- Youtube Premium erlaubt mehr experimentelle Funktionen
- Vertragslaufzeit darf nicht erst bei Anschlusslegung starten
- Netflix erhöht in diesen Ländern die Preise: Erstmals auch für Netflix mit Werbung
- EU verstößt gegen eigenes Datenschutzrecht
- Sonos-CEO tritt zurück und erhält 1,9 Millionen US-Dollar
- Musk mit Eigentor: Wikipedia-Spenden explodieren nach Boykott-Aufruf
- Bundesnetzagentur: Rufnummernmissbrauch weiterhin auf hohem Niveau
- Amazon Prime Video-Preiserhöhung von 2022 unwirksam
- Wechsel nicht erwünscht: Microsoft täuscht Bing-Nutzer mit Fake-Google-Suchmaske
- Kostenloser Girokonten-Vergleich von der Bafin
- Laptopkauf im Jahr 2025: Darauf müssen Sie jetzt erstmals achten
- Sony verklagt: PS-Plus-Preiserhöhungen laut Gericht unzulässig
- Auch Skripte für Kompilierung gehören zum Quellcode
- Pastor träumt von Krypto-Scam und setzt ihn um
- Dutzende Hochschulen wollen ihre X-Konten stilllegen
- Anrede als "Herr" oder "Frau" ist für Ticketkauf irrelevant
- DAZN streicht günstiges Einsteiger-Paket
- Studie: Widerstand gegen Streaming mit Werbung bröckelt
- Entwickler bedient Windows 11 mit nur 184 MByte RAM
- Verbraucherzentrale wirft der Telekom Drosselung vor
- Microsoft reaktiviert Atommeiler für neue KI-Rechenzentren
- Allianz-Chef will am ersten Krankheitstag keinen Lohn zahlen
- Honey ist offenbar ein riesiger Betrug
- Günstiges Router-NAS oder echtes NAS: was ist besser?
- Waymo-Taxi kollidiert mit Lieferroboter
- Microsoft Edge ist in Deutschland besonders unbeliebt
- Live-Sportübertragungen in Dänemark urheberrechtlich geschützt: Freie Fahrt für noch mehr Websperren
- überall gauner
- Datenleck bei Volkswagen: Bewegungsdaten von Hunderttausenden VW-Kunden offen im Netz
- Abschied von Giropay alias Paydirekt - Hoffen auf Wero
- Sparkassen & Volksbanken machen wichtige Funktion 2025 kostenlos
- Nio ET9: Ein Elektroauto der Luxusklasse mit 900 Volt Architektur
- Geplante Gesetzesänderung beschert Polizei Zweitschlüssel für Autos
- Videoüberwachung von Bahnhöfen durch KI-gestützte Gesichtserkennung in Planung
- Kritik von Kelber: Private Stellen sollen Zugriff auf E-Pass-Daten erhalten
- Bürgerrechtler: Digitale Reisepässe ermöglichen biometrische Massenüberwachung
- WhatsApp: Historischer Sieg gegen Hersteller des Pegasus-Trojaners
- Usenet-Provider fordert nach Rechtsstreit Entschädigung
- IPTV-Piraten freigesprochen: Privatnutzung ist keine Straftat!
- Elon Musk beschimpft Bundeskanzler Olaf Scholz
- Cyberversicherung SaferYou hilft bei Betrug wie Online-Abzocke, Cybermobbing und Datenmissbrauch
- Eines der größten illegalen Streamingnetzwerke zerschlagen
- Youtube sagt Clickbait den Kampf an
- Welches Messgerät hast du?
- Videostandard: Großer Patentverwalter verklagt Microsoft wegen HEVC-Einsatz
- Bundeskartellamt untersagt Werbebündnis von RTL und RTLZwei
- 20 Jahre Haft: Ransomware-Hacker muss Luxusresort auf Bali aufgeben
- Leiche im Kofferraum: Mordfall per Google Street View aufgeklärt
- IPTV-Verkäufer aufgeflogen: BREIN geht gegen illegale IPTV-Abonnements vor
- Wie Autodiebe die Fahrzeugtechnik ausnutzen