LNB-Wechsler / LNB-Changer

femi
Heute gab es Probleme durch die vielen steifen und drehenden Kabel.
Es gäbe zwar 75 Ohm flex, die haben aber gleich 2 Nachteile:
Hohe Dämpfung und die Montage der F-Stecker.

Jetzt frage ich mich, wie ordnet man die Kabel an, ohne dass sie sich bei 270° Drehung gegenseitig behindern verwirrt
südschwede
Hallo femi,

mache doch den Diseqcschalter mit auf den Wechsler und lasse den mitdrehen, da brauchst Du dann nur mit einem Kabel rangehen.
So habe ich das schon von Anfang an und keine Probleme damit.
Aal41
cool smile
femi
Im Augenblick sind EMPs in einen Verteilerkasten untergebracht.
Die sind aber für outdoor völlig ungeeignet. Das Gehäuse ist nur ein zusammen gebogenes Blech.

Ich weis nur, dass der Axing SPU 81-00 ein dichtes Gehäuse hat, ist aber nicht so leicht, wenn überhaupt aufzutreiben.

Für die Befestigung hätten Opticum, Megasat, Televes und ev. Ankaro sogar Vorteile, auch wenn ich die gegenüberliegenden F-Anschlüsse nicht so toll finde.
Allerdings fand ich keine Bilder der Rückseite, wo man einigermaßen die Dichtheit einschätzen könnte.
südschwede
Ich habe diesen hier verbaut, der ist umlaufend Dicht.
Es gibt zum Axing 81-00 und zum Hama 81-00 keinerlei Unterschiede im Empfang festzustellen, die sind alle drei gleichauf.
femi
schon auf der Einkaufsliste

Mit einem weiteren Anbau war nicht nur der Drehbereich größer, sondern auch noch ein weiteres spiesiges Kabel.

Auch wenn sich das Kabel bis zur neuen Position der Diseqc-Schalter ausgehen könnte, werde ich aus Sicherheit wohl lieber im Schaltkasten auf Doppelbuchse und Verlängerung setzen. Man weiß ja nie was die drehenden Dinger so anstellen.
femi
Ehe ich die Montage-Platte in der eiskalten Werkstatt anfertigte, hätte ich den Edision besser testen sollen.
Es ist kein uncommitted Schalter, somit auch nicht die Vierergruppen AA/AB/BA/BB schaltbar.
Die wenigen Konfigurationsdateien von Crazyscan und EBSpro lasse ich einmal beiseite, bleiben 435 des IQMonitors, die zu ändern wären. unglücklich
femi
Vor wenigen Minuten trafen die beiden "Best-Germany DiseqC-Schalter 8/1" ein.
Der Karton bekam nicht einmal Zimmertemperatur, klebte schon der Rücksendezettel dran.

Das erste Exemplar war gleich mal tot.

Der Zweite schaltete mit Diseqc 1.1 zwar durch, was mir nichts bringt
und auch nicht den versprochenen Optionen entsprach

code:
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
Die 8 verschiedenen DiSEqC-Modi:
* Modus 1: normales DiSEqC 1.0 oder 2.0 (ABCD), max. 4 LNB
* Modus 2: normales DiSEqC 1.1 oder 2.1, max. 10 LNB
* Modus 3: DiSEqC 1.0 oder 2.0 + Toneburst A/B, max. 6 LNB
* Modus 4: Benutzer definiertes DiSEqC, bis zu 10 LNB
* Modus 5: DiSEqC 1.1 oder 2.1 uncommitted, bis zu 10 LNB
* Modus 6: DiSEqC 1.2 oder 2.2, bis zu 10 LNB
* Modus 7: Modus 5+Modus 6Technische Daten:
* DiseqC 1.2 und 1.1 tauglich * Eingänge: 8 * Ausgänge: 1 * HI ISO - Twin, Quad und Octo tauglich
* Sehr geringer Stromverbrauch
* Gehäuse: Zinkgehäuse


Die letzte Zeile trifft auf beide Exemplare zu, die vorletzte zumindest auf das erste Exemplar.


Fortsetzung: Warten auf Gehäuse, 19 Löcher bohren und hoffen, dass alle Kabeleinführungen dicht sind
a33
Zitat:
Original von femi
Der Zweite schaltete mit Diseqc 1.1 zwar durch, was mir nichts bringt
und auch nicht den versprochenen Optionen entsprach


Ich verstehe es nicht. Habe ich etwas überlesen? Was brauchst du, genau?

MfG,
A33.
femi
Ich suchte einen 8-1 Diseqc, der über 1.0 die Vierergruppe AA/AB/BA/BB schaltet und mit 1.1 die Gruppe wechselt. Er sollte outdoor tauglich und montierbar sein.

Nachdem Edision und Best of Germany an den Schaltkriterien gescheitert sind, bleibt mir nur die Wahl ein halbwegs wasserdichtes Gehäuse für die EMP zu bauen, denn diese sind nicht wasserdicht und auch nicht montierbar.
a33
Zitat:
Original von femi
Ich suchte einen 8-1 Diseqc, der über 1.0 die Vierergruppe AA/AB/BA/BB schaltet und mit 1.1 die Gruppe wechselt.


Ist das nicht, was bei diesen Schaltern mit 'Modus 2' gemeint ist?
Für 10/1 ist das von 1/1 zu 3/2 (SW101D),
für 8/1 wäre das von 1/1 zu 2/4.

Kannst du den Schalter programmieren, mit raw diseqc commands?
Die stehen hier, ziemlich unten: https://arm-forum.do.am/dir/kultura_i_is...henija/6-1-0-11
(Default ist meistens aber modus 5, glaube ich, nicht modus 7.)

Das ist aus der Annahme, dass diese Switches 'gleich' sind (egal 8/1 oder 10/1).


MfG,
A33
Aal41
outdoor geht "immer" nur z.B. in einer Elektro-Verteilerbox oder sowas. Wenn Du viel Platz hast, kannste auch einen ausgedienten Kühlschrank "verbuddeln"... smile
südschwede
Den AX Ultra Line DiSEqC Schalter 8/1 habe ich auch mal getestet, der geht auch mit TBS-TV Karte (EBSPro+Crazyscan)
a33
Zitat:
Original von femi
Ich suchte einen 8-1 Diseqc, der über 1.0 die Vierergruppe AA/AB/BA/BB schaltet und mit 1.1 die Gruppe wechselt.


Übrigens: warum eigentlich? Wieso nicht ganz über diseqc 1.1?

MfG,
A33
femi
Das mit dem Kühlschrank wird nix. Den braucht mein Nachbar für die nächste Party. großes Grinsen


Auch wenn die Zuversicht schwindet, könnte ich den AX Ultra Line probieren, wenn's nicht mit der Dichtheit des Gehäuses passt Selbst passende Gummidurchführungen sind nicht leicht zu finden (Kabeldurchlass, Aussendurchmesser und Wandstärke vom Gehäuse sollten hier optimal zusammen passen).


Alle config Dateien sind nach diesen Schema bei mir aufgebaut. Im Receiver Bereich sind hier auch noch etliche 17/16 Schalter im Einsatz, mit gleicher Schaltweise.
Die Struktur bei zu behalten scheint mir dochh sehr sinnvoll.
Darüber hinaus musste ich >400 IQMonitor Configs editieren, was mit Sicherheit keinen Spass macht.
a33
Zitat:
Original von femi
Alle config Dateien sind nach diesen Schema bei mir aufgebaut. Im Receiver Bereich sind hier auch noch etliche 17/16 Schalter im Einsatz, mit gleicher Schaltweise.
Die Struktur bei zu behalten scheint mir dochh sehr sinnvoll.


Ah, OK.

Hast du in der Tat "Modus 2" mal versucht, bei dem Best Germany Schalter?

MfG,
A33
femi
Er funktionierte eben nur im Modus 2, gefragt wäre Modus 5 gewesen.

Beschreibung - Fehlanzeige
Die einseitig mit Klebeband verschlossenen Kartons hinterließen nicht den Eindruck "neu", zumal der zweite ja gar nicht funktionierte.

Im Gegensatz zum EMP gibt es keine DIPs zum Umstellen.
a33
Zitat:
Original von femi
Er funktionierte eben nur im Modus 2, gefragt wäre Modus 5 gewesen.


Hast du denn schon versucht, den Modus 5 ein zu stellen?
femi
Zum Einstellen am Schalter gibt es nichts und mit der Software (egal welcher) geht nichts.
Beschreibung fehlt, also keine Info ob ein Signal zum Umschalten eventuell notwendig ist.
a33
Zitat:
Original von femi
Vor wenigen Minuten trafen die beiden "Best-Germany DiseqC-Schalter 8/1" ein.
....
Der Zweite schaltete mit Diseqc 1.1 zwar durch, was mir nichts bringt
und auch nicht den versprochenen Optionen entsprach

code:
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
Die 8 verschiedenen DiSEqC-Modi:
* Modus 1: normales DiSEqC 1.0 oder 2.0 (ABCD), max. 4 LNB
* Modus 2: normales DiSEqC 1.1 oder 2.1, max. 10 LNB
* Modus 3: DiSEqC 1.0 oder 2.0 + Toneburst A/B, max. 6 LNB
* Modus 4: Benutzer definiertes DiSEqC, bis zu 10 LNB
* Modus 5: DiSEqC 1.1 oder 2.1 uncommitted, bis zu 10 LNB
* Modus 6: DiSEqC 1.2 oder 2.2, bis zu 10 LNB
* Modus 7: Modus 5+Modus 6
...

Diese Tekst über deinen Schalter entsprach aber genau den Tekst in dem Link der ich postete?
Hast du die raw diseqc codes aus dem Link zum Modus-Programmieren nun probiert oder nicht?


Zitat:
... und mit der Software (egal welcher) geht nichts

ist für mich unklar, ob du die gewünschte raw diseqc programmier-commands mal zu dem Schalter geschickt hast.

MfG,
A33