- SD-Abschaltung bei ARD und ZDF: Verbraucher suchen TV-Lösungen
- Telekom-Konkurrenz will Eingreifen der BNetzA erzwingen
- Youtube zeigt stundenlange Werbung, die sich nicht unterbrechen lässt: Der Grund
- Warner Bros. überrascht: Viele Filmklassiker gratis auf YouTube
- So schnell muss Ihr Internet sein: Neue Mindestwerte für Deutschland
- Neue Oberfläche von Waipu TV verärgert Abonnenten
- Amazon verschlechtert Fire-TV-Oberfläche
- Verbraucherschützer kritisieren Amazon scharf
- Virgin-Money-Kunde schreibt "Virgin", Chatbot ist empört
- Vom Piraten zum Verfechter des Urheberrechts
- Projektions-Autowerbung verboten
- Neue Funktion: Netflix führt Staffel-Download-Button für alle ein
- Kaspersky-Verbot: Shopbetreiber Digital River ist insolvent
- TCL bringt kostenlosen Fußball-Kanal auf TV-Geräte
- Verbraucherschützer klagen wegen intransparenter Preise
- Niemand will das Microsoft-365-Copilot-Update
- Smartphone-Umzug: So nehmen Sie Ihre Daten mit
- Mehrere Versicherer sollen illegal Daten ausgetauscht haben
- Elektronische Krankenakte ePA: Potenziell sind alle Daten gefährdet
- Dyn erhöht die Preise - auch für Bestandskunden
- Überraschend nützlich: Was Sie mit dem USB-Anschluss am Router alles machen können
- KI-basierte Planung stürzt Notdienste ins Chaos
- Youtube Premium erlaubt mehr experimentelle Funktionen
- Vertragslaufzeit darf nicht erst bei Anschlusslegung starten
- Netflix erhöht in diesen Ländern die Preise: Erstmals auch für Netflix mit Werbung
- EU verstößt gegen eigenes Datenschutzrecht
- Sonos-CEO tritt zurück und erhält 1,9 Millionen US-Dollar
- Musk mit Eigentor: Wikipedia-Spenden explodieren nach Boykott-Aufruf
- Bundesnetzagentur: Rufnummernmissbrauch weiterhin auf hohem Niveau
- Amazon Prime Video-Preiserhöhung von 2022 unwirksam
- Wechsel nicht erwünscht: Microsoft täuscht Bing-Nutzer mit Fake-Google-Suchmaske
- Kostenloser Girokonten-Vergleich von der Bafin
- Laptopkauf im Jahr 2025: Darauf müssen Sie jetzt erstmals achten
- Sony verklagt: PS-Plus-Preiserhöhungen laut Gericht unzulässig
- Auch Skripte für Kompilierung gehören zum Quellcode
- Pastor träumt von Krypto-Scam und setzt ihn um
- Dutzende Hochschulen wollen ihre X-Konten stilllegen
- Anrede als "Herr" oder "Frau" ist für Ticketkauf irrelevant
- DAZN streicht günstiges Einsteiger-Paket
- Studie: Widerstand gegen Streaming mit Werbung bröckelt
- Entwickler bedient Windows 11 mit nur 184 MByte RAM
- Verbraucherzentrale wirft der Telekom Drosselung vor
- Microsoft reaktiviert Atommeiler für neue KI-Rechenzentren
- Allianz-Chef will am ersten Krankheitstag keinen Lohn zahlen
- Honey ist offenbar ein riesiger Betrug
- Günstiges Router-NAS oder echtes NAS: was ist besser?
- Waymo-Taxi kollidiert mit Lieferroboter
- Microsoft Edge ist in Deutschland besonders unbeliebt
- Live-Sportübertragungen in Dänemark urheberrechtlich geschützt: Freie Fahrt für noch mehr Websperren
- überall gauner