femi
Gestern habe ich an meinem satellites.xml Converter gearbeitet.
Als Kommentar bei den Satelliten gibt es nun die NORAD und COSPAR ID.
Dies macht die Suche einfacher die Satellitenpositionen zu kennen (sofern die TLE-Daten aktuell sind).
Etwas versteckt fand ich dann eine Seite mit den aktuellen Positionen in der geostationären Umlaufbahn und staunte etwas.
Es befinden sich dort noch immer Satelliten aus der "Urzeit", so etwas die drei SYNCOM Satelliten von 1963 bzw. 1964.
Auf Syncom 1 trifft zwar geostationär nicht mehr so recht zu, zumindest das stationär, denn er hat eine Umlaufzeit von ca. 20,6 Stunden mit einer Inklination von 29°.