeit ca 42 €, die Version für partiellen Einsatz auf der Rennstrecke stattliche 180 € (11/201cool .

Alles ohne Einbaukosten (selbst erledigt). Wie man sieht, muss man immer den jeweiligen Typ betrachten.

Vergleiche bei anderen Händlern zahlen sich aus, zumindest wenn's nicht eilt!