femi
Abgesehen davon, dass ich noch einige Tests im Ka-band bzw. Scans im X-Band machen wollte, warte ich diesbezüglich auf schöneres Wetter.
Um die Zeit zu vertreiben, ist natürlich das Internet gut.
Vor einigen Tagen fand ich auf einer ukrainischen Seite einen simplen "Diseqc-" und Spannungstester.
In Punkto Vorwiderstand bedurfte es einer Anpassung. Die Maximalspannung sollte bei 21V liegen. Einige Ka-Band LNBs arbeiten mit dieser Spannung, funktionieren aber auch mit 18V.
Ein wenig schwierig ist der Helligkeitsunterschied auszumachen zwischen V (13V) und H (18V). Etwas besser zu sehen an der Reflexion.
Im Wesentlichen geht es aber darum, die Port-Schaltung eines Multi- oder Diseqc-Schalters zu testen.
Grüne und weiße baugleiche Typen entstanden beim Basteln auch noch.
Jetzt sollte ich mich doch den vermutlich defekten Diseqc-Schaltern widmen.
Um die Zeit zu vertreiben, ist natürlich das Internet gut.
Vor einigen Tagen fand ich auf einer ukrainischen Seite einen simplen "Diseqc-" und Spannungstester.
In Punkto Vorwiderstand bedurfte es einer Anpassung. Die Maximalspannung sollte bei 21V liegen. Einige Ka-Band LNBs arbeiten mit dieser Spannung, funktionieren aber auch mit 18V.
Ein wenig schwierig ist der Helligkeitsunterschied auszumachen zwischen V (13V) und H (18V). Etwas besser zu sehen an der Reflexion.
Im Wesentlichen geht es aber darum, die Port-Schaltung eines Multi- oder Diseqc-Schalters zu testen.
Grüne und weiße baugleiche Typen entstanden beim Basteln auch noch.
Jetzt sollte ich mich doch den vermutlich defekten Diseqc-Schaltern widmen.