Fritz Müller
Russischer Sender D7 TV neu auf Astra 19,2° Ost
Auf Satellit Astra 19,2° Ost startete der Sender D7 TV in russischer Sprache neu im Free TV. Der Kanal wurde unverschlüsselt im SD-Format aufgeschaltet.
Gesendet wird auf der Frequenz 11.288 V, SR 22000, FEC 2/3, DVB-S2 – 8PSK.
Quelle: Infosat
Fritz Müller
Kaufbei.tv neu auf Astra
Kaufbei.tv startete mit unverschlüsselten Sendungen über Astra 19,2° Ost. Gesendet wird auf der Frequenz 11.612 GHz horizontal (SR 22.000, FEC 5/6).
Quelle: Satellifax
Sprache ist russisch.
Gruß Fritz
Muad'Dib
"kaufbei.tv" und russisch?!?!
Hendrik
russisch und deutsch...
Muad'Dib
Das macht Sinn. Danke!
Fritz Müller
Sender der MG RTL auch künftig über Astra empfangbar
Die verschiedenen Sender der Mediengruppe RTL sind auch in den kommenden Jahren über Astra 19,2° Ost in der Standardauflösung zu empfangen. Das Kölner Medienunternehmen und der Satellitenbetreiber SES haben ihre Partnerschaft nun verlängert.
Die Mediengruppe RTL und der Satellitenbetreiber SES haben ihre bestehende Kooperationspartnerschaft verlängert, demnach sind die Sender der Gruppe bis 2024 weiterhin in SD über Astra 19,2° Ost zu empfangen. Der neue Distributionsvertrag umfasst die unverschlüsselte Verbreitung der Sender RTL, Vox, ntv, Nitro, RTLplus, Super RTL, Toggo plus und RTLzwei sowie die Regionalfensterprogramme.
Auch der neue Sender VoxUp, der am 1. Dezember 2019 in SD-Auflösung startete, ist Bestandteil der Vereinbarung. Alle SD-Programme werden im MPEG-2 Standard übertragen. Andre Prahl, Leiter Programmverbreitung bei der Mediengruppe RTL Deutschland, sagt zur Verlängerung der Kooperation mit SES: "Dank der neuen Vereinbarung sichern wir uns die hohe Reichweite dieser Verbreitungsart und können unseren Zuschauern auch weiterhin das frei empfangbare Programmportfolio in SD-Qualität via Satellit anbieten."
Christoph Mühleib, Geschäftsführer der Astra Deutschland GmbH: "Diese Vereinbarung unterstreicht erneut, dass SD auf absehbare Zeit ein wichtiger Verbreitungsstandard bleibt."
Quelle: Infosat
Fritz Müller
Kartina TV stellt Astra-Verbreitung ein
Das russischsprachige Kartina TV wurde erst im September 2019 vom Astra-Satellitenbetreiber SES als neuen Vertragspartner präsentiert, der trotz Internet-TV (OTT) den Satelliten bräuchte. Jetzt gibt der Anbieter jedoch wieder seinen Rückzug von der Astra-Verbreitung am 14. Februar an. Als Zukunft wolle man als reiner OTT-Anbieter weitermachen. In der Szene spricht man von eher enttäuschenden Abonnentenzahlen.
Quelle: Satellifax