- Datenleck bei Volkswagen: Bewegungsdaten von Hunderttausenden VW-Kunden offen im Netz
- Abschied von Giropay alias Paydirekt - Hoffen auf Wero
- Sparkassen & Volksbanken machen wichtige Funktion 2025 kostenlos
- Nio ET9: Ein Elektroauto der Luxusklasse mit 900 Volt Architektur
- Geplante Gesetzesänderung beschert Polizei Zweitschlüssel für Autos
- Videoüberwachung von Bahnhöfen durch KI-gestützte Gesichtserkennung in Planung
- Kritik von Kelber: Private Stellen sollen Zugriff auf E-Pass-Daten erhalten
- Bürgerrechtler: Digitale Reisepässe ermöglichen biometrische Massenüberwachung
- WhatsApp: Historischer Sieg gegen Hersteller des Pegasus-Trojaners
- Usenet-Provider fordert nach Rechtsstreit Entschädigung
- IPTV-Piraten freigesprochen: Privatnutzung ist keine Straftat!
- Elon Musk beschimpft Bundeskanzler Olaf Scholz
- Cyberversicherung SaferYou hilft bei Betrug wie Online-Abzocke, Cybermobbing und Datenmissbrauch
- Eines der größten illegalen Streamingnetzwerke zerschlagen
- Youtube sagt Clickbait den Kampf an
- Welches Messgerät hast du?
- Videostandard: Großer Patentverwalter verklagt Microsoft wegen HEVC-Einsatz
- Bundeskartellamt untersagt Werbebündnis von RTL und RTLZwei
- 20 Jahre Haft: Ransomware-Hacker muss Luxusresort auf Bali aufgeben
- Leiche im Kofferraum: Mordfall per Google Street View aufgeklärt
- IPTV-Verkäufer aufgeflogen: BREIN geht gegen illegale IPTV-Abonnements vor
- Wie Autodiebe die Fahrzeugtechnik ausnutzen
- EU drängt Apple auf weitere Öffnung von iOS
- Bäckerei in den USA benutzt immer noch C64 für Kassensystem
- Welche Rechte hat ein Kunde, wenn der Verkäufer/Händler Pleite geht?
- Telegram sperrt 15 Millionen Gruppen und Kanäle
- Gericht bestätigt Unwirksamkeit von Dazn-AGB
- Pluto TV: Drei neue Sender im Dezember und Januar
- DAZN hat verbotenen Werbesport für Scientology gesendet
- Zweites chinesisches Internetsatelliten-Netzwerk gestartet
- China setzt 125-kg-Roboter-Kugel gegen Kriminelle ein
- Gelöschtes Reparaturvideo: Louis Rossmann fordert Verstärker-Hersteller heraus
- Gesetz für EU-weite Produkthaftung: Hersteller von Hard- und Software haften für Fehler
- Youtube täuscht nichtüberspringbare Werbeclips vor
- Diese neue Diamanten-Batterie liefert Strom für mehrere Tausende Jahre
- Diese Winterreifen dürfen Sie nicht mehr verwenden
- Deutschland drängt auf EU-weite Verfolgung und Überwachung von Fahrzeugen
- Schweiz: Radio Zürisee schaltet UKW ab Januar 2025 ab
- 75 Prozent der Radiohörer nutzen digitales Radio
- Deutsche Post kündigt Portokassen für Privatkunden
- 80s80s startet weiteren Webchannel
- Samsung warnt: Ab 2026 könnten Abo-Gebühren für Handy-Besitzer anfallen
- Rekordschaden durch Telefonbetrug
- Europäischer Gerichtshof: Facebook darf Nutzerdaten nicht unbegrenzt speichern
- DHL-Lieferung scheitert: Deshalb klingelt der Paketbote nicht bei euch
- X (Twitter) priorisiert Copyright-Verstöße statt Opferschutz
- Amazon FireTV Sticks bald verboten? Patentstreit gegen Nokia mit fatalen Folgen
- es wird immer ...dümmer
- Nutzerfrust statt -freundlichkeit: Wie YouTube jetzt das Überspringen von Werbung erschwert
- MacBook Pro M4: Apples schnelle Katze ist aus dem Sack