Muad'Dib
Die EU erlaubt Deutschland, den Umbau des öffentlichen Nahverkehrs zu fördern. Mit der Unterstützung soll der ÖPNV insgesamt schneller klimafreundlicher werden.

Deutschland darf den Umstieg auf einen klimaschonenderen öffentlichen Nahverkehr nach einer Entscheidung der EU-Wettbewerbshüter mit bis zu 300 Millionen Euro fördern. Entsprechende Beihilfen genehmigte die EU-Kommission am Dienstag (22. Dez. 2020).
Der ÖPNV soll zum Umstieg animieren
Deutschland werde damit innovative Projekte fördern, um vom privaten und motorisierten Verkehr zum nachhaltigen öffentlichen Nahverkehr umzusteigen, sagte die zuständige EU-Vizekommissionspräsidentin Margrethe Vestager. Die Maßnahmen leisteten einen Beitrag dazu, den Ausstoß von Kohlendioxid zu reduzieren.
Der Mitteilung zufolge sollen die rund 300 Millionen Euro zwischen 2020 und 2023 Projekten zur Verfügung stehen, die öffentlichen Nahverkehr attraktiver als andere, umweltschädlichere Verkehrsmittel machen sollen.
(fpi)
Quelle: https://heise.de/-4997884

Deutschland darf den Umstieg auf einen klimaschonenderen öffentlichen Nahverkehr nach einer Entscheidung der EU-Wettbewerbshüter mit bis zu 300 Millionen Euro fördern. Entsprechende Beihilfen genehmigte die EU-Kommission am Dienstag (22. Dez. 2020).
Der ÖPNV soll zum Umstieg animieren
Deutschland werde damit innovative Projekte fördern, um vom privaten und motorisierten Verkehr zum nachhaltigen öffentlichen Nahverkehr umzusteigen, sagte die zuständige EU-Vizekommissionspräsidentin Margrethe Vestager. Die Maßnahmen leisteten einen Beitrag dazu, den Ausstoß von Kohlendioxid zu reduzieren.
Der Mitteilung zufolge sollen die rund 300 Millionen Euro zwischen 2020 und 2023 Projekten zur Verfügung stehen, die öffentlichen Nahverkehr attraktiver als andere, umweltschädlichere Verkehrsmittel machen sollen.
(fpi)
Quelle: https://heise.de/-4997884