4 neue Sender auf Hotbird

Manne
Auf 11.662 GHz vertikal (SR 27.500, FEC 3/4) wurden die Programme Italy Sat, Dipre TV, Tivu Tivu und Black unverschlüsselt aufgeschaltet.
Fritz Müller
TV Rus ist über Hotbird, 13° Ost, jetzt auf der Frequenz 11.034 GHz vertikal (SR 27.500, FEC 3/4). zu empfangen. Das Signal ist unverschlüsselt.

Quelle: Satellifax
Fritz Müller
Auf Satellit Hot Bird 13° Ost startete der britische Nachrichtensender Sender BBC Arabic jetzt auch in HD. Der Kanal wurde kostenlos und unverschlüsselt auf der Frequenz 11.727 V, SR 29900, FEC 3/4, DVB-S2 – 8PSK aufgeschaltet.

Die SD-Variante des Senders ist nach wie vor über die Frequenz 12.596 V, SR 27500, FEC 3/4 zu empfangen.

Quelle: Infosat
Fritz Müller
Auf Satellit Hot Bird 13° Ost startete der japanischsprachige TV-Sender „JSTV“ (Japan Satellite Television) auf
einer weiteren Frequenz. Der frei empfangbare Sender JSTV2 sowie der verschlüsselte Sender JSTV1 wurden auf der Frequenz 10.949 V, SR 27500, FEC 3/4 aufgeschaltet.

Die beiden Programm werde derzeit parallel über die bislang bekannt Frequenz 12.596 V, SR 27500, FEC 3/4, im Globecast-Paket weiter ausgestrahlt.

Quelle: Infosat
Fritz Müller
Hot Bird 13° Ost: Polnischer Kinderkanal Top Kids neu im Free TV

Auf Satellit Hot Bird 13° Ost startete der polnische Kinderkanal Top Kids neu im Free TV.
Das Programm wurde unverschlüsselt in Standard-Digital Qualität (SD) auf dem Transponder
aufgeschaltet, über den weitere polnische TV-Sender kostenlos und unverschlüsselt zu
empfangen sind, darunter Mango 24, Nuta TV, NTL, Power TV und TO!TV.

Gesendet wird auf der Frequenz 11.393 V, SR 27500, FEC 3/4, DVB-S2 – 8PSK.

Quelle: InfoDigital
Fritz Müller
Polnischer Auslandskanal TVP Polonia wechselt Frequenz auf Hot Bird 13° Ost

Der frei empfangbare polnische Auslandskanal „TVP Polonia“ startete via Satellit Hot Bird 13° Ost auf einer neuen Frequenz. Die Verbreitung auf der ehemaligen Frequenz 11.179 H, SR 27500, FEC 3/4, wurde eingestellt. So empfangen Sie den Sender weiter.
Um das frei empfangbare Programm weiter empfangen zu können, ist ein manueller Transpondersuchlauf mit dem Satellitenempfangsgerät erforderlich. Da der Kanal im DVB-S2 Modus im MPEG4-Format ausgestrahlt wird, ist zudem ein Empfangsgerät erforderlich, welches den DVB-S2-Modus beherrscht, z.B. ein HDTV-fähiges Sat-Empfangsgerät. Der Kanal kann jetzt neu auf der Frequenz 11.075 V, SR 30000, FEC 3/4, DVB-S2 – 8PSK empfangen werden.

Quelle: Infosat