Turok
Hallo! Martin!
ich,lasse die Theorie,immer in die Praxiswert einfliesen,hat man keine,wie im Fall,dieses Sateliten,muß man von der Theorie,ausgehen,und hoffen das es stimmt,bei mir wird wiederum der Telekom Satelit von Nachbars Hausgeibel etwas gedämpft,der Rest ist Gott sei dank Frei,im Normallfall ist das Signal ja sehr stark,was auch zu gute kommt,die allzuschwachen Transponder bekommen wir dann halt nicht,ist ja auch egal,kein Standort ist perfekt,und Kompromisse muß man halt eingehen!
du siehst also dann Phantomausschläge,wenn du meinst,in einer Richtungfunkstrecke zu wohnen?
Satdx,hatte,sogar einmal,bevor er umgezogen ist,ein Test Bild,der Schökel Telekom auf 53 Grad West
die senden auch im Cband.,leider,ich bin ja echt gespannt,wie sich das mit diesem verdammten Wimax entwickelt,das und eines Tages alles überlagern wird,in Deutschland,solls ja größtenteils schon in Betrieb sein,Berichte,wie es den Cband Empfang,genau stört fehlen bis jezt noch,bzw ich habe noch keine gelesen!
machen kann man dabei gar nix,Olbort hat ja das selbe Problem,auf 40,5 W,bekommt er den ganzen Sateliten nicht,finde,es eigentlich ein Unding,das die Organisation,die Weltweit,die Freqenzen Vergibt,kordiniert,und praktisch,die Quasistandarts schaft,gerade eine Doppelfreqenzbeelegung,die uns ,eines Tages,unser Hobby versauen wird,für gut heisen kann,und dann auch noch umsetzt !
es ist wie bei Powerline,in Oberösterreich z,b.wo die Hobbyfunker,und Mittelwellen Enthiusiasten aufs Grüne,Ziehen können,da man auf dem ganzen Freqenzspelktrum nur noch ein Brummen hört,bei uns kommt das Gott sie dank nicht,da zu wenig Leute im Einzugsgebiet sind,und es sich aus fianzieller Sicht sich nicht rerntiert,bist du dir also sicher,das es ein Richtfunk ist,und vielleicht nicht schon ein,kommender Wimax Hosspot,der dir da genau reinstört berichte dochmal,wie das im Detail genau ausschaut,hat man da nur ein zuckender Signalausschlag und sieht gar nix mehr?
,intersannt,wäre zu Wissen,wie Standortsensibel,dann das ganze ist,und ob man dem Richtstrahl,versuchen,kann vielleicht teilweise auszuweichen,oder die Unmittelbare Störquelle,bei Standort Wechsel etwas zu dezimieren,sonst müssen wir es so machen,wie Dr Dish mal,in einer Sendung,gesagt hat,als ein Iraner fragte,wie er die Störsignale der regierung umgehen kann,eben mit einem fein Gesponnen Maschendraht käfig dern man dann um die Antenne spannt,und die Störstignale dann nicht mehr durchkommen!
wenn man dann Zeilen liest,von einer flächendeckeden geplanten Wimax Versorung,könnte einem Wirklich Angst und Bang ums Hobby werden,bin ja echt gespannt,was da noch alles,kommt,Ausweg,auser obenen Beschriebenen,oder auf eine einsame Insel zu ziehen,gibts dann wohl ,ab diesem Moment keinen mehr!
wo ,wird Wimax,denn in Deutschland im Moment überall schon eingesetzt?
und vorallm,wie ist der Ausbreitungsradius,einer solchen Zelle?
ich,lasse die Theorie,immer in die Praxiswert einfliesen,hat man keine,wie im Fall,dieses Sateliten,muß man von der Theorie,ausgehen,und hoffen das es stimmt,bei mir wird wiederum der Telekom Satelit von Nachbars Hausgeibel etwas gedämpft,der Rest ist Gott sei dank Frei,im Normallfall ist das Signal ja sehr stark,was auch zu gute kommt,die allzuschwachen Transponder bekommen wir dann halt nicht,ist ja auch egal,kein Standort ist perfekt,und Kompromisse muß man halt eingehen!
du siehst also dann Phantomausschläge,wenn du meinst,in einer Richtungfunkstrecke zu wohnen?
Satdx,hatte,sogar einmal,bevor er umgezogen ist,ein Test Bild,der Schökel Telekom auf 53 Grad West

die senden auch im Cband.,leider,ich bin ja echt gespannt,wie sich das mit diesem verdammten Wimax entwickelt,das und eines Tages alles überlagern wird,in Deutschland,solls ja größtenteils schon in Betrieb sein,Berichte,wie es den Cband Empfang,genau stört fehlen bis jezt noch,bzw ich habe noch keine gelesen!
machen kann man dabei gar nix,Olbort hat ja das selbe Problem,auf 40,5 W,bekommt er den ganzen Sateliten nicht,finde,es eigentlich ein Unding,das die Organisation,die Weltweit,die Freqenzen Vergibt,kordiniert,und praktisch,die Quasistandarts schaft,gerade eine Doppelfreqenzbeelegung,die uns ,eines Tages,unser Hobby versauen wird,für gut heisen kann,und dann auch noch umsetzt !
es ist wie bei Powerline,in Oberösterreich z,b.wo die Hobbyfunker,und Mittelwellen Enthiusiasten aufs Grüne,Ziehen können,da man auf dem ganzen Freqenzspelktrum nur noch ein Brummen hört,bei uns kommt das Gott sie dank nicht,da zu wenig Leute im Einzugsgebiet sind,und es sich aus fianzieller Sicht sich nicht rerntiert,bist du dir also sicher,das es ein Richtfunk ist,und vielleicht nicht schon ein,kommender Wimax Hosspot,der dir da genau reinstört berichte dochmal,wie das im Detail genau ausschaut,hat man da nur ein zuckender Signalausschlag und sieht gar nix mehr?
,intersannt,wäre zu Wissen,wie Standortsensibel,dann das ganze ist,und ob man dem Richtstrahl,versuchen,kann vielleicht teilweise auszuweichen,oder die Unmittelbare Störquelle,bei Standort Wechsel etwas zu dezimieren,sonst müssen wir es so machen,wie Dr Dish mal,in einer Sendung,gesagt hat,als ein Iraner fragte,wie er die Störsignale der regierung umgehen kann,eben mit einem fein Gesponnen Maschendraht käfig dern man dann um die Antenne spannt,und die Störstignale dann nicht mehr durchkommen!
wenn man dann Zeilen liest,von einer flächendeckeden geplanten Wimax Versorung,könnte einem Wirklich Angst und Bang ums Hobby werden,bin ja echt gespannt,was da noch alles,kommt,Ausweg,auser obenen Beschriebenen,oder auf eine einsame Insel zu ziehen,gibts dann wohl ,ab diesem Moment keinen mehr!
wo ,wird Wimax,denn in Deutschland im Moment überall schon eingesetzt?
und vorallm,wie ist der Ausbreitungsradius,einer solchen Zelle?