femi
So ist es. Der Testmotor ist nach sinnlosen herumstehen im Wohnzimmer im Lager gelandet.
Ich wollte nach Budapest fahren um so eine Mini-Parabol-Antenne zum Testenzu kaufen, kann ich mir ersparen.
Ob ich jemand finde, der mir hilft diesen italienischen Segment-Murks gegen den Hirschmann-Spiegel zu tauschen hilft ist dahingestellt. Zwar nicht relevant für die Steuerung, aber sinnvoll wenn es zeitgleich erledigt würde.
Aal41
An der Stelle mal ein "dickes Danke" für die Hilfe beim in Gang bringen meines
neuen EGIS-Steuergerätes an @südschwede. Die Wiederkehrgenauigkeit ist bis jetzt
verblüffend gut. Auch Dank an dreambox1959. Wie gesagt...Super Teil super Arbeit!
@dreambox1959 ... möchte hiermit ein zweites Gerät bei Dir bestellen. Komplett, auf neuestem Stand gerne. Für Anfang Juli wenn es geht. Danke im Vorab +Grüße an Dich.
BGU
Dreambox1959
I am very happy that the situation has progressed!
and thanks again to Frank for his help.
Udo I have an EGIS positioner built and I have 3 sets left to be able to make more (either actuators or EGIS).
Ich bin sehr froh, dass sich die Situation geändert hat!
und nochmals vielen Dank an Frank für seine Hilfe.
Udo Ich habe einen EGIS-Stellungsregler gebaut und habe noch 3 Sätze übrig, um mehr zu tun (entweder Stellantriebe oder EGIS).
südschwede
Zitat: |
Original von femi
So ist es. Der Testmotor ist nach sinnlosen herumstehen im Wohnzimmer im Lager gelandet. |
Wenn Du keinen hast der Dir die Platinen repariert musst dann halt zu mir schicken, DHL nach DE ist da nur 5,99€
Aal41
@dreambox1959 ...ja einmal Egis -Normalversion (wie der erste) bitte.
Beste Grüße Udo
femi
Zitat: |
Original von südschwede
Wenn Du keinen hast der Dir die Platinen repariert musst dann halt zu mir schicken |
Das Angebot reicht von türkischen Friseuren, Schneidereien und Handy-Shops in Wien.
Hier am Land ist es schlimmer, als in jeden Ost-Balkan-Land, denn dort haben sie wenigsten reparieren und improvisieren gelernt.
Ich weiß ja nicht mal welche der Platinen hinüber ist. Jene an der Rückseite hat ja auch noch die Cinch-Buchse, welche nur nach außen abnehmbar und nicht sehr service-freundlich verlötet ist.
Dreambox1959
die gedruckte schaltung mit der cinchbuchse ist nur die schnittstelle zur abnahme der disecq auf der bis-leitung.
keine kritische Komponente, also kein potenzielles Problem.
Es gibt nur zwei Möglichkeiten: die PWM-Karte und die Connector-Karte.
the printed circuit with the Cinch socket is only the interface for taking the disecq on the BIS line.
no critical component so no potential problem.
there are only two possibilities: the PWM card and the Connector card.
femi
War ohnehin ein Irrtum, die Cinch-Buchse ist ja auf der kleinen Platine. Aber die Klinkenbuchse hängt an einem Kabel und steckt in der Platine.
Ich überlege gerade wie am besten markieren, damit ich die gleichfarbigen Drähte wieder dort hinbekomme, wo sie jetzt sind.
It was a mistake anyway, the cinch socket is on the small circuit board. But the jack is attached to a cable and is in the circuit board.
I'm just trying to figure out how to mark the best way to get the wires of the same color back to where they are now.
südschwede
Zitat: |
Original von femi
War ohnehin ein Irrtum, die Cinch-Buchse ist ja auf der kleinen Platine. Aber die Klinkenbuchse hängt an einem Kabel und steckt in der Platine.
Ich überlege gerade wie am besten markieren, damit ich die gleichfarbigen Drähte wieder dort hinbekomme, wo sie jetzt sind. |
Foto machen hilft da immer
femi
Foto sowieso, die gleich aussehenden Drähte habe ich noch markiert.
Hauptplatine und die beiden anderen Verdächtigen sind ausgebaut.
südschwede
PWM-Karte und die Connector-Karte, sind auf dem Bild 23114 die beiden unteren Karten,
Bei der Connector-Karte ist ja nur der HEF4093 der eventuell kaputt gehen kann.
Bei der PWM-Karte kann auch nur der PowerMosfet IRF9540 oder die Power Schottky Diode MBR20H100 defekt sein.
südschwede
Packe alle drei Platinen vom rechten Bild ein und schicke sie zu mir, Anschrift bekommst Du per PN
südschwede
@ Femi
Die Platinen habe ich geprüft, soweit ich das feststellen konnte sind die Halbleiter alle in Ordnung!
Es läuft auf einseitig gelötete Leiterplattendurchführungen der Doppelseitigen Leiterplatte der Motor/Impulsplatine heraus, es betrifft die Motorkabel an J4+J5 (Rückwandbuchse Motor), die andere Seite wo die Leiterbahnen an die Rückwandbuchse gehen sind überhaupt nicht verlötet gewesen!
