- Neuseeland: Rechtsstreit über Kim Dotcoms Auslieferung dreht eine Extrarunde
- Messenger-Zauber: Whatsapp mit „Verschwindibus“-Nachrichten
- 90 Prozent der Testlabore können Ergebnisse an Corona-App melden
- Messenger: Neues Entrümpelungs-Tool für Whatsapp
- surf speed
- Terroranschlag in Wien
- Spammer-Nazi in Kanada erschossen
- Abgas-Skandal: Hunderte Anzeigen nach Razzia bei Fiat und Iveco
- Til Schweiger will kein Gastronom mehr sein
- Autonome Fußballkamera verwechselt glatzköpfigen Linienrichter mit dem Ball
- Feinstaubemissionen: Bundesregierung gibt Entwarnung bei Laserdruckern
- Keine Erholung für Lufthansa: Weitere 125 Flugzeuge müssen in "Coronaschlaf"
- Psychotherapeuten gehackt: Finnische Patienten und Praxen werden erpresst
- Steuerzahlerbund: Längerer Windows-7-Support kostet Hamburg über 500.000 Euro
- EuGH: Lkw-Maut ist nicht für die Verkehrspolizei
- Beta-Test für Starlink erweitert: 99 US-Dollar pro Monat für Satelliten-Internet
- Warum die Bahn jetzt ihre Daten bei Microsoft und Amazon speichert
- Kartellamt leitet Wettbewerbsverfahren gegen Amazon und Apple ein
- Mobilfunkfirmen dürfen nach Kündigungen keinen Rückruf verlangen
- DDoS-Angriff legte Website des Robert-Koch-Instituts lahm
- Durchsuchungen wegen Pay-TV-Betrugs in mehreren Bundesländern
- AVM kündigt Marktstart für DSL-FRITZ!Box 7530 AX mit Wi-Fi 6 an
- Er ist fertig – der Hauptstadtflughafen BER vor dem Start
- Flughafen BER: Keine Rolltreppe führt zum Bahnsteig
- Neue Milliarden: USA wollen Atomkraft ins Erneuerbaren-Zeitalter bringen
- Urheberrecht: Bürgerrechtler und Verlage kritisieren Gesetzesentwurf
- EU sanktioniert Russen für Hackerangriff auf Bundestag
- Foxconn: "10-Milliarden-Dollar-Fabrik" in den USA hat keine 300 Mitarbeiter
- Fiberweek: Beim Glasfaserausbau gibt es kein "Next Day Delivery"
- Essener Online-Meldeformular für Corona-Verstöße sorgt für Disput
- Games und Filme: Regierung will Jugendmedienschutz deutlich verschärfen
- Internet: Staatlich verordnete Blackouts in Indien
- Bayern startet Pilotprojekt zur Drohnenabwehr über Gefängnissen
- Probebetrieb am BER-Flughafen endet
- 5G nicht schneller als 4G
- Offizielle Rüge: Europol verarbeitet im großen Stil Daten Unschuldiger
- Cyberbunker: Prozessauftakt um deutsches Darknet-Rechenzentrum steht bevor
- Amazon zum Streik am Prime Day: "Pakete kommen pünktlich"
- Energiewende: Unternehmen stellen NRW-Regierung 13 Wasserstoff-Projekte vor
- Hilfsjob trotz Ausbildung: Millionen Beschäftigte überqualifiziert
- AVM kontra Fritzblock: Namensstreit um externes Tool für Fritzboxen
- Starlink & Co.: Auch Radioastronomen schlagen nun Alarm
- FTTH: Telekom öffnet ihr Glasfasernetz für Telefónica
- Abgasbetrug vor Gericht: "Wir wollten nicht bescheißen"
- Wirecard-Skandal: Untersuchungsausschuss hat Merkel und Söder auf der Liste
- Bundesrat stimmt Regeln gegen Abmahnmissbrauch zu
- COVID-19: Bei Trump kam ein nicht zugelassener Antikörper-Cocktail zum Einsatz
- Bewaffnete Drohnen gegen drohende Gefahren
- EuGH-Urteile: Der "alte Zombie" Vorratsdatenspeicherung lebt
- Europäischer Gerichtshof zur Vorratsdatenspeicherung: Nein, aber ...