Manne
Ab 1. Februar bereichert der neue Satellitenkanal SACHSENeins die TV-Landschaft mit einem 24stündigen Vollprogramm aus Sachsen. Die inhaltliche Vielfalt aus den unterschiedlichen Kulturkreisen ermöglicht ein Zusammenschluss aus acht Lokalfernsehsendern: Sendergruppe SACHSEN FERNSEHEN (Dresden, Chemnitz, Leipzig, Vogtland), MEF – Mittel Erzgebirgs Fernsehen, KabelJournal Erzgebirge, tvM Meissen Fernsehen und dem LAUSITZWELLE Fernsehen. Gefördert wird die technische Verbreitung durch die Sächsische Landesmedienanstalt.
Empfangbar ist der neue Sender über den Satelliten Astra 19.2° Ost auf der Frequenz 11.068 MHz mit vertikaler Polarisation. Ein einfacher Sendersuchlauf ermöglicht das schnelle Auffinden.
Durch die Ausstrahlung via Satellit erreicht SACHSENeins eine bedeutend höhere technische Reichweite. Deutschlandweit betrachtet empfangen über 17 Millionen Haushalte Astra 19.2° Ost. In ganz Europa sind es 118 Millionen Haushalte. Astra 19.2° ist der dominierende Kommunikationssatellit für Deutsches Fernsehen in Europa.
Das Ziel dieses Projektes ist, den Zugang zu lokalem Fernsehprogramm in allen Regionen Sachsens zu ermöglichen. Bisher hatten 40 Prozent der sächsischen Haushalte keine Möglichkeit Regionalfernsehen zu empfangen. Mit SACHSENeins schließen wir diese Versorgungslücke und ermöglichen überregionale Sichtbarkeit sächsischer Themen und Interessen. Lokale Inhalte gewinnen auch im globalen Kontext immer mehr an Stellenwert. Dieser Nachfrage begegnet SACHSENeins mit einem einzigartigen Konzept.
Das neue Nachrichtenmagazin SACHSENaktuell erscheint werktags jeweils 20 Uhr neu und versorgt die Zuschauer mit tagesaktuellen Nachrichten aus den unterschiedlichen sächsischen Kulturkreisen. In den Sendezeiten zwischen 16 und 20 Uhr verbreiten die Lokalfernsehveranstalter ihre Inhalte. Das Mantelprogramm wird gemeinsam gestaltet und bedient die unterschiedlichen Interessen der Fernsehzuschauer.
SatelliFax
Empfangbar ist der neue Sender über den Satelliten Astra 19.2° Ost auf der Frequenz 11.068 MHz mit vertikaler Polarisation. Ein einfacher Sendersuchlauf ermöglicht das schnelle Auffinden.
Durch die Ausstrahlung via Satellit erreicht SACHSENeins eine bedeutend höhere technische Reichweite. Deutschlandweit betrachtet empfangen über 17 Millionen Haushalte Astra 19.2° Ost. In ganz Europa sind es 118 Millionen Haushalte. Astra 19.2° ist der dominierende Kommunikationssatellit für Deutsches Fernsehen in Europa.
Das Ziel dieses Projektes ist, den Zugang zu lokalem Fernsehprogramm in allen Regionen Sachsens zu ermöglichen. Bisher hatten 40 Prozent der sächsischen Haushalte keine Möglichkeit Regionalfernsehen zu empfangen. Mit SACHSENeins schließen wir diese Versorgungslücke und ermöglichen überregionale Sichtbarkeit sächsischer Themen und Interessen. Lokale Inhalte gewinnen auch im globalen Kontext immer mehr an Stellenwert. Dieser Nachfrage begegnet SACHSENeins mit einem einzigartigen Konzept.
Das neue Nachrichtenmagazin SACHSENaktuell erscheint werktags jeweils 20 Uhr neu und versorgt die Zuschauer mit tagesaktuellen Nachrichten aus den unterschiedlichen sächsischen Kulturkreisen. In den Sendezeiten zwischen 16 und 20 Uhr verbreiten die Lokalfernsehveranstalter ihre Inhalte. Das Mantelprogramm wird gemeinsam gestaltet und bedient die unterschiedlichen Interessen der Fernsehzuschauer.
SatelliFax