Mit dem Ohmmeter wurden zwischen dem Motorkabel und den jeweiligen Pin in der Rückwandbuchse sehr stark schwankende Werte zwischen nahe 0Ohm und einigen10-20-~Ohm gemessen was nun nach den neu einlöten der Kabel an Ober- und Unterseite behoben wurde.
Den HEF4093 habe ich leider nicht verfügbar, der ist aber gesockelt und kann von Femi selber ausgetauscht werden.
Den IRF9540 könnte ich noch prophylaktisch tauschen, glaube aber nicht das der defekt ist da der Motor ja sehr langsam lief und die rote LED on ist.
Dreambox1959 hast Du sonst noch einen Tip?
I checked the circuit boards, as far as I could tell, the semiconductors are all ok!
It comes out on single sided soldered pcb feedthroughs of the double sided motor/impulse board, it affects the motor wires at J4+J5 (backplane motor socket), the other side where the traces go to the backplane socket wasn't soldered at all!
With the ohmmeter, values between the motor cable and the respective pin in the rear wall socket fluctuating greatly between almost 0 ohms and some 10-20-~ ohms were measured, which has now been rectified after the cables have been resoldered on the top and bottom.
Unfortunately, I do not have the HEF4093 available, but it is socketed and can be replaced by Femi itself.
I could still replace the IRF9540 as a preventive measure, but I don't think it's defective because the motor was running very slowly and the red LED is on.
Dreambox1959 do you have any other tips?
Dreambox1959
hast du die Hauptplatine (Mikroprozessor)?
- Auf der PWM-Karte zum Testen des IRF9540, wenn Sie einen Kurzschluss zwischen den Beinen 3 und 4 von U1 herstellen, muss die Ausgangsspannung maximal sein (24 V).
- Auf der Anschlussplatine müssen Sie zum Testen der Optokoppler und des hef4093 den J1-Stecker aufstecken und 24 V anlegen: Wenn Sie eine Brücke zwischen Klemme 6 (Masse) und 1 oder 2 oder 4 oder 5 herstellen, wird ein geänderter Status angezeigt J1 in 6-5-3-2.
do you have the main board (microprocessor)?
-on the PWM card to test the IRF9540 if you make a short circuit between legs 3 and 4 of U1 the output voltage must be at maximum (24V).
-on the connector board to test the optocouplers and the hef4093, you must put the J1 connector in place and 24V: when you make a strap between terminal 6 (ground) and 1 or 2 or 4 or 5 there is a change d status on J1 in 6-5-3-2.
südschwede
Hauptplatine, PWM-Karte und die Connector-Karte habe ich hier, aber keinerlei Verkabelung um etwas testen zu können, auch kein Netzteil. Den IRF9540 habe ich vorsorglich getauscht, Femi hatte einen mitgeschickt gehabt.
I have the main board, the PWM card and the connector card here, but no cabling whatsoever to be able to test anything, and no power supply either. As a precaution, I exchanged the IRF9540, Femi had sent one with it.
femi
Paket kam nachmittags an, zusammengebaut, Änderung fast keine.
Das Bewegen im Schneckentempo dürfte weg sein, aber "Actuator PB" (beide Motoren) blieb.
Package arrived in the afternoon, assembled, almost no change.
Moving at a snail's pace should be gone, but "Actuator PB" (both motors) remained.
Dreambox1959
It is very important to properly connect the masses between them.
there are three: 24V GND , ORI GND , PULSE GND.
it was this problem that blocked Aal41.
In any case, if you really can't find the solution, send me the device.
you pay for the shipment, I pay for the return.
Es ist sehr wichtig, die Massen zwischen ihnen richtig zu verbinden.
Es gibt drei: 24V GND, ORI GND, PULSE GND.
Es war dieses Problem, das Aal41 blockierte.
Wenn Sie wirklich keine Lösung finden, schicken Sie mir das Gerät auf jeden Fall.
Du bezahlst den Versan
https://satclub-thueringen.de/images/blu...types/pdf.gifd, ich bezahle die Rücksendung.
femi
Soll das bedeuten dass man eine Brücke zwischen Pin 1 des command Steckers und Pin 5 des Power-Steckers machen muss?
Kann ich mir nicht vorstellen , dass dies Sinn macht, zumal es ja vor dem Masseschluss beim Abziehen des Gehäuses funktioniert hat.
Does that mean that you have to make a bridge between pin 1 of the command connector and pin 5 of the power connector?I can't imagine that this makes sense, especially since it worked before the ground connection when removing the housing.
Dreambox1959
it is already connected internally in the posi (pin 1 command and pin5 power) but it is the cables which go to the motor and which were previously connected to the EGIS controller that must be properly connected: the wire which goes to terminal 8 must be connect to terminal 14 and 11 on the motor side, I made a strap on the motor terminals.
2 ground wires on the posi side 3 wires on the motor side!!!!
Es ist bereits intern in der Position (Pin 1 Befehl und Pin5 Stromversorgung) angeschlossen, aber es sind die Kabel, die zum Motor führen und die zuvor an die EGIS-Steuerung angeschlossen wurden, die ordnungsgemäß angeschlossen werden müssen: Das Kabel, das zu Klemme 8 führt, muss sein Anschluss an Klemme 14 und 11 auf der Motorseite, ich habe einen Bügel an den Motorklemmen gemacht.
2 Erdungskabel auf der Posi-Seite 3 Kabel auf der Motorseite!!!!