T90/85
Hier springt das Signal auf 45Ost auf 2 Transpondern immer zwischen 0 und 10db!
12560 und 12600!
Vielleicht kann jemand nachsehen ob das normal ist!
stephan94
Hallo,
Wenn es um den 45°1 Ost Azerspace 2 handelt
und ohne T90 aber mit normale Antenne , weil es für diesen
Art von Problem keine Rolle spielt
beide Transponder sind bei mir ständig mit voll Power
T90/85
Danke, ging ab 15h bei mir auch wieder, werde das beobachten!
femi
Beide Trp. mit der T90 kein Problem, der 11555 V kommt eine Spur stärker an.
T90/85
So, bitte jetzt nachschauen ob der Empfang stabil ist, Signal bricht gerade wieder ein!
T90/85
Ok, Signal fällt bereits ab 9,5db aus, Symbolrate 5/6!
femi
Die letzten beiden sind jedenfalls an der Lockschwelle.
Ich werde einen 24h scan mal anwerfen.
femi
Für eine Schwankung des Satelliten sind mir die nicht einmal 1,5 Stunden zu wenig.
Wenn die Zeiten bei dir anders sind, würde ich auf Wettereinflüsse tippen.
T90/85
Danke für die Mühe, der 46er ist viel interessanter da weniger verschlüsselt, 12/13 db sind locker für den 45er drinn, hast du oder irgend jemand die Tabelle mit den FEC parat, also wann das Signal in db unter der Lockschwelle fällt, bzw wann erste Artefakte im Bild sich bemerkbar machen?
femi
Steht auf Lyngsat.com unter C/N lock
Mehr FTA Kanäle sind schon auf Acerspace 1, allerdings verstehe ich weder Aze, Geo oder Tur, da bleibe ich lieber beim Azerspace 2 und den wenigen bulgarischen Kanälen.
T90/85
Noch interessanter finde ich den 51,5er hier sind er die tschechischen und slowakischen Programme frei empfangbar, zumindest die Öffentlich Rechten!
femi
Ich habe endlich ein pyramidales Ku-Band Feed gefunden und es mir gegönnt.
Sobald sich das Wetter wieder ein wenig bessert, angeblich kommendes Wochenende, will ich einen Feeds-Vergleichstest starten.
T90/85
Nett, wo hast das aufgetrieben?
Ab Freitag wird's wieder schön warm!
Wolfram
Zitat: |
Original von femi
Ich habe endlich ein pyramidales Ku-Band Feed gefunden und es mir gegönnt.
Sobald sich das Wetter wieder ein wenig bessert, angeblich kommendes Wochenende, will ich einen Feeds-Vergleichstest starten. |
Viel Erfolg! Muss Omi ganz schön lange stricken für ein solches Teil. This costs an arm and a leg.
Bin schon neugierig auf die Ergebnisse.
Gruß Wolfram
femi
Das Feed mit WR75 Adapter von RoksTV ist heute auch angekommen. Warum das Päckchen aus der Ukraine einige Tage länger am Zoll lag, bleibt ein Rätsel, es kam mit der US-Sendung fast gleichzeitig in Wien an.
Jetzt bleibt wieder mal warten auf eine einigermßen stabile Wetterlage.
femi
Gestern ließ ich einen Vergleichstest verschiedener Feeds
Invacom
Laminas
Tensai
Kunststoff
Pasternack pyramidal 10dB
Andrew
RoksTV
auf 39°E vertikal laufen (ca. 9:00 - 22:00 Uhr).
Zu den Feeds ist noch folgendes zu sagen:
Das Invacom ist eigentlich für PFA-Antennen, das Tensai war ursprünglich an einer 90cm Antenne.
Das Pasternack gibt es noch in einer 15dB und in einer 20dB Ausführung. Für die Laminas halte ich die verwendete 10dB Version für zu klein.
Zur Verwendung kam ein frequenzstabiles LNB von SMW.
Das Signal wurde an der Antenne auf einen Maximalwert gebracht, was den Tilt und F/D-Wert betrifft und anschließend mit dem IQMonitor mit gleicher Einstellung gescannt.
Wolfram
Hallo femi,
da hast Du aber keine Mühe gescheut, so eine umfangreiche Testreihe zu erstellen. Hut ab!
Wenn ich das Ergebnis richtig interpretiere, dann sind die runden Feedhörner aber nicht so viel wirkungsloser wie ein pyramidales Feed. Ich würde sogar denken, das das Tensai am besten abschneidet. Stimmt das so? War das mal auf einer Doppelfokus?
Gruß Wolfram
femi
Das Tensai war an meiner ersten Antenne, die ich Ende der 80er Jahre kaufte und nur eine 23mm Aufnahme hat. Die Antenne hängt jetzt an der Scheune, positioniert auf 27°W, blos mit permanenten Kabel geht sich das nicht aus.
Im oberen Frequenzbereich hat es geschwächelt, aber da es für die 180er Lami eigentlich zu klein ist, kann man durchaus zufireden sein.
Das pyramidale Feed ist hingegen eindeutig zu klein, ist nicht viel größer als jene vom Ka-Band.
Ich habe jetzt mal in Indien angefragt, dann sie bieten Feeds um ca 2500 RP (~28 €) an.
Es ist nur extrem mühsam, denen klar zu machen welche Größe, Flansch, etc. man haben möchte.
Beim Pyramidal-Feed stört mich, dass das Gewinde wieder mal ein 32er UNC ist.
Vom Empfang her machte aus meiner Sicht das Andrew den besten Eindruck. Allerdings möchte ich das schwere Ding nicht permanent am Revolver hängen haben.
femi
Um nicht ganz so lange stricken zu müssen, habe ich in Indien angefragt.
Ein ähnliches Produkt (neu) wie das 15dB Feed von Pasternack wurde mir für 350 € inkl.VK, ohne EUSt. versteht sich, angeboten. Die Verhandlungen laufen ....