femi
Beim Zerlegen meiner DVB-T Anlage fielen mir diese Stecker/Verbindungen auf.
Angepriesen wurden sie einst als vergoldet.
Nachdem ich im Laufe meines Beruflebens selbst einiges galvanisch vernickelt, verkupfert, verzinkt, ... usw. habe, bin ich der Meinung, dass hier kein Gold im Spiel ist.
Die Oberfläche würde im Freien ohne mechanischen Einfluß auch nach 100 Jahren immer noch so aussehen, wie sie einst war.
Beim nächsten Lockup möchte ich mich um die Analyse der Teile kümmern.
Muad'Dib
"vergoldet" heisst dann wahrscheinlich soviel wie "mit Goldlack besprüht"...
femi
Entweder so, oder galvanisch Kupfer und Zink gleichzeitig abgeschieden, wodurch eine Messingschicht entsteht. Aber auch hier könnte Lack im Spiel sein, denn auch an trockener Luft, es dauert nur länger, sieht's einmal so aus.
Seit neuesten werben sie auch mit "versilbert", naja iihr wisst ja wie Silbermünzen, -besteck, und sonstiges aus Silber nach einer Weile aussieht.
Um Silber von den Einflüssen zu schützen, müßte es mit Rhodium (ein Edelmetall) überzogen werden. Daran habe ich auch meine Zweifel, das man dies mit diesen Teilen geschieht.
femi
Mein Verdacht hat sich bestätigt.
Eine Analyse bei der ÖGUSSA, Schwesterfirma der deutschen DEGUSSA, ergab dass es sich um Messing handelt. Gold ist nicht vorhanden.
Die Bezeichnung bzw. Anbietung unter "vergoldet" ist definitiv BETRUG!
Ob es mit Wissen des/der Verkäufers geschieht sei mal dahingestellt.
Fakt ist, dass diese Messing-Schicht einen fast drei Mal so hohen elektrischen Widerstand hat. Auch Vernickelungen würden in diesen Bereich fallen und noch schlechter: Verchromen!
Muad'Dib
Zitat: |
Original von femi
Fakt ist, dass diese Messing-Schicht einen fast drei Mal so hohen elektrischen Widerstand hat. |
Üüüüüüüübel!!
mossi
Genau, das ist Messing, meine Gartenbahnschienen werden auch mit der Zeit dunkel. Die sind auch aus Messing.
südschwede
Beim SAT-Stecker Stückpreis von 0.24€ sollte man sich im klaren sein das da kein Gold (auch kein Autobahngold) bei sein kann
femi
Deswegen darf es als solches auch nicht deklariert sein und die wenigen µm Gold würden sie auch nicht erheblich teurer machen.
Muad'Dib
Sehe ich auch so und nach geltendem Recht (soweit ich weiß) erfüllt das den Tatbestand "Betrug".
südschwede
Na dann, auf zur Polizei und ne Anzeige machen und Anwalt einschalten
Muad'Dib
Ja, sicher. Habe nix anderes zu tun...
Eine mail an die Verbraucherzentrale sollte reichen.
Andererseits sind Straftaten anzeigepflichtig. Kein Witz.
femi
Zitat: |
Original von südschwede
Beim SAT-Stecker Stückpreis von 0.24€ sollte man sich im klaren sein das da kein Gold (auch kein Autobahngold) bei sein kann
|
Ich habe nun einen F-Stecker grob vermessen:
L=21mm
Dmax=11mm
Dmin=9mm (recht froßzüging)
ergibt eine Oberfläche von 1,6368 cm2
Bei einer Schichtstärke von 0,1µm, verwendet wird meist zwischen 0,01 und 0,1µm, sind das 31,6 mg Gold. Bei einen Godpreis von derzeit 49 €/g wären dies 1,15 € im Extremstfall, womöglich aber nur 11 ct.
Bei Silber ergäbe sich ein Mehrwert von 11 ct bei 0,1µm, wobei ich hier jetzt nicht die ideale Schichtdicke berücksichtigen konnte, das diese zwischen einigen µm und 120 µm z.B. bei Silberbesteck liegt.
https://www.conrad.at/de/p/f-stecker-kab...mm-1398978.html
Mit 1,49 müßte ich mir aber dann erwarten, dass er vergoldet ist, oder?
femi
Heute habe ich einen dieser Stecker geopfert und ihn mit Salpetersäure behandelt, auch hier keine Spur von Gold. Rechtzeitig verdünnt, herausgenommen und es verblieb ein grauer Grundkörper, nicht magnetisch, womit die Wahrscheinlichkeit recht hoch ist, dass es sich um Zink oder eine Zinklegierung handelt.
femi
Hier das Analyse-Ergebnis:
@tester:
Bitte KEINE Links zu den Elementen! Jeder den es interessiert schafft das wohl auch alleine.
Cu 55,96
Zn 30,06
Ni 13,15
Al, Si, Mo < 0,5
Zr, Ru, Hf Spuren
... weit und breit kein Au (Gold)
Muad'Dib
Tja, ganz klar Verbrauchertäuschung...
femi
Heute hatte ich wieder so einen Müll in der Hand.
Genau genommen war es ein Adapter F-Buchse aus F-Quick-Stecker.
Optisch sogar noch einwandfrei, da ich das Ding aus der Schublade nahm.
Nachdem der Suchlauf auf 1°W keinen einzigen Transponder zum Vorschein brachte, begann die Ursachenforschung.
Der genannte Adapter hat keinen elektrischen Durchgang
garyX
Öfter hatte ich das schon bei F-Winkel-Stecker-Buchse,
teilweise Ausfall auch erst nach einem halben Jahr ...
Nur dumm wenn man einen Kleiderschrank vor die Antennendose mit dem Winkel gestellt hat (der bevorzugte Anwendungsbereich )