- Schürfen mit geklautem Strom: Polizei in Malaysia planiert tausend Mining-Rigs
- Studie: Immer mehr biometrische Massenüberwachung in Deutschland
- Bundesnetzagentur: Weniger Probleme mit kaputten Paketen und verlegten Sendungen
- Verbraucherzentralen verklagen nun auch Daimler wegen Abgasbetrug
- EU-Kartellverfahren: Volkswagen muss 500 Millionen Euro Strafe zahlen
- 30.136 Menschen starben 2020 in Deutschland an COVID-19
- Bericht: Julian Assange müsse in den USA nicht in strenge Isolationshaft
- Auslieferung von Julian Assange: Die USA dürfen in Berufung gehen
- Wie schaut ihr die "EM 2020"??
- Bundesregierung sieht Defizite in Kompetenz und Rücksichtnahme im Straßenverkehr
- Wird Sat-Empfang wieder an Bedeutung gewinnen?
- Ubertragung aus dem ISS Raumfahrt
- Datenschutz: Luxemburg plant 350 Millionen Euro Strafe für Amazon
- StPO: Bundestag erlaubt nächtliche Durchsuchungen und Kennzeichen-Überwachung
- Unabhängige Experten: Warum die Pandemie vermeidbar war
- Dänischer Geheimdienstskandal: NSA beim Ausspionieren von Merkel & Co. geholfen
- Niemand surft im White Space: Ungenutzte TV-Frequenzen bleiben ungenutzt
- Bundesnetzagentur: Deutlicher Anstieg von Schlichtungsanträgen bei Paket-Ärger
- Was war. Was wird. Mit einem szenischen Einstieg
- Lernkarten-Apps von US-Soldaten verraten Atomwaffen-Geheimnisse
- WhatsApp: Vorerst keine Folgen bei Ablehnung neuer Datenschutz-Regeln
- Analyse- und Recherchesystem der Polizei: Wird "VeRA" zum Datenschutz-Albtraum?
- Bundesrat winkt Regeln für Upload-Filter, Cookies und Robo-Autos durch
- Datenfluss: EU-Parlament fordert No-Spy-Abkommen mit Großbritannien
- Bundestag bringt Online-Ausweis aufs Handy und Passbilder in Zentralregister
- Schweizer Farce: Digitaler Impfausweis scheitert
- Bundesnetzagentur: Mehr als 63.000 Beschwerden über unerlaubte Werbeanrufe 2020
- Rückerstattungsbetrug: BKA durchsucht Wohnungen von Verdächtigen
- Monate nach US-Gesetzesänderung: Freie Satellitenbilder von Israel noch unscharf
- Colonial Pipeline gibt Crypto-Erpressern Millionen – vergebens
- USA: Bedürftige bekommen Geld für Computer und Breitbandanschlüsse
- US-gefördertes Handy kommt mit Malware aus China
- Irischer Gesundheitsdienst von Cyberangriff betroffen
- FritzOS 7.27-Update für drei weitere Fritzboxen
- FAQ: Was Sie zu WhatsApp und den neuen Nutzungsbedingungen wissen müssen
- WhatsApp führt neue Datenschutz-Bestimmungen im zweiten Anlauf ein
- Wettbewerbsstrafe von 102 Millionen Euro für Google in Italien
- Lohnt sich das SAT DX Hobby noch?
- AVM bringt neue Fritz!Box 7590 AX mit Wi-Fi 6 in den Handel
- Neue Version der Corona-Warn-App zeigt Schnelltest-Ergebnisse an
- AVM: MyFRITZ!App für iOS kann nun Geräten den Internetzugang sperren
- Bitkom: Digitaler Impfnachweis kann Corona-Warn-App beflügeln
- Raumfahrt: China und Russland wollen gemeinsam Mondstation aufbauen
- Merkel verteidigt Einsatz für Wirecard bei China-Reise
- Luca first, Bedenken second: Pandemiebekämpfung mit lückenhafter Software
- Milliarden-Klage: Intel gewinnt in zweiter Klage gegen Patent-Troll
- Luca vs. Corona-Warn, Fritzbox absichern und Ether-Einsichten
- EEG-Umlage: Strompreis soll sinken, mehr erneuerbare Energien kommen
- IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Bundestag baut BSI zur Hackerbehörde aus
- Impf-Meister Amerika: Spritze im Supermarkt und Impfung in der Nacht