femi
Mich stören schon lange die falschen bzw. ungenauen Frequenzangaben.
Leider blieben etliche Anfragen über die wahre Abstrahlung des Downlinks erfolglos.
Auf 19.2°E gibt es diese, allerdings nur für das Ku-Band.
Im C-Band ist es nicht so sehr relevant, wohl aber im Ka-Band, wo 1 MHz schon einen anderen Transponder bedeuten kann.
Leider wurde ich bezüglich dieser Frequenzbänder nicht fündig.
In nachstehender Tabelle habe ich einige LNBs mit dem IQMonitor getestet.
Auffällig ist der niedrige Pegel des Spektrums bei den MTI's und auch beim Invacom.
Ultra Black und Bullseye lagen an der Spitze, das Inverto PLL dazwischen (ohne Spektrum-Bild)
Die Messungen wurden mit einer 40 cm Noname Antenne, TBS5927 und Scale-Faktor 1.4 gemacht.
Als Abweichung wurde der Mittelwert des unteren und oberen Bereichs des jeweiligen Bands berechnet.
Das Quad-LNB differiert an den vier Ausgängen nur minimal (im Hundertstel-Bereich), also nicht relevant.
Bullseye BE01 9,750100 10,600180 +0,10 +0,18
Bullseye BE01 9,750100 10,600150 +0,10 +0,15
Bullseye BE01 9,750140 10,600175 +0,14 +0,14
INVACOM 9,750610 10,599270 +0,61 -0,73
INVACOM 9,749420 10,599080 -0,58 -0,92
Inverto (Premium Quad) 9,750458 10,600490 +0,46 +0,49
Inverto (Ultra Black) 9,750560 10,600100 +0,56 +0,10
MSAT (single, Flansch) 9,750500 10,600590 +0,50 +0,59
MTI 9,749470 10,598930 -0,53 -1,07
MTI (single, Flansch) 9,752690 10,603840 +2,69 +3,84
Leider blieben etliche Anfragen über die wahre Abstrahlung des Downlinks erfolglos.
Auf 19.2°E gibt es diese, allerdings nur für das Ku-Band.
Im C-Band ist es nicht so sehr relevant, wohl aber im Ka-Band, wo 1 MHz schon einen anderen Transponder bedeuten kann.
Leider wurde ich bezüglich dieser Frequenzbänder nicht fündig.
In nachstehender Tabelle habe ich einige LNBs mit dem IQMonitor getestet.
Auffällig ist der niedrige Pegel des Spektrums bei den MTI's und auch beim Invacom.
Ultra Black und Bullseye lagen an der Spitze, das Inverto PLL dazwischen (ohne Spektrum-Bild)
Die Messungen wurden mit einer 40 cm Noname Antenne, TBS5927 und Scale-Faktor 1.4 gemacht.
Als Abweichung wurde der Mittelwert des unteren und oberen Bereichs des jeweiligen Bands berechnet.
Das Quad-LNB differiert an den vier Ausgängen nur minimal (im Hundertstel-Bereich), also nicht relevant.
Bullseye BE01 9,750100 10,600180 +0,10 +0,18
Bullseye BE01 9,750100 10,600150 +0,10 +0,15
Bullseye BE01 9,750140 10,600175 +0,14 +0,14
INVACOM 9,750610 10,599270 +0,61 -0,73
INVACOM 9,749420 10,599080 -0,58 -0,92
Inverto (Premium Quad) 9,750458 10,600490 +0,46 +0,49
Inverto (Ultra Black) 9,750560 10,600100 +0,56 +0,10
MSAT (single, Flansch) 9,750500 10,600590 +0,50 +0,59
MTI 9,749470 10,598930 -0,53 -1,07
MTI (single, Flansch) 9,752690 10,603840 +2,69 +3,84