Bundesliga - Spieltag 30 2019.

fdp
Sa 20.04. 15:30

Bayern - Bremen

Leverkusen - Nürnberg

Augsburg - Stuttgart

Mainz - Düsseldorf

Sa 20.04. 18:30

Gladbach - Leipzig


Sa 20.04. 20:30

Schalke - Hoffenheim

So 21.04. 15:30

Freiburg - Dortmund


So 21.04. 18:00

Hertha - Hannover


Mo 22.04. 20:30

Wolfsburg - Frankfurt
fdp
FC Bayern - Bremen (Sa.) 1:0 (0:0)

Augsburg - Stuttgart 6:0 (3:0)

Leverkusen - Nürnberg 2:0 (0:0)

Mainz 05 - Düsseldorf 3:1 (1:1)
fdp
Schalke - Hoffenheim 2:5 (0:2)

Gladbach - Leipzig 1:2 (0:1)


Matchwinner Süle, VfB demontiert, Schalker Abreibung

Am Samstag ergatterte der FC Bayern gegen Bremen ein hauchdünnes 1:0 und sammelte drei wertvolle Punkte im Titelrennen. Richtig bitter ist die Lage in Stuttgart: 0:6 in Augsburg, Trainer Weinzierl wurde am Abend entlassen, ein Nachfolger ist bereits gefunden. Nürnberg verlor mal wieder - 0:2 in Leverkusen. Mainz freut über den Klassenerhalt, am Abend machte Leipzig mit dem 2:1 in Gladbach die Champions League fast perfekt. Hoffenheim zeigte sich auf Schalke eiskalt - 5:2!
fdp
Freiburg - BVB 0:4 (0:1)


Kühle Dortmunder siegen zu hoch in Freiburg

Borussia Dortmund hat am Sonntag die Drucksituation im Titelrennen nach dem Sieg der Bayern am Vortag (1:0 gegen Werder) gemeistert und beim SC Freiburg ein 4:0 eingefahren. Das Ergebnis klingt souverän, doch der Spielverlauf gestaltete sich nicht ganz so klar. Sancho, Reus, Götze und Paco Alcacer markierten die Treffer der Schwarz-Gelben, die jetzt wieder einen Zähler hinter den Münchnern liegen.
fdp
Hertha - Hannover 0:0 (0:0)

Hertha und 96 punkten wieder mal
0:0 gegen Hannover: Kalou lässt den Sieg liegen

Hertha BSC und Hannover 96 sind am Ostersonntag nicht über ein 0:0 hinausgekommen. In einer insgesamt trostlosen Partie agierten beide Mannschaften offensiv harmlos, eine Nullnummer war die logische Konsequenz. Immerhin: Nach zuvor fünf (Hertha) bzw. acht (Hannover) Niederlagen in Folge punkteten beide Mannschaften wieder.
fdp
Wolfsburg - Frankfurt 1:1 (0:0)

Wolfsburg zweimal im Aluminiumpech
Stürmender Brooks antwortet auf de Guzman

Am Abend des Ostermontags trennten sich Wolfsburg und Frankfurt 1:1. Nach einer unterhaltsamen ersten Hälfte waren die Wölfe nach der Pause nah an der Führung dran, hatten jedoch zweimal Pech. Als die Hessen aus dem Nichts trafen, sah alles nach einem Auswärtssieg aus - doch dann stürmte Brooks mit nach vorne